Hallo,
Nächstes Jahr geht es das erste Mal nach Norwegen . Der Hund kommt mit . Bei den Vorbereitungen ist mir folgendes aufgefallen . In einigen Beschreibungen steht … der Heimtierausweis … Impfungen … Kennezichnung ist klar , auch die vorherige Wurmkur mit zugelassenem Mittel … aber Bescheinigung über die Gesundheit des Tieres .
Sind damit einfach die Impfungen usw. gemeint oder bedarf es ein zusätzliches Allgemeines Gesundheitszeugnis ?
Und bei der Zollanmeldung ? Beim Grenzübertritt nach Schweden wollten die Zöllner nur die Papiere sehen … der Hund selber sollte im Auto bleiben und wurde überhaupt nicht beachtet …
Wie ist das Prozedere in Norwegen ?
Liebe Grüße
Anja
Mit dem Hund nach Norwegen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So, 04. Sep 2022, 16:35
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Mit dem Hund nach Norwegen
Wo hast du das mit dem Gesundheitszeugnis gelesen?
Hier die offizielle Checkliste.
https://www.mattilsynet.no/language/eng ... rway.23686
In deiner Aufzählung fehlte die Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage alt sein muss.
Hier die offizielle Checkliste.
https://www.mattilsynet.no/language/eng ... rway.23686
In deiner Aufzählung fehlte die Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage alt sein muss.
Re: Mit dem Hund nach Norwegen
Hallo Anja und Ilvie!
Also wir fahren seit einigen Jahren mit Hund nach Norwegen und hatten noch nie Probleme. Den Link zur offiziellen Webseite hast du ja schon, da steht alles Wichtige drin.
Du brauchst den EU-Pass, der Hund muss gechipt und gegen Tollwut geimpft (ggf. aufgefrischt) sein. Bei der Wurmkur achtet auf das erforderliche Zeitfenster und dass sie im EU- Pass vom Tierarzt dokumentiert ist.
Je nachdem wie lange wir für die Anreise brauchen, suchen wir in Schweden einen Distriktsveterinär auf - da sind wir schon im System gespeichert. Dieses Jahr waren wir einmal in Kristinehamn und einmal in Kalix.
Wichtig ist noch zu beachten, dass, wenn Norwegen verlassen würde (auch nur kurzfristig!), eine neue Wurmkur fällig ist. Für solche Fälle gibt es alternativ die sogenannte 28-Tage-Regel.
An der Grenze nimmt man die rote Spur und präsentiert den Ausweis, meist wird er sehr genau kontrolliert, das Tier selber wird selten angesehen. An kleinen Grenzübergängen schauen wir, dass wir zu Bürozeiten passieren und gehen mit dem Ausweis rein zum Grenzbeamten. Manche, sehr kleine Grenzübergänge sind aber auch gar nicht besetzt, da fahren wir so drüber, du wirst ja in der Regel von einer Kamera erfasst.
Ja, wir haben nur positive Erfahrungen. Ich hoffe, nichts vergessen zu haben. Viel Spaß bei der weiteren Vorbereitung und später eine tolle Tour! liebe Grüße, gudrun 55
Also wir fahren seit einigen Jahren mit Hund nach Norwegen und hatten noch nie Probleme. Den Link zur offiziellen Webseite hast du ja schon, da steht alles Wichtige drin.
Du brauchst den EU-Pass, der Hund muss gechipt und gegen Tollwut geimpft (ggf. aufgefrischt) sein. Bei der Wurmkur achtet auf das erforderliche Zeitfenster und dass sie im EU- Pass vom Tierarzt dokumentiert ist.
Je nachdem wie lange wir für die Anreise brauchen, suchen wir in Schweden einen Distriktsveterinär auf - da sind wir schon im System gespeichert. Dieses Jahr waren wir einmal in Kristinehamn und einmal in Kalix.
Wichtig ist noch zu beachten, dass, wenn Norwegen verlassen würde (auch nur kurzfristig!), eine neue Wurmkur fällig ist. Für solche Fälle gibt es alternativ die sogenannte 28-Tage-Regel.
An der Grenze nimmt man die rote Spur und präsentiert den Ausweis, meist wird er sehr genau kontrolliert, das Tier selber wird selten angesehen. An kleinen Grenzübergängen schauen wir, dass wir zu Bürozeiten passieren und gehen mit dem Ausweis rein zum Grenzbeamten. Manche, sehr kleine Grenzübergänge sind aber auch gar nicht besetzt, da fahren wir so drüber, du wirst ja in der Regel von einer Kamera erfasst.
Ja, wir haben nur positive Erfahrungen. Ich hoffe, nichts vergessen zu haben. Viel Spaß bei der weiteren Vorbereitung und später eine tolle Tour! liebe Grüße, gudrun 55

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Mit dem Hund nach Norwegen
Für die 28 Tage-Regel musst du aber erstmal 2x im Abstand von 28 Tage die Wurmkur gegeben haben, bevor du in diesengudrun55 hat geschrieben: Wichtig ist noch zu beachten, dass, wenn Norwegen verlassen würde (auch nur kurzfristig!), eine neue Wurmkur fällig ist. Für solche Fälle gibt es alternativ die sogenannte 28-Tage-Regel.
28-Tage Turnus wechseln kannst.
Für Touristen oder Mal-Eben-Über-Die-Grenze-Huscher nicht praktikabel.
Hier gilt weiterhin die 24h-120h vor Einreiseregel. Dh. man muss mindestens 24h in Schweden bleiben und
eine neue Wurmkur vom Tierarzt eintragenlassen, bevor es wieder Richtung Norwegen geht.
In diese Falle tappen auch Norweger immer wieder gerne, die mal schnell auf Harritur nach Schweden fahren.
Re: Mit dem Hund nach Norwegen
@ ChristianAC: Ja klar, die 28-Tage Regel habe ich auch nicht weiter ausgeführt, eben weil sie für Touristen nicht praktikabel ist. Wollte nur erwähnen, dass es diese Alternative gibt. Wenn man sich dafür interessiert wird sicher nachgefragt und recherchiert.ChristianAC hat geschrieben:Für die 28 Tage-Regel musst du aber erstmal 2x im Abstand von 28 Tage die Wurmkur gegeben haben, bevor du in diesengudrun55 hat geschrieben: Wichtig ist noch zu beachten, dass, wenn Norwegen verlassen würde (auch nur kurzfristig!), eine neue Wurmkur fällig ist. Für solche Fälle gibt es alternativ die sogenannte 28-Tage-Regel.
28-Tage Turnus wechseln kannst.
Für Touristen oder Mal-Eben-Über-Die-Grenze-Huscher nicht praktikabel.
Hier gilt weiterhin die 24h-120h vor Einreiseregel. Dh. man muss mindestens 24h in Schweden bleiben und
eine neue Wurmkur vom Tierarzt eintragenlassen, bevor es wieder Richtung Norwegen geht.
In diese Falle tappen auch Norweger immer wieder gerne, die mal schnell auf Harritur nach Schweden fahren.
Und eine neue Wurmkur ist eine neue Wurmkur, mit allen Fristen und Regeln. War meine Ausführung zu unverständlich?
Genau, das wolle ich noch ergänzen: den Hund lassen wir immer im Auto. Bei bisher 9 Norwegenreisen mit Hund wurde er erst 1-mal angesehen und der Chip ausgelesen, und das war während der strengen Coronaregeln 2020 bei Ankunft in Kristiansand mit der Fähre.Anja und Ilvie hat geschrieben:der Hund selber sollte im Auto bleiben und wurde überhaupt nicht beachtet …
Haltet euch an die von Christian verlinkten Regeln, ignoriert die unterschiedlichen Angaben (auch unsere Tierärzte wissen oft nicht genau Bescheid) und seid entspannt, es wird alles gut laufen.
Nun denn, mehr fällt mir nicht ein

-
- Beiträge: 9
- Registriert: So, 04. Sep 2022, 16:35
Re: Mit dem Hund nach Norwegen
Vielen Dank an euch .
So wie Gudrun es geschrieben hat hatte ich es auch schon gelesen . Aber sicher ist sicher . Und beim Grenzübertritt nach Norwegen ist es offensichtlich genau so wie an schwedischen Grenzen .
Vielen Dank … wir freuen uns schon riesig auf diese Reise , Norwegen liegt schon so lange auf meiner Wunschliste …
So wie Gudrun es geschrieben hat hatte ich es auch schon gelesen . Aber sicher ist sicher . Und beim Grenzübertritt nach Norwegen ist es offensichtlich genau so wie an schwedischen Grenzen .
Vielen Dank … wir freuen uns schon riesig auf diese Reise , Norwegen liegt schon so lange auf meiner Wunschliste …