3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Matti147
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14. Jan 2023, 21:05

3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von Matti147 »

Guten Morgen, wir planen für den Sommer unsere erste Norwegen Reise. Eigentlich sollte unsere Elternzeit Reise vor zwei Jahren dorthin gehen, war aber leider wegen von Corona nicht möglich. Jetzt haben wir leider nur drei Wochen Zeit. Wir starten in Kristianssnd und wollten dann hoch nach Stavanger. Die erste Unterkunft haben wir schon, bei Egersund. Das sind wir 4 Nächte. Da erstmal ankommen und meinen Geburtstag feiern. ;) Wir wollen eigentlich immer mindestens 3 Nächte an einer Unterkunft bleiben. Natürlich gehen auch mal 2. Überschlägig, hatte ich gedacht, dass das höchste nördliche Ziel der Geirangerfjord sein kann und es dann wieder zurückgeht. Ich glaube Lofoten in drei Wochen mit Kind, wären nur Quälerei. Wir wollen auch wirklich nicht nur im Auto sitzen. Den Fehler haben wir auf die anderen Rundreisen gemacht und uns am Ende eigentlich nur geärgert, dass man nur von A nach B gehetzt ist und eigentlich an den Orten selbst nicht viel gesehen hat. Unsere Tochter wird dann grade 3 sein und eigentlich wollen wir nicht mehr als 2 Stunden täglich im Auto verbringen. Was ist in dieser Zeit wirklich realistisch zu erreichen? Ist der Geirangerfjord vielleicht schon zu nördlich? Wir hatten überlegt einmal eine Fähre von Stavanger nach Bergen, und dann eine von Bergen nach Askvoll zu nehmen. Wo sollten wir unbedingt hin und welche Nationalparks kann man sich eher schenken, da sie mit Kind eh nicht zu erreichen sind? Wegen ihres Alters fallen große Wanderung aus, überlegen zwar einen Tragerucksack mitzunehmen aber dann müssen wir erst mal trainieren. 14 Kilo ist schon eine Ansage. :wink:
Es wäre toll, wenn ihr uns als absolute Norwegen Neulinge Tips für eine mögliche Routenführung geben könntet. Ist es wirklich so, dass man mit einer Durchschnitt-Reisegeschwindigkeit von 50 km/h rechnen muss? Danke schon einmal. :) Matti
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von Gudrun »

Willkommen im Forum. Schön, dass Du hierher gefunden hast.

Zu einer Rundreise mit Kleinkind kann ich Dir konkret nicht viel sagen. Höchstens aus meiner Erfahrung als Oma von 3 kleinen Kindern etwas ableiten. 50 km/h bis 60 km/h sind realistisch. Zwangsläufig hält man unterwegs oft für Fotostopps an, um die Landschaft zu bewundern. Das dauert dann noch länger.

Wann ist für Euch Sommer? Wenn Ihr keine Ferienwohnung braucht, könnt Ihr in Hütten auf den Campingplätzen übernachten. Eure Tochter findet dort schnell Spielkameraden und Ihr seid etwas "entlastet". Die müsst Ihr auch nicht jetzt schon buchen. Ihr könntet z.B. erst mal bis nach Egersund fahren und Euch etwas einleben. Von dort aus Eure nächste Etappe und die nächste Unterkunft planen und buchen, je nach Wetter und Euren persönlichen Gegebenheiten. Bei Übernachtung auf CP sollte das klappen.

Lange Wanderungen sind nicht unbedingt erforderlich um die Schönheit Norwegens zu erleben. Kurze Spaziergänge kann man überall machen. Natürlich erreicht man damit nicht die Sehenswürdigkeiten wie Preikestolen und Trolltunga. von denen man dann zu Hause stolz berichten kann. Aber tolle Aussichten und überwältigende Landschaften gibt es überall. Kurz: wenn Ihr nicht die Wanderfraeks seid, würde ich nicht auf Biegen und Brechen darauf setzen. Allerdings würde ich auch nicht auf Buggi oder ähnliches setzen. Norwegische Wanderwege führen über Stock und Stein.

Der Routenplaner sagt mir, dass es von Egersund bis Geiranger über 12 Stunden reine Fahrzeit sind. Bei 2 h/Tag sind das 6 Fahrtage. Da Ihr 2-3 Tage übernachten wollt benötigt Ihr also mind. 15 Tage bis nach Geiranger. Damit ist klar, dass Geiranger zu weit nördlich ist.

2 h/Tag sind allerdings wirklich nicht viel. Denn es gibt nur wenige Straßen, die an unsere langweiligen Autobahnen erinnern. Wir reisen, indem wir ein Stück fahren, an einer schönen Stelle (Wasserfall, Ausblick, gestalteter Rastplatz, Freilichtmuseum,...) anhalten und uns dort einige Zeit aufhalten, etwas essen, rumwandern, Fotos knipsen, die Seele baumeln lassen. Und dann geht es weiter. Ein Fahrtag ist dann nicht nur da, um von A nach B kommen sondern auch ein Erlebnistag. Damit würde es auch für Eure Tochter nicht langweilig und anstrengend, etwas länger im Auto zu sitzen.

Warum wollt Ihr die Fähren nutzen? Ihr kommt so um das Erlebnis Fjordland herum.

Weil es mir gerade aufgefallen ist: Bei Eurer weiteren Routenplanung beachtet, dass einige Straßen zur Zeit geschlsossen ist und Ihr die Verbindung im Planer jetzt nicht angezeigt bekommt.

Viel Spaß und Vorfreude bei der weiteren Planung.

Grüße Gudrun
Matti147
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14. Jan 2023, 21:05

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von Matti147 »

Hallo Gudrun! Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Vielleicht wären auch 3 h machbar, bei der Reisegeschwindigkeit ist das nicht so anstrengend wie mit 130 km/h über eine deutsche vollgestopfte Autobahn zu fahren. Wäre bestimmt kein Problem mal längere Fahrtage einzuplanen. Wäre denn der Geirangerfjord unbedingt anzustreben, oder „reicht“ es auch weiter südlich zu bleiben? Gibt es eine Seite auf der die Campingplätze gelistet sind?
Sind Hütten mit eigenem Bad auf jedem Campingplatz zu finden oder eher die Ausnahme? Und wie liegen die Hütten preislich? Bin mit Kind immer vorsichtig mit spontanen Buchungen, da unser Auto zum Übernachten zu dritt auch nicht taugt. ;) Die Fähren mit einzuplanen waren dazu um einerseits die Fjorde mal aus einer anderen Perspektive zu sehen und andererseits um die Reise ein wenig entspannter zu gestalten. Ob dem wirklich so ist, wenn man dann 1,5 Stunden vorher bei der Fähre sein muss, weiß ich natürlich nicht. Wenn die Fährüberfahrt länger dauert als die Autofahrt macht es natürlich keinen Sinn. Wir hatten gedacht hoch mit Fähren, runter dann mit dem Auto. Oder besser auf die Fähren verzichten?
Danke und viele Grüße, Matti
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von MarkusD »

Hallo Matti,

da stimme ich Gudrun absolut bei, Autofahren in Norwegen ist eine ganz andere Nummer als hier in D. Autobahnen sind selten, ebenso "Schnellstraßen" und wo ihr unterwegs sein werdet gibt es viele Fjorde, Brücken, Fähren, Tunnel, Berge, 50 km/h im Schnitt sind da schon hoch gegriffen. Bei 2-3 Stunden am Tag kommt ihr da nicht wirklich vom Fleck. Auf der anderen Seite, eine Autofahrt in Norwegen hat ja nicht den Zweck von A nach B zu kommen sondern zu entspannen und die Landschaft zu genießen. Der Haken wird wohl eher sein, das man damit ein 3-jähriges Kind nicht begeistern können wird.

Kristiansand nach Bergen an einem Tag, das scheint mir jetzt nichts unmögliches zu sein:
https://goo.gl/maps/XKWAJKVHqL9anens5

Hab' ich selbst schon gemacht, genauer gesagt, startete ich bereits in Dänemark und hatte auch noch die Überfahrt von Hirtshals nach Kristansand: https://www.markus-drueck.de/norge/2012 ... index.html

Gruß, Markus
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von Gudrun »

Hallo Matti,

der Lysefjord ist mindestens ebenso toll wie der Geirangerfjord. Eben nicht so lang. Aber man sieht ja sowieso nur bis zur nächsten Biegung.

Hütten mit eigenem Bad findest Du natürlich nicht auf jedem Campingplatz. Die Sanitäranlagen in Norwegen/Schweden sind nicht mit denen an deutschen Autobahnen zu vergleichen und meist gut nutzbar. Die Preise für solche Hütten schwanken stark. Schau mal über visitnorway.de auf einige Plätze.

Ich würde keinesfalls jetzt alle Unterkünfte buchen, auch nicht mit Kind. Norwegen ist sehr wetterbeeinflusst. Und wenn Du 1-2 Tage vorher schaust, findest Du bestimmt etwas.

Ich kann nichts dazu sagen, ob diese beiden weiteren Fährstrecken vorher gebucht werden sollten. Die kurzen zur Querung eines Fjordes müssen es nicht und dort muss man auch nicht 1,5 Stunden vorher da sein. Hier mal ein Fahrplanbeispiel auf der Route Stavanger-Bergen.
Für mich sind mehrere Stunden Fähre nicht entspannend, sondern langweilig. Keine Betätigung, nur von der Ferne schauen.

Grüße Gudrun
Matti147
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14. Jan 2023, 21:05

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von Matti147 »

:-? Oh je, das hört sich ja so an, als wäre alles unter Bergen nicht so sehenswert. Wie sieht es mit dem Folgefonna Nationalpark aus? Aber knappe 450 km sind schon für eine Fahrt ziemlich viel. Selbst auf deutschen Autobahnen… das ist so das Maximum was wir ein einem Tag zurück legen. Auch schon ohne Kind. :wink: „Langsames“ Reisen kennen wir, waren sonst viel in England, Wales, Schottland, Irland etc. unterwegs. Passt denn die auf Google Maps angezeigte Fahrzeit? In Irland hat’s nämlich die gepasst, die konnte man teils echt verdoppeln… Es wäre wirklich schade wenn wir jetzt so viel Geld für die Fähre ausgeben (aktuell 1300 €) und dann nur wenig, oder nur den „unschöneren“ Teil Norwegens erkunden. Puh. Oder es wird doch eine Fahrt nach Irland über England und Wales. Aber ob es ein Jahr später deutlich besser wird mit der Tochter weiß man natürlich auch nicht. Mit 3 läuft sie keine langen Strecken, mit 4 wahrscheinlich auch nicht. :wink: Laufrad oder Fahrrad für die Tochter mitzunehmen macht wahrscheinlich wenig Sinn, oder? Dann doch tragen wenn drauf ankommt…
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von MarkusD »

Matti147 hat geschrieben:Passt denn die auf Google Maps angezeigte Fahrzeit?
Aus meiner Erfahrung, ja.
Laufrad oder Fahrrad für die Tochter mitzunehmen macht wahrscheinlich wenig Sinn, oder?
Ich war noch nie im Sommer in Norwegen, nur einmal im (schneefreien) September. Aber in den Reiseberichten die ich hier bisher gesehen habe und mir die Bilder anschaue, nein, ein Laufrad macht da absolut null Sinn. Da geht es in der Regel über Stock und Stein.

Gruß, Markus
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von Gudrun »

Matti147 hat geschrieben::-? Oh je, das hört sich ja so an, als wäre alles unter Bergen nicht so sehenswert.
Wieso? Liegt der Lysefjord nicht unter Bergen? Die gesamte Südküste ist sehenswert, wenn auch nicht so mein Ding. Zu viele Leute. Die Hardangervidda liegt zum größten Teil südlich von Bergen. Schau Dir mal die Landschaftsrouten Hardanger, Hardangervidda, Ryfylke und Jæren an. usw. usf.

Laufrad ist nichts für unterwegs. Wenigstens außerhalb der Ortschaften. Das trägst Du dann die meiste Zeit.

Grüße Gudrun
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1097
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von Andrea.t77 »

Hallo Matti,
ich vermute, du hast am 14.07. Geburtstag und Ihr fahrt also im Juli? :wink:

Ich habe viel Erfahrung mit Norwegen und kleinen Kindern: das erste Mal war unsere Große 13 Monate, bei den beiden Jüngeren dann jeweils Elternzeitreisen (bei der Kleinsten war der Mittlere 3), eine Herbstreise als die Kleinste 3 war und letztes Jahr endlich wieder, da war die Kleinste dann schon 7.

Die Übernachtung auf Campingplätzen halte ich auch für die erste Wahl, gerade wenn man nur ein Kind hat. Dort sind Spielplätze, andere Kinder (Sprache ist dabei völlig egal, die können sich auch stundenlang unterhalten, ohne den anderen zu verstehen :D ) und dort kann Eure Tochter auch Laufrad/Fahrrad fahren (klar, es gibt auch Campingplätze am Hang, aber meistens ist es doch eben).

Campingplatzseiten:
https://www.camping.info/
https://www.norcamp.de/
Oder bei Google-Maps dann in den Bereich zoomen, wo Ihr wollt, und Suchwort „Camping“ eingeben.
Ggf. dann auf die Homepage der Campingplätze gehen und schauen, ob zu den Hütten nähere Infos gibt zu „eigenem Bad“ oder gar kein fließendes Wasser - alle Extreme sind möglich.

Wenn Ihr nur zu dritt seid und evtl. sogar eine 2-Mann-Hütte reicht, weil Eure Tochter mit bei Euch schläft oder Ihr eh das Kinderbett habt, sollte es kein Problem sein, eine Hütte zu finden, schon gar nicht im Süden.

Wir sind immer mit Kind zur Rezeption gegangen, die Norweger sind sehr kinderfreundlich.
Oft haben wir uns zwei Hütten erst zeigen lassen, z.B. eine mit und eine ohne Bad, eine näher am Spielplatz aber kleiner als eine andere, usw.
Auf unserer Reise Mai/Juni (spontanes Hüttenbuchen ausprobiert) hatten wir es nur zweimal, dass wir einen Tag eher weiterreisen mussten, als wir geplant hatten.
Vorteil ist auch, dass Ihr die Betreiber nach Tipps zu Ausflügen fragen könnt.

Das nervigste fand ich immer die Packerei und würde auf weniger Aufenthalte und dafür länger bleiben plädieren. Zum Bsp. hatten wir beim ersten Mal so gepackt, dass das Kinderbett ganz unten und hinten einen tollen Platz im Auto hatte, es aber bis zuletzt quasi als Laufgitter gebraucht wurde… :-?

Einen Buggy braucht Ihr meiner Meinung nach nicht. Unsere Kinder sind mit 3 viel selbst gelaufen, für den Rest gab es die Kraxe (Tragerucksack) oder auch Manduca auf dem Rücken.

Für genauere Tipps gib uns bitte noch ein paar Infos: Wandert Ihr selbst gerne und was wären „große Wanderungen“? Was interessiert Euch? Orte, Fjell, Fjorde? Wollt Ihr stadtnah/in einem Ort übernachten oder weit ab der Zivilisation? Braucht Ihr "Animation"?

Bis dahin,
liebe Grüße, Andrea :wink:

PS: Im Süden kann man verdammt viel Tolles erleben. Wir waren mit den Kindern noch nie bis Geiranger gekommen, bis auf eine Woche auf der Vogelinsel "Runde", die liegt etwas nördlicher.
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Matti147
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14. Jan 2023, 21:05

Re: 3 Wochen Rundreise mit Kleinkind

Beitrag von Matti147 »

Hallo Andrea, vielen Dank für die ausführliche Info. Wir fahren ca. 3 Wochen vor dem 14.07. Die Zahl hat nichts mit meinem Geburtstag, sondern mit meinem Lieblingssport Snooker zu tun. ;)

Bei dem lieber an einem Ort bleiben und nicht so viel packen müssen, stimme ich dir voll und ganz zu. Deswegen hatten wir uns auch drei Tage Übernachtung als Minimum gesetzt. Wir haben das schon oft genug anders gemacht und sind in ganzen sieben Tagen durch komplett Irland geflitzt, aber das war alles andere als entspannend, zudem waren wir da noch zu zweit. Mit einem kleinen Kind sieht das alles noch ganz anders aus. Vor zwei Jahren waren wir in Schweden (da sollte es eigentlich Norwegen werden, nur wegen Corona durften wir nicht einreisen) und hatten uns eine Route ausgeguckt, die deutlich über Stockholm lag. Am Ende waren wir vier Wochen unterwegs und haben es lange nicht bis nach Stockholm geschafft. :) Wart ihr in der letzten Zeit auch in der Hauptferienzeit unterwegs? Mir wurde hier im Forum geraten spontan zu buchen. Das finde ich mit Kleinkind immer etwas schwierig. Mein Arbeitskollege, der auch öfters in Norwegen unterwegs ist, jedoch dann alleine, sagte dass es in den letzten Jahren gerade nach Corona sehr voll geworden ist und man doch die Unterkünfte besser vorher buchen sollte. Ich möchte mit Kind ungern ohne Unterkunft dastehen, zumal sich unser Auto nicht zum Übernachten eignet.

Wie sieht es mit Lebensmittel mitnehmen aus? Mach das Sinn etwas mitzunehmen? Vielleicht kannst du mir ja mal schildern, was ihr so alles mitnimmt. Ich hatte jetzt an Haferflocken, Nudeln etc. gedacht.
Ich weiß wirklich nicht, wie sich die aktuellen Preise im Vergleich zu den deutschen Preisen verhalten, zumal die Lebensmittel hier in den letzten Monaten ja auch sehr viel teurer geworden sind. Vielleicht gleichen wir uns Norwegen weiter an.

Wandern tun wir nicht besonders viel. Ich sage mal, 2-3 Stunden am Stück vielleicht, aber wir steigen jetzt keinen Berg hinauf oder wandern mehrere Stunden. Eine Kraxe hatten wir für den vor 2 Jahren geplanten Urlaub besorgt, da war unsere Tochter aber auch noch einiges leichter. Ich weiß nicht, ob wir diese überhaupt mitnehmen oder einfach nur eine einfache Rückentrage besorgen.

Sehen wollen wir eigentlich hauptsächlich Natur, wobei natürlich auch mal die eine oder andere Stadt dabei sein darf. Aber mehr als zwei müssen es nicht sein. Aber lieber was kleineres, als direkt Oslo. ;) Wohnen gerne ruhig aber auch nicht komplett weit weg von jeglicher Zivilisation. Natürlich mal für den einen oder anderen Aufenthalt ok, aber grade wenn man mal einkaufen muss. Animation brauchen wir auf keinen Fall. :) Wir sind eigentlich Camper mit Zelt, also kommen ohne viel Luxus aus. Wobei ich mit Kind doch eine Hütte mit Bad bevorzugen würde. Nachts im Regen mit der Kleinen zu einem Klohäuschen zu laufen, stelle ich mir nicht so doll vor. Oder doch das Töpfchen einpacken. ;)

Gibt es Orte oder Sehenswürdigkeiten die du unbedingt empfehlen kannst? Einige der bekannten Sehenswürdigkeiten sind nur per langem Fußmarsch zu erreichen. Vielleicht hast du Tipps für uns was man sich anschauen könnte und was relativ gut mit dem dem Auto und kürzerer Wanderung zu erreichen ist.

Sind Bergen oder Stavanger für einen Stadtrundgang zu empfehlen oder doch lieber was kleineres? Gerne was mit historischem Stadtkern.

Vielleicht hast du auch eine Routenidee für die 3 Wochen Reisezeit. Ich glaube der Sognefjord wird dann das nördlichste Ziel.

Vielen Dank und liebe Grüße, Matti :)
Antworten