Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Fjordhopper
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 19:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Fjordhopper »

Hallo zusammen,

nun ist es soweit. Nach dem die ganze Welt schon in Norwegen war, streben auch wir eine vierwöchige Rundfahrt in den Sommerferien durch Fjordnorwegen an. :lol: Wir waren vor 16 Jahren mit einem Campingbus in Schweden unterwegs. Seit dem war es schon lange unser Wunsch mit einem Wohnmobil Land und Leute in Norwegen zu besuchen. Damit wir uns etwas Zeit lassen können, haben wir unsere erste Reise so geplant, dass Trondheim unser nördlichstes Ziel werden wird.
Jetzt haben wir auch endlich wieder eine Hütte auf Rädern. Unser fünf Jahre altes Alkovenmobil hat eine eingetragene Länge von ca. 5,60 m. Wenn wir den am Heck befestigten Fahrradträger ausklappen, sind wir allerdings schon bei 6,20 m. Wir werden auf dem Fahrradträger eine Box montieren, da unser Unterflurfach vermutlich nicht genügend Stauraum für eine derartige Reise bietet.
Hier nun meine Frage: Wird bei den im Fjordland erforderlichen Fährverbindungen die tatsächliche Länge oder die im Fahrzeugschein eingetragene Länge bei der Fährpreisberechnung berücksichtigt? Mir ist aufgefallen, dass es erhebliche Preisunterschiede zwischen "bis und über 6m Länge" gibt. Bei mindestens zehn Fährverbindungen und teilweise doppelten Preisen ist diese Frage sicherlich berechtigt. :wink:
Vielleicht hat auch noch jemand Erfahrung wie es bei "Fjordline" zwischen Egersund und Hanstholm gehandhabt wird.
Wir wären euch für Informationen sehr dankbar.

Mit herzlichen Grüßen :winkewinke:
Familie Schmidt
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von olf »

Hallo !

Aus eigener Erfahrung: Mein WoMo ist 5,50m lang mit ausgezogener Motorradbühne 6,30m - Bei allen Inlandsfähren / Tunneln wurde ich als "bis 6m" eingestuft und habe dem natürlich auch nicht widersprochen ;-)

Gruß
Fritz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 02. Jan 2004, 9:17

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Fritz »

Hallo Familie Schmidt,

bis 6 mtr Länge wird bei den meisten Fähren PKW-Preis berechnet,
der Fahrradträger macht die Sache wesentlich (Preisverdopplung) teuerer, deswegen sollte man vor der Fähre das Trägersystem abbauen und zusammen mit den Fahrrädern ins WOMO genommen werden oder man verzichtet auf die Fahrräder. Aus eigener Erfahrung, werden die Fahrräder von vielen WOMO-Fahrern nur wenig oder
überhaupt nicht genutzt, unsere bleiben deswegen in den letzten Jahren
zu Hause.

Gruß a.d. verschneiten (1mtr Schnee !!!) Clausthal
Fritz
Tipp: Der nördliche Teil v. N.u. S ist für WOMOS besser geeignet !!!!!!!
Andreas!
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 10:53
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Andreas! »

Hallo,

in Norwegen selbst wird die Länge recht großzügig geschätzt, wir haben mit ca. 20 cm Überlänge (Fahrradträger) überall den PKW-Tarif bezahlt. Etwas mehr Probleme gab's da auf der Vogelfluglinie in Puttgarden -> kommt wohl auf die Person an der Abfertigung an.

Gruß, Andreas
Fjordhopper
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 19:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Fjordhopper »

Hallo,

zunächst mal vielen Dank für eure Antworten. Immerhin ist schon positives zu erwarten.
Den Vorschlag von Fritz in Bezug auf den Abbau des Trägersystems lasse ich mal außen vor.
Trotz der guten Erfahrungen von olf und Andreas, würde ich mich über weitere Erfahrungen sehr freuen.

Grüße vom eisigen Salzgittersee
Peter
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von olf »

Hallo !

ich ergänze noch, dass meine Erfahrungen aus mehreren Jahren stammen ;-)
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Pilze-Börnie »

Hallo, auch ich bin seit 1994 mit dem Womo unterwegs und wir hatten ebenfalls "unter 6m" obgleich mit bis zu 4 Rädern waren das deutlich mehr (habs nie gemessen). Trotzdem habe ich einfach immer angegeben was im Fahrzeugschein stand ( 5.90 m) und das wars = PKW-Tarif auf den Fjordfähren, und ansonsten Womotarif bis 6 m auf den Seefähren.

Gruß Pilze-börnie
Ulrike Messerschmidt
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Ulrike Messerschmidt »

Servus Familie Peter + Familie,

Wir waren im Sommer 2005 mit unserem WoMo mit einer Länge von 7,90 m auf 14 Fähren in Norwegen unterwegs (Rv17 und Westnorwegen). Wenn der Kassier von vorne kam, hat er meist nur für ein 6m-Mobil verrechnet, kam er jedoch von hinten und schritt die volle Länge unseres Fahrzeugs ab, so zahlten wir eher den Tarif für ein WoMo über 6m. Außerdem wurden wir immer wieder nicht gefragt, wie viele Leute mit an Bord sind und wir zahlten so nur für zwei Erwachsene (statt für die drei erwachsenen, die wir waren).

Einzig beim Nordkapptunnel wird das sehr genau verrechnet...

Einen schönen Urlaub wünscht
Uli aus graz
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von olf »

Ulrike Messerschmidt hat geschrieben: Einzig beim Nordkapptunnel wird das sehr genau verrechnet...
Hallo noch mal,

auch da bin ich mit meinen über 6 m (Motorradbühne mit Schlauchboot drauf) für unter 6 m duchgegangen ;-)
gfs
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 0:07

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von gfs »

Hallo

@Andreas,

wir sind in den letzten Jahren immer Greena-Varberg mit der STENA gefahren. In diesem Jahr wollte ich mal die Vogelfluglinie probieren, da dies streckenmäßig fast gleich sein dürfte.

Wir haben ein 5,90 WOMO MIT Fahrradständer. In Norge und bei der STENA gabs damit bisher nie Probleme. Nun hat mich die Anmerkung von Andreas etwas unsicher gemacht. Wie läuft das an in Puttgarden bzw. am Öresund denn ab ? Wer hat ähnliche Erfahrungen wie Andreas gemacht ?

Die Räder ins WOMO nehmen, wird bei uns nicht gehen !


Gruß

Gerd
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Pilze-Börnie »

Also ich habe immer mein Womo von hier zuhauise aus gebucht und bezahlt und natürlich immer als "bis 6 m Fahrzeug" dabei habe ich die Räder nie berücksichtigt. Kam ich dann am Fähranleger an hatte ich ja die Tickets und damit bin ich überall anstandslos durchgekommen auch Puttgarden-Rødby und Helsingør-Helsingborg.
Gruß Börnie
Andreas!
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 10:53
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Andreas! »

Hallo Gerd,

wir haben in Puttgarden das "Schwedenticket" für beide Fähren gekauft. Wir wurden dann am Kassenhäuschen nach der Länge des Autos gefragt - nach der Angabe der Länge aus den FZ-Schein wurden wir noch explizit nach dem Fahrradträger gefragt. Wer hat schon die genauen Maße seines Fahrradträgers im Kopf ;-) Die Kassiererin hat dann aber doch darauf verzichtet, selbst nachzumessen...

Gruß, Andreas
Matthias
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 16. Dez 2002, 11:00
Wohnort: Trittau

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Matthias »

.also wir waren vor 2 Jahren (und dieses Jahr folgt bald) mit einem lt. Schein 5,90 m WoMo in Norge. Ich hatte anfänglich auch Bedenken, da der Fahrradträger die 6m überschritten hat. Aber weder bei den internationalen Fähren (Kopenhagen-Oslo und Bergen-Hanstholm als auch auf den fast 30 Fähren an der Westküste nie ein Problem gehabt. Immer nur den Tarif bis 6m bezahlt. Notfalls hatte ich mir vorher überlegt, ggf. die Fahrräder ins WoMo zu stellen und den Träger hochzuklappen. Aber diese Sorge war unbegründet. Eine einzige eingezeichnete 6m- Begrenzung hatten wir bei der Fähre von den Lofoten aufs Festland zurück. Aber selbst dort waren die 6m großzügig aufgezeichnet.

Gute Reise, Matthias
Ulrike Messerschmidt
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Ulrike Messerschmidt »

Matthias hat geschrieben: Aber selbst dort waren die 6m großzügig aufgezeichnet.
Viele Fährgesellschaften sehen das nicht so eng, vor allem wenn man erst vor Ort das Ticket kauft. Wir haben da einige nette Erlebnisse gehabt.

Unser WoMo ist 7,90 m lang. An einer winzigen fähre in Schottland - die Tickets wurden dort von einem Herrn mit "Bauchladen" verkauft - machte besagter Verkäufer einen prüfenden Blick auf unser Gefährt. Auf meine Frage, ob er denn wissen wolle, wie lang das Fahrzeug wäre, antwortete er grinsend und bestimmt mit "No" und stellte uns ein Ticket für ein kurzes Fahrzeug aus.
Ähnlich erging es uns in Dover bei der Überfahrt nach Calais. Der Mann am P&O-Schalter plauderte mit uns, während er die daten für Fahrzeug und Personen in den Computer eingab, und meinte, dass eine vorausbuchung via Internet günstiger sei. Auf meinen Einwand, dass wir auf der Heimreise wären und keinen Internetzugang während unseres Urlaubs gehabt hatten, meinte er sinngemäß: "Ach was, 6 m sind auch genug". Er "besserte" die Länge im Computer aus und wir hielten das günstigere Ticket in Händen.

Grüße,
Uli
Fjordhopper
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 19:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Wohnmobillänge und Preise für Fährverbindungen

Beitrag von Fjordhopper »

Hallo da bin ich wieder,

das hört sich ja alles sehr gut an. Wir danken euch für die vielen Beiträge und wünschen euch und uns, dass es mit der großzügigen Bemessung so bleibt.
Natürlich werde ich euch über unsere eigenen Erfahrungen ausführlich berichten. Ich denke, dass bin ich euch schuldig. Allerdings müßt ihr euch noch bis August gedulden.
Ich selbst halte es kaum noch aus. Jeden Tag sind meine Gedanken schon in Norwegen. Meine Frau hat die halbe Stadtbibliothek nach Hause geschleppt. Die Literatur erschlägt mich schon. :D Morgen müssen wir erst mal anderen die Chance geben ein paar Bücher auszuleihen.
In der Woche vor Ostern werden wir den Mittelrhein abfahren. Dort sammeln wir dann unsere ersten Erfahrungen mit dem jetzigen WOMO, damit in Norwegen alles glatt geht.

Nochmals vielen Dank und Grüße von
Peter und Familie
Antworten