Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Hallo,
Wir sind gerade in Norwegen unterwegs und gestern auf einem Rastplatz auf dem laut Schild das Campen nicht erwünscht ist. Dort standen 2 norwegische Wohnmobile
und wir fragten dort ob denn das Übernachten hier erlaubt sei. Also, für "eine" Nacht darf man hier trotzdem stehen und das soll für alle Plätze in Norwegen gelten.
Kann das jemand bestätigen.??
Gruß Hermann
Wir sind gerade in Norwegen unterwegs und gestern auf einem Rastplatz auf dem laut Schild das Campen nicht erwünscht ist. Dort standen 2 norwegische Wohnmobile
und wir fragten dort ob denn das Übernachten hier erlaubt sei. Also, für "eine" Nacht darf man hier trotzdem stehen und das soll für alle Plätze in Norwegen gelten.
Kann das jemand bestätigen.??
Gruß Hermann
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Da findest Du vermutlich keine Regelung. Geht wohl nach dem Motto "was nicht verboten ist, das ist erlaubt". Und klar kann ich auf einem Parkplatz parken, auch über Nacht.
Ob man das ohne Not macht, wenns ausdrücklich nicht erwünscht ist?
Grüße Gudrun
Ob man das ohne Not macht, wenns ausdrücklich nicht erwünscht ist?
Grüße Gudrun
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Hallo Gudrun,
Die Aussage stammte von 2 älteren Ehepaaren die dort über Nacht blieben.
Sie sollten wohl schon die Gegebenheiten im Land gut kennen, glaube ich!!??
Die Aussage stammte von 2 älteren Ehepaaren die dort über Nacht blieben.
Sie sollten wohl schon die Gegebenheiten im Land gut kennen, glaube ich!!??
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Ja, aber warum fragst Du dann hier?
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Weil man sich ja leider nie sicher sein kann und ich
gerne eine 2te Meinung haben möchte.
gerne eine 2te Meinung haben möchte.
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Meine (zweite) Meinung:
- Parken (auch mit Schlafen zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit) ist möglich, campen ist verboten.
- Insbesondere wenn Tisch und Bänke auf dem Rastplatz sind darf man dort auch picknicken. Wozu stehen sie sonst da?
- "Nicht erwünscht" ist nicht das Gleiche wie "verboten". Also ist es erlaubt, aber eben nicht gern gesehen.
- Sollte man die Wünsche seiner Gastgeber nicht respektieren? Auch wenn der Nachbar vom Gastgeber das nicht tut?
Grüße Gudrun
- Parken (auch mit Schlafen zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit) ist möglich, campen ist verboten.
- Insbesondere wenn Tisch und Bänke auf dem Rastplatz sind darf man dort auch picknicken. Wozu stehen sie sonst da?
- "Nicht erwünscht" ist nicht das Gleiche wie "verboten". Also ist es erlaubt, aber eben nicht gern gesehen.
- Sollte man die Wünsche seiner Gastgeber nicht respektieren? Auch wenn der Nachbar vom Gastgeber das nicht tut?
Grüße Gudrun
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Da diese zwei älteren Ehepaare bestimmt nicht die Straßenverkehrsordnung Norwegens schreiben:masanella hat geschrieben:Hallo Gudrun,
Die Aussage stammte von 2 älteren Ehepaaren die dort über Nacht blieben.
Sie sollten wohl schon die Gegebenheiten im Land gut kennen, glaube ich!!??
Wenn auf dem Schild steht, campen verboten, dann ist campen verboten. Auch für eine Nacht. Auch für Norweger. Auch für norwegische ältere Ehepaare. Ansonsten stünde da: für eine Nacht erlaubt.
ich kenne diese Schilder, sie sind sehr deutlich und auch sehr eindeutig.
Meine Empfehlung als Gast in diesem schönen Land: dran halten. Dann freuen die sich auch im nächsten und im übernächsten Jahr noch, wenn wir als Gäste kommen. Und wir freuen uns, wenn nicht noch mehr solcher Schilder aufgestellt werden.
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Genau so.Gudrun hat geschrieben:Meine (zweite) Meinung:
- Parken (auch mit Schlafen zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit) ist möglich, campen ist verboten.
- Insbesondere wenn Tisch und Bänke auf dem Rastplatz sind darf man dort auch picknicken. Wozu stehen sie sonst da?
- "Nicht erwünscht" ist nicht das Gleiche wie "verboten". Also ist es erlaubt, aber eben nicht gern gesehen.
- Sollte man die Wünsche seiner Gastgeber nicht respektieren? Auch wenn der Nachbar vom Gastgeber das nicht tut?
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Hallo!
Die zwei älteren Ehepaare haben also recht.
Etwas Anderes wäre es, wenn z.B. ein zeitlich befristetes Halteverbot für Wohnmobile zwischen 22 und 6 Uhr ausgeschildert wäre.
MfG
Gerhard
Bei den Rast- und Picknickplätzen an norwegischen Straßen handelt es sich in aller Regel um öffentlichen Verkehrsraum, nicht um Privatgrund. Und dort gilt: Die einmalige Übernachtung im gemäß Vegtrafikloven ordnungsgemäß geparkten Wohnmobil zählt als Parken, nicht als Campen. Genaueres zur Zulässigkeit des Übernachtens im geparkten Wohnmobil findet sich auch z.B. in diesem Rundschreiben des norwegischen Umweltministeriums, Kapitel 3.2.6).Guido QQ hat geschrieben:Wenn auf dem Schild steht, campen verboten, dann ist campen verboten. Auch für eine Nacht. Auch für Norweger. Auch für norwegische ältere Ehepaare.
Die zwei älteren Ehepaare haben also recht.
Etwas Anderes wäre es, wenn z.B. ein zeitlich befristetes Halteverbot für Wohnmobile zwischen 22 und 6 Uhr ausgeschildert wäre.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Danke für die Klarstellung. Das schafft Rechtssicherheit. Parken-Schlafen im geparkten Auto-Übernachten-Campen: Es ist ja nicht so einfach, das voneinander abzugrenzen.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Schönen Dank für die Anmerkungen und Aussagen.
Auf keinen Fall wollen / sollten wir den "Gastgeber" Norwegen verärgern!!!
Gruß aus Norwegen
Hermann
Auf keinen Fall wollen / sollten wir den "Gastgeber" Norwegen verärgern!!!
Gruß aus Norwegen
Hermann
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Und genau darum geht es. Wenn da steht: nicht campen, steht da: nicht campen!!EuraGerhard hat geschrieben:
Etwas Anderes wäre es, wenn z.B. ein zeitlich befristetes Halteverbot für Wohnmobile zwischen 22 und 6 Uhr ausgeschildert wäre.
MfG
Gerhard
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Nun frage ich auch mal nach, wir haben ab und an deutsche (schreibe ich ausdrücklich) Passat Kombi, oder ähnliche Kombi, mit Liegefläche hinten, 2 Personen drinnen, schlafend? mit olivgrünen Schlafsäcken bis übers Gesicht hochgezogen, gesehen. Ging man 2 mal vorbei, haben sie schnell das Weite gesucht. Hatten die ein schlechtes Gewissen, oder? Toiletten waren auch nicht immer auf den Plätzen.
Ich will hier keinem zu Nahe treten, aber ich habe das als .......empfunden. wir kamen spät abends, kleinen Spaziergang gemacht, und in unserem Womo mit Toilette zur Ruhe gebettet, morgens drinnen gefrühstückt, unseren Müll mitgenommen, keine eventuellen Häufen in derGegend hinterlassen!
wollina
Ich will hier keinem zu Nahe treten, aber ich habe das als .......empfunden. wir kamen spät abends, kleinen Spaziergang gemacht, und in unserem Womo mit Toilette zur Ruhe gebettet, morgens drinnen gefrühstückt, unseren Müll mitgenommen, keine eventuellen Häufen in derGegend hinterlassen!
wollina
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Wir schlafen auch in Ähnlichem, einem Minivan. Vorher im Passat. Und nein, wir haben kein schlechtes Gewissen. Bevorzugt suchen wir Plätze mit Toilette auf und immer ohne einen Hinweis darauf, dass campen nicht erwünscht ist. Wir haben noch nie Haufen hinterlassen.
Wir kommen meist spät abends, betten uns zur Ruhe, müssen manchmal auch drinnen frühstücken, besonders wenn das Wetter zu schlecht ist. Und selbstverständlich hinterlassen wir keinen Müll in der Gegend sondern nur in den dafür vorgesehenen Behältern.
Edit: Was genau findest Du daran .......?
Nehmt Ihr Euren Müll mit nach Deutschland? Und Euer Abwasser? Und bringt Ihr das Wasser aus Deutschland mit?
Grüße Gudrun
Wir kommen meist spät abends, betten uns zur Ruhe, müssen manchmal auch drinnen frühstücken, besonders wenn das Wetter zu schlecht ist. Und selbstverständlich hinterlassen wir keinen Müll in der Gegend sondern nur in den dafür vorgesehenen Behältern.
Edit: Was genau findest Du daran .......?
Nehmt Ihr Euren Müll mit nach Deutschland? Und Euer Abwasser? Und bringt Ihr das Wasser aus Deutschland mit?
Grüße Gudrun
Re: Übernachtung auf Rast/Picknickplätzen
Nein unseren Müll und Abwasser entsorgen wir dann auf Campingplätzen, wo wir uns ein paar Tage einmieten und auch bezahlen, so wie auf offiziellen Stellplätzen.
Ich finde den Anblick als Norweger in seinem Land grenzwertig. Woher weiß er, das die Hinterlassenschaft nicht von euch ist, sondern selbst von eigenen Leuten? Mir ginge es hier in unseren Wäldern genauso, wenn ich Leute in ihren Autos schlafen sehe, nicht nur einmal sondern dort in Norwegen öfter gesehen. Wundern wir uns, wenn der Norweger gefrustet ist, wenn die Menschen in Massen kommen, wie schon geschrieben.
Gendern ist nicht meins.
Ach ja, als wir jünger waren, kein Wohnmobil hatten, fuhren wir mit Zelt auf Campingplätze, oder haben dort Hütten gemietet.Wanderungen von Hütte,bzw unterwegs ein Zelt aufschlagen haben wir nicht gemacht, das war unserer Bequemlichkeit geschuldet.
Jeder sollte das ganze für sich überdenken, ich bin in einem anderen Land als Gast unterwegs.
Wollina
Ich finde den Anblick als Norweger in seinem Land grenzwertig. Woher weiß er, das die Hinterlassenschaft nicht von euch ist, sondern selbst von eigenen Leuten? Mir ginge es hier in unseren Wäldern genauso, wenn ich Leute in ihren Autos schlafen sehe, nicht nur einmal sondern dort in Norwegen öfter gesehen. Wundern wir uns, wenn der Norweger gefrustet ist, wenn die Menschen in Massen kommen, wie schon geschrieben.
Gendern ist nicht meins.
Ach ja, als wir jünger waren, kein Wohnmobil hatten, fuhren wir mit Zelt auf Campingplätze, oder haben dort Hütten gemietet.Wanderungen von Hütte,bzw unterwegs ein Zelt aufschlagen haben wir nicht gemacht, das war unserer Bequemlichkeit geschuldet.
Jeder sollte das ganze für sich überdenken, ich bin in einem anderen Land als Gast unterwegs.
Wollina