Keine E-Autos mehr auf Fähren

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von skandinavian-wolf »

https://www.autobild.de/artikel/e-auto- ... 61423.html
Bei anderen Gesellschaften, z.B. DK-Island, werden die E-Fahrzeuge bisher nur gesondert erfasst.
Feuerwehren in D werden gesondert zum Löschen von Bränden an E-Fahrzeugen geschult.
Schauen wir mal, "wo die Fähre hinfährt"? :wink:
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von EuraGerhard »

skandinavian-wolf hat geschrieben:Schauen wir mal, "wo die Fähre hinfährt"? :wink:
Zum Beispiel dahin, dass es auf den beiden neuen Fähren der TT-Line Ladestationen für E-Autos gibt ...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von Karsten »

Das ist eigentlich unglaublich, in einer Zeit in der die halbe westliche Welt voll auf E-Mobilität setzt.
Havila wird vermutlich sehr schnell merken, was sie da für ein krasses Eigentor geschossen haben.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von Canadier »

Sehe ich auch so wie Karsten.
Wo doch grade in Norwegen es immer mehr E-Autos gibt und man stellenweise nur noch mit der Fähre von A nach B kommt ohne riesige Umwege in Kauf nehmen zu müssen.
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von artep »

Ob E-Auto oder nicht, ist bei Havila fast nicht mehr relevant, denn nach diesem Artikel https://www.nrk.no/nordland/havila-kyst ... 1.16256402
wird die Mitnahme von Autos total eingeschränkt. Weil die Laderampen nicht geeignet sind, sollen Autos nur noch in Bergen und Kirkenes verladen werden.
Zitat: "Havila Kystruten opplyser også om at det kun vil være av- og påkjøring av biler i Bergen og Kirkenes, og ikke på de resterende 32 anløpene langs ruten. Årsaken er tidevannet og vinkelen på lasterampen, opplyser rederiet. "
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von MarkusD »

artep hat geschrieben:Ob E-Auto oder nicht, ist bei Havila fast nicht mehr relevant, denn nach diesem Artikel https://www.nrk.no/nordland/havila-kyst ... 1.16256402
wird die Mitnahme von Autos total eingeschränkt. Weil die Laderampen nicht geeignet sind, sollen Autos nur noch in Bergen und Kirkenes verladen werden.
Zitat: "Havila Kystruten opplyser også om at det kun vil være av- og påkjøring av biler i Bergen og Kirkenes, og ikke på de resterende 32 anløpene langs ruten. Årsaken er tidevannet og vinkelen på lasterampen, opplyser rederiet. "
Das ist ja krass. Also ich bin schon auf die unterschiedlichsten Hurtigruten Schiffe mit dem eigenen Auto drauf gefahren. Das war nie in irgendeiner Weise ein Problem, weder vom Winkel noch von der Höhe. Man muss dazu sagen, dass man quasi per "Lift" in den Bauch des Schiffes fährt, in den Lift fährt man mehr oder wenig eben rein, dann geht es 1-2 Meter runter und man fährt auf die Parkposition auf dem Schiff. Das das im Schiff alles etwas eng ist, versteht sich von selbst. Im Sommer ist das mit Sicherheit ein Chaos, im Winter ist alles leer, da kann man tanzen auf dem Autodeck.

Also meine Diagnose wäre, da hat Havila einfach einen Fehler gemacht und die Rampen falsch konstruiert.

Hier sieht man das wie das aussieht, bei Hurtigruten.

Gruß, Markus
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von ChristianAC »

Wobei das auch bei Hurtigruten eng ist.

Es ist ja keine Rampe, dienman runter fährt, sondern ein Aufzug.

Mercedes G mit Reifen auf dem Dach ist schon recht eng.

Bild
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 117
Registriert: So, 19. Feb 2017, 17:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E
Kontaktdaten:

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von DSR-Seemann »

Naja, Havila begründet die nicht Mitnahme von E-Autos ja mit Sicherheitsbedenken im Brandschutz auf Grund eines erneuten Gutachtens und wenn es da ein Risiko gibt bei den Schiffssektionen, ist es nur Logisch das die Schiffs- und Passagiersicherheit wichtiger ist als ein paar E-Autos von A nach B zu schaukeln... :wink:
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 117
Registriert: So, 19. Feb 2017, 17:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E
Kontaktdaten:

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von DSR-Seemann »

Naja, Havila begründet die nicht Mitnahme von E-Autos ja mit Sicherheitsbedenken im Brandschutz auf Grund eines erneuten Gutachtens und wenn es da ein Risiko gibt bei den Schiffssektionen, ist es nur Logisch das die Schiffs- und Passagiersicherheit wichtiger ist als ein paar E-Autos von A nach B zu schaukeln... :wink:
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von skandinavian-wolf »

Mal gucken, wo die E-Mobilität hinführt. Ich oute mich als jemand, der der Meinung zustimmt, dass E-Autos auch nur eine vorübergehende "Lösung" sind.
Zumal in D ja noch Probleme bestehen bei der Bereitstellung von Ladesäulen und möglicherweise auch der notwendigen Strommenge https://www.merkur.de/verbraucher/drohe ... 28455.html
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von zhnujm »

So sehr ich E-Autos auch nicht für eine sinnvolle Lösung halte, da scheint mir die Reederei doch mehr ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom zu haben.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von ChristianAC »

@skandinavian-wolf

Ein klassischer E-Auto-Mythos ;-)

Auch als Dieselmoder Benzinfahrer hast du einen nicht zu unterschätzenden Strombedarf.

https://youtu.be/OYaoxPzNKAg
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von Christoph »

...und ob Havila E-Autos mitnimmt (oder nicht) oder irgendwo auf der Welt fällt der legendäre Sack Reis um: Jeden Tag stehen tausende E-Autos auf kleineren und größeren Fähren...da fallen die paar E-Autos, die Havila transportiert, in keinsterweise ins Gewicht.

Habt alle einen feinen Sonntag für den Rest...
Grüsslis Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von EuraGerhard »

skandinavian-wolf hat geschrieben:Mal gucken, wo die E-Mobilität hinführt. Ich oute mich als jemand, der der Meinung zustimmt, dass E-Autos auch nur eine vorübergehende "Lösung" sind.
Fragt sich halt, was danach kommen soll. Nuklearantrieb a la Ford Nucleon? :wink:

Spaß beiseite: Für den Schwerlastverkehr mag es noch mögliche Alternativen in Form von Wasserstoff/Brennstoffzelle geben. Insbesondere dann, wenn man auf Ammoniak als Trägermedium setzt. Aber im PKW-Bereich ist das Rennen längst gelaufen. Der Effizienzvorsprung des batterieelektrischen Antriebs gegenüber allen anderen Alternativen dürfte nicht mehr einholbar sein, noch dazu, da er von Jahr zu Jahr größer wird. Und speziell in Norwegen ist ja schon in zwei Jahren Schluss mit Verbrenner-PKW-Neuzulassungen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Keine E-Autos mehr auf Fähren

Beitrag von Gudrun »

Was wird eigentlich mit den Altbatterien? Wie weit ist man da mit der Entsorgung?

Grüße Gudrun
Antworten