Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fans ??
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fans ??
Hei,
mal 'ne "ganz andere Frage" :
hat schon einmal jemand ein Stück Norwegen (in Form eines Eisenbahnmodells, z.B.) mit nach Hause genommen ? Oder sammelt gar jemand der Leser hier Modelle ?
Passend dazu habe ich gerade erfahren, daß von "ROCO" (Österreich) die alten Holzwagen "wieder auferstehen sollen" und es soll ein neues (Cargo)-Lok Modell der EL.16 (in grau) kommen, allerdings erst "weit am Jahresende"...
Takk og med hilsen
Andree
mal 'ne "ganz andere Frage" :
hat schon einmal jemand ein Stück Norwegen (in Form eines Eisenbahnmodells, z.B.) mit nach Hause genommen ? Oder sammelt gar jemand der Leser hier Modelle ?
Passend dazu habe ich gerade erfahren, daß von "ROCO" (Österreich) die alten Holzwagen "wieder auferstehen sollen" und es soll ein neues (Cargo)-Lok Modell der EL.16 (in grau) kommen, allerdings erst "weit am Jahresende"...
Takk og med hilsen
Andree
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hallo Andree,
ja die gibt es. Zum Beispiel mich. Allerdings spurtechnisch eher als Außenseiter, nämlich in TT. Aber da sind ja nun auch einige Modelle die man nutzen kann und eine Nohab Di3 ist auch angekündigt.
Sonst bin ich vor allem Selbstbauer, insbesondere im Gebäudebereich. Geplant habe ich auch den Bau der Kylling bru (Raumabahn), aber durch Zeitmangel noch nicht über die Planungsphase hinaus.
Michael
ja die gibt es. Zum Beispiel mich. Allerdings spurtechnisch eher als Außenseiter, nämlich in TT. Aber da sind ja nun auch einige Modelle die man nutzen kann und eine Nohab Di3 ist auch angekündigt.
Sonst bin ich vor allem Selbstbauer, insbesondere im Gebäudebereich. Geplant habe ich auch den Bau der Kylling bru (Raumabahn), aber durch Zeitmangel noch nicht über die Planungsphase hinaus.
Michael
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Sieh auch mal hier nach
http://www.nmj.no
http://www.gm-gruppen.no
Vielleicht ist was dabei für Dich
http://www.nmj.no
http://www.gm-gruppen.no
Vielleicht ist was dabei für Dich
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Takk for svaren. Jeg kjenner adressen, takk skal Du ha!Røyskatt hat geschrieben:Sieh auch mal hier nach
http://www.nmj.no
http://www.gm-gruppen.no
Vielleicht ist was dabei für Dich
Der er også¨andre adressen her :
Danke für die Antwort. Es gibt noch andere Adressen :
http://www.modellrallaren.com/forum/default.asp
http://www.toronline.com/
http://www.tognett.no/article.asp?SubCatID=13
http://www.mamut.com/modellbildesign
http://www.mjf.no/index.asp = tøff/tolle Informationen
Ich selbst habe eine mittlere H0-Sammlung und habe den Bau einer Anlage begonnen, es wird "symbolisch" die Strecke Bergen-Oslo werden, mit Myrdal als "Mittelpunkt" .... Eine schöne Kombination Hobby/Norwegen...!
Aber das "Suchen" von Modellen ist immer spannend, denn "Norge" ist doch ein "Exot" im mitteleuropäischen Modellraum.
Med hilsen
Andree
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Danke Andree
für die Adressen,bin aber kein Modellbaufan im eigendlichen Sinne. Nur die Rundnasen intressieren mich,von der Technik her,und einige stehe auch hier herum bei mir.
Aber nur zum anschauen und bebasteln.
Tschau und danke nochmal
für die Adressen,bin aber kein Modellbaufan im eigendlichen Sinne. Nur die Rundnasen intressieren mich,von der Technik her,und einige stehe auch hier herum bei mir.
Aber nur zum anschauen und bebasteln.
Tschau und danke nochmal
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hei igjen,
ja, mit den "Rundnasen", "DI.3", hat ja auch ALLES angefangen ! Dadurch ergab es sich, daß ich "immer öfter" nach Norge reisen mußte, um erst und dann noch Bilder machen zu können, bevor sie ausgemustert wurden...
Meine erste DI.3-Lok war die halt von Märklin (# 3143), aber die von Heljan sind neuer und schöner.... besonders in "nyrød"..
Andree
ja, mit den "Rundnasen", "DI.3", hat ja auch ALLES angefangen ! Dadurch ergab es sich, daß ich "immer öfter" nach Norge reisen mußte, um erst und dann noch Bilder machen zu können, bevor sie ausgemustert wurden...


Meine erste DI.3-Lok war die halt von Märklin (# 3143), aber die von Heljan sind neuer und schöner.... besonders in "nyrød"..
Andree
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hei Andree,
bitte mich nicht verwechseln mit einem Eisenbahner oder Modellbaufreak,
Habe nur damals diese Motoren gewartet,aber die waren nicht in Eisenbahnen eingebaut,sondern liefen als Notstromaggregate oder als Kranmotoren,deshalb mein Intresse daran.
Und natürlich weil sie in einer Nohab eingebaut wurden
Mit Eisenbahnmodellen kenne ich mich eigendlich gar nicht aus.
Also hast Du immer noch keinen Modelleisenbahner im eigentlichen Sinne gefunden.
Beklager
Suche mal weiter,gibts bestimmt
Lykke til
bitte mich nicht verwechseln mit einem Eisenbahner oder Modellbaufreak,
Habe nur damals diese Motoren gewartet,aber die waren nicht in Eisenbahnen eingebaut,sondern liefen als Notstromaggregate oder als Kranmotoren,deshalb mein Intresse daran.
Und natürlich weil sie in einer Nohab eingebaut wurden

Mit Eisenbahnmodellen kenne ich mich eigendlich gar nicht aus.
Also hast Du immer noch keinen Modelleisenbahner im eigentlichen Sinne gefunden.
Beklager
Suche mal weiter,gibts bestimmt
Lykke til
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 240
- Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
- Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Vielleicht sind dann noch folgende Seiten interessant:
http://www.jernbane.net/
Umfangreiche Sammlung mit vielen Bildern, technischen Daten und Infos über BJ/Ausmusterung JEDER Lok der NSB.
http://www.hobbytrade.dk/dk/produkter/l ... /di4.shtml
Hier gibt es in H0 auch die Di4.
Ist denn Wechselstrom oder Gleichstrom interessanter für dich? Märklin bringt 2005 die El10 (grün), http://www.maerklin.de
Sonst hatte Lima in der Vergangenheit viele NSB-Modelle, z.B. die Flåm-Wagen. Sowas findet man ab und an unter http://www.ebay.de
http://www.jernbane.net/
Umfangreiche Sammlung mit vielen Bildern, technischen Daten und Infos über BJ/Ausmusterung JEDER Lok der NSB.
http://www.hobbytrade.dk/dk/produkter/l ... /di4.shtml
Hier gibt es in H0 auch die Di4.
Ist denn Wechselstrom oder Gleichstrom interessanter für dich? Märklin bringt 2005 die El10 (grün), http://www.maerklin.de
Sonst hatte Lima in der Vergangenheit viele NSB-Modelle, z.B. die Flåm-Wagen. Sowas findet man ab und an unter http://www.ebay.de
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hei,
besorge Dir mal die Bücher "Di3 - Billedboken om en loklegende" aus dem BSN-Forlag, ISBN: 8291448299 und Di3 NoHAB - et siste driftsår, 2000" aus dem Svilleforlaget, ISBN: 8299584604. Möglicherweise sind beide Bücher verlagsseitig aber ausverkauft.
Ersteres ist in norwegisch, das zweite Buch in norwegisch und deutsch geschrieben. Sehr interessante, reich bebilderte und mit technischen Angaben ausgestattete Bücher über die "großen, echten" NoHAB's der NSB von der Indienststellung bis zur Ausmusterung.
Die echten NoHAB's wurden in Schweden gebaut und waren seit 1954 bei der DSB (Dänische Staatsbahn), der NSB (Norwegische Staatsbahn) und der MAV (Ungarische Staatsbahn) bis über die Jahrtausendwende im täglichen Betriebseinsatz. Heute versehen etliche NoHAB's bei privaten Eisenbahngesellschaften weiterhin ihren Dienst.
Andere Bahnverwaltungen SNCB (Belgien), CFL (Luxemburg) hatten die richtigen NoHAB's ebenfalls im Einsatz, wobei die SNCB und CFL- Loks keine "echten" NoHABs, sondern in Lizenz bei AFB (Belgien) gebaute Fahrzeuge sind.
Einige Modelle dieser Loks gab es schon in den Sechszigern von PIKO in HO und N, sowie in TT von Berliner TT-Bahnen. Auf dem Markt waren auch Modelle in HO von Fleischmann und in N von Minitrix.
Soweit mir bekannt, gibt es momentan nur die auf Heljan-Modellen basierenden Gleich- und Wechselstrommodelle von Norsk Modelljernbane und zwei Di3-Varianten von Roco (u.a. auch mit Soundmodul!).
Für Wechselstrom hatte die Firma Märklin vor Jahren einige Modellvarianten im Angebot, die aber nur noch gelengtlich auf Modellbahnbörsen, oder Auktionen erhältlich sind. Bei einem bekannten Online-Auktionshaus wechselte so ein Modell kürzlich für 803,00 Euro !!! den Besitzer.
Der dänische Modellbahnhersteller HELJAN hat sich heutzutage der NoHAB's in m.E. hervorragender Weise angenommen und bietet wohl um die 15 verschiedene Varianten unterschiedlicher Bahnverwaltungen (darunter auch von den neuen privaten Eisenbahngesellschaften) in HO an. Ebenso, wenn auch nicht in der Modellvielfalt, gibt sich Roco einige Mühe den HO-Markt zu bedienen.
Das Netz der deutschen Modellbahnhändler die HELJAN-Produkte führen ist allerdings relativ dünn. Bei Roco sieht es nicht viel besser aus. Das Händlernetz ist zwar enger, aber nicht alle Modelle werden auch auf dem deutschen Markt angeboten, bzw. waren nur in limitierter Auflage auf Vorbestellung erhältlich.
Da bleibt uns Modellbahnern nur die beharrliche Suche auf Börsen, in Annoncen, oder im WWW.
Tja und was den Bau von Anlagen nach norwegischen Vorbildern anbelangt ....
... das ist eine andere, nicht minder spannende Geschichte.
Für Nichtmodelleisenbahner zur Erläuterung der Modellbahnmaßstäbe:
HO - Maßstab 1:87
TT - Maßstab 1:120
N - Maßstab 1:160
besorge Dir mal die Bücher "Di3 - Billedboken om en loklegende" aus dem BSN-Forlag, ISBN: 8291448299 und Di3 NoHAB - et siste driftsår, 2000" aus dem Svilleforlaget, ISBN: 8299584604. Möglicherweise sind beide Bücher verlagsseitig aber ausverkauft.
Ersteres ist in norwegisch, das zweite Buch in norwegisch und deutsch geschrieben. Sehr interessante, reich bebilderte und mit technischen Angaben ausgestattete Bücher über die "großen, echten" NoHAB's der NSB von der Indienststellung bis zur Ausmusterung.
Die echten NoHAB's wurden in Schweden gebaut und waren seit 1954 bei der DSB (Dänische Staatsbahn), der NSB (Norwegische Staatsbahn) und der MAV (Ungarische Staatsbahn) bis über die Jahrtausendwende im täglichen Betriebseinsatz. Heute versehen etliche NoHAB's bei privaten Eisenbahngesellschaften weiterhin ihren Dienst.
Andere Bahnverwaltungen SNCB (Belgien), CFL (Luxemburg) hatten die richtigen NoHAB's ebenfalls im Einsatz, wobei die SNCB und CFL- Loks keine "echten" NoHABs, sondern in Lizenz bei AFB (Belgien) gebaute Fahrzeuge sind.
Einige Modelle dieser Loks gab es schon in den Sechszigern von PIKO in HO und N, sowie in TT von Berliner TT-Bahnen. Auf dem Markt waren auch Modelle in HO von Fleischmann und in N von Minitrix.
Soweit mir bekannt, gibt es momentan nur die auf Heljan-Modellen basierenden Gleich- und Wechselstrommodelle von Norsk Modelljernbane und zwei Di3-Varianten von Roco (u.a. auch mit Soundmodul!).
Für Wechselstrom hatte die Firma Märklin vor Jahren einige Modellvarianten im Angebot, die aber nur noch gelengtlich auf Modellbahnbörsen, oder Auktionen erhältlich sind. Bei einem bekannten Online-Auktionshaus wechselte so ein Modell kürzlich für 803,00 Euro !!! den Besitzer.

Der dänische Modellbahnhersteller HELJAN hat sich heutzutage der NoHAB's in m.E. hervorragender Weise angenommen und bietet wohl um die 15 verschiedene Varianten unterschiedlicher Bahnverwaltungen (darunter auch von den neuen privaten Eisenbahngesellschaften) in HO an. Ebenso, wenn auch nicht in der Modellvielfalt, gibt sich Roco einige Mühe den HO-Markt zu bedienen.
Das Netz der deutschen Modellbahnhändler die HELJAN-Produkte führen ist allerdings relativ dünn. Bei Roco sieht es nicht viel besser aus. Das Händlernetz ist zwar enger, aber nicht alle Modelle werden auch auf dem deutschen Markt angeboten, bzw. waren nur in limitierter Auflage auf Vorbestellung erhältlich.
Da bleibt uns Modellbahnern nur die beharrliche Suche auf Börsen, in Annoncen, oder im WWW.
Tja und was den Bau von Anlagen nach norwegischen Vorbildern anbelangt ....
... das ist eine andere, nicht minder spannende Geschichte.
Für Nichtmodelleisenbahner zur Erläuterung der Modellbahnmaßstäbe:
HO - Maßstab 1:87
TT - Maßstab 1:120
N - Maßstab 1:160
Gruß Joeggi
"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Danke für die Tips,Joeggi hat geschrieben:Hei,
besorge Dir mal die Bücher "Di3 - Billedboken om en loklegende" aus dem BSN-Forlag, ISBN: 8291448299 und Di3 NoHAB - et siste driftsår, 2000" aus dem Svilleforlaget, ISBN: 8299584604. Möglicherweise sind beide Bücher verlagsseitig aber ausverkauft.
aber klar, die Bücher sind lääängst im Schrank

Ich vergaß diesen link, http://www.jernbane.net/ , der ist auch für Normal-Touristen vielleicht interessant, weil man da alle Bahnhöfe einer Strecke aufrufen kann, mit Infos und Bildern !
Früher war ich öfters auf Tausch-Börsen, aber man trifft "immer die Selben" - und irgendwann kennt man alle Modelle - oder hat sie...
Tusen takk!
Andree
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hei Andree,
ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, das alte Hobby (Modelleisenbahn generell) nach ca. 15 Jahren Abstinenz wieder auszugraben. Noch steht alles auf dem Dachboden meiner Eltern (Anlage fest montiert).
Dabei kam mir auch der Gedanke, ob nicht Norwegen das Thema einer zukünftigen Anlage sein könnte. Aber dazu habe ich bislang noch nicht einen einzigen Wagen - mal sehn, ob daraus in Zukunft etwas wird.
Ich verfolge das Thema auf jeden Fall sehr aufmerksam!
Gruß
Rolf
ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, das alte Hobby (Modelleisenbahn generell) nach ca. 15 Jahren Abstinenz wieder auszugraben. Noch steht alles auf dem Dachboden meiner Eltern (Anlage fest montiert).
Dabei kam mir auch der Gedanke, ob nicht Norwegen das Thema einer zukünftigen Anlage sein könnte. Aber dazu habe ich bislang noch nicht einen einzigen Wagen - mal sehn, ob daraus in Zukunft etwas wird.
Ich verfolge das Thema auf jeden Fall sehr aufmerksam!
Gruß
Rolf
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hallo Andree,
ich plane auch eine Anlage. In Modulbauweise. Dabei werde ich mich aber nun doch nicht auf eine bestimmte Strecke festlegen, sondern mehr die Idee einzelner norwegischer Szenen verfolgen.
In meinen Planungen sind momentan Szenen von der Bergenbahn, der Flåmbahn und der Raumabahn enthalten. Auch 2 Szenen von der Nordlandbahn prüfe ich gerade.
Ich habe sogar schon eine Website zu meinem Projekt angefangen, ist aber im Moment leider nicht auf den aktuellsten Stand.
Die URL war in der Eile falsch. Jetzt ist sie richtig.
http://12mm.my-scandinavia.de
Viele Grüße
Michael
ich plane auch eine Anlage. In Modulbauweise. Dabei werde ich mich aber nun doch nicht auf eine bestimmte Strecke festlegen, sondern mehr die Idee einzelner norwegischer Szenen verfolgen.
In meinen Planungen sind momentan Szenen von der Bergenbahn, der Flåmbahn und der Raumabahn enthalten. Auch 2 Szenen von der Nordlandbahn prüfe ich gerade.
Ich habe sogar schon eine Website zu meinem Projekt angefangen, ist aber im Moment leider nicht auf den aktuellsten Stand.
Die URL war in der Eile falsch. Jetzt ist sie richtig.
http://12mm.my-scandinavia.de
Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von der_micha am Do, 17. Feb 2005, 9:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hei Andree !
Also mit Modelleisenbahn hab ichs derzeit leider nicht....
(aber die Idee hat was, hab früher jahrelang gebastelt und da ich gerade
in eine grössere Wohnung umgezogen bin, hmmm schaun wir mal
)
aber Automodelle - immerhin ist das ja auch schon mal Maßstab HO -
es gibt eine enorme Zahl von sehr originalgetreuen Lastwagenmodellen
und sonstigen Automodellen mit norwegischer Werbung bzw. in
norwegischen Sonderausführungen. Leider ähnlich wie die Modellbahn
meist nicht so ganz billig, deswegen langt bisher eine kleine Vitrine....
alsterix
Also mit Modelleisenbahn hab ichs derzeit leider nicht....
(aber die Idee hat was, hab früher jahrelang gebastelt und da ich gerade
in eine grössere Wohnung umgezogen bin, hmmm schaun wir mal

aber Automodelle - immerhin ist das ja auch schon mal Maßstab HO -
es gibt eine enorme Zahl von sehr originalgetreuen Lastwagenmodellen
und sonstigen Automodellen mit norwegischer Werbung bzw. in
norwegischen Sonderausführungen. Leider ähnlich wie die Modellbahn
meist nicht so ganz billig, deswegen langt bisher eine kleine Vitrine....
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 02. Mär 2003, 8:46
- Wohnort: Mannheim
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hallo Alsterix,
hast Du Tipps, wo man HO-Automodelle nach norwegischen Vorbildern erhalten kann? Gibt es in Norwegen entsprechende Geschäfte? Vielleicht weiß das ja sonst noch wer.
Herzliche Grüße aus dem Rhein-Neckar-Dreieck
Günter Leischner
hast Du Tipps, wo man HO-Automodelle nach norwegischen Vorbildern erhalten kann? Gibt es in Norwegen entsprechende Geschäfte? Vielleicht weiß das ja sonst noch wer.
Herzliche Grüße aus dem Rhein-Neckar-Dreieck

Günter Leischner
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Modelleisenbahnen von Norwegen - Gibt's hier Sammler/Fan
Hallo Günter,Günter Leischner hat geschrieben:Hallo Alsterix,
hast Du Tipps, wo man HO-Automodelle nach norwegischen Vorbildern erhalten kann? Gibt es in Norwegen entsprechende Geschäfte? Vielleicht weiß das ja sonst noch wer.
Herzliche Grüße aus dem Rhein-Neckar-Dreieck![]()
Günter Leischner
guckst Du hier :
http://www.mamut.com/modellbildesign
in Norwegen, er hat dekaler = Abziehbilder und Fertigmodelle, nicht billig.
Vom Hersteller AWM gibt es auch viele N-Modelle, die neuesten hier :
http://www.automodelle.com/2005/neuheit ... /neu4.html
http://www.automodelle.com/2005/neuheit ... /neu3.html
ältere Modelle in Geschäften fragen, bei ebay gucken oder mich noch mal fragen nach einem Modell-Versender.
Med hilsen
Andree