Aktuelle Strassensituation
Aktuelle Strassensituation
Hallo,
ab 5.5. wollen wir mit einem Womo ab Göteborg via E6 nach Trondheim und dann langsam über 3 Wochen an der Küste (viel Fv17) entlang nach Bodö und dann weiter Lofoten, Senja... Ca. 20.6. wollen wir wieder in D sein.
Eigentlich sollen morgen die Sommerreifen aufgezogen werden. Die diversen WebCams zeigen aber über wiegend noch Schnee neben den Fahrbahnen.
Ich habe über Freunde in N gehört, dieses Jahr sei mehr und länger Schnee vorhanden.
Sollen wir den Reifenwechseltermin lieber absagen?
Danke für die Einschätzung von Mitgliedern vor Ort
ab 5.5. wollen wir mit einem Womo ab Göteborg via E6 nach Trondheim und dann langsam über 3 Wochen an der Küste (viel Fv17) entlang nach Bodö und dann weiter Lofoten, Senja... Ca. 20.6. wollen wir wieder in D sein.
Eigentlich sollen morgen die Sommerreifen aufgezogen werden. Die diversen WebCams zeigen aber über wiegend noch Schnee neben den Fahrbahnen.
Ich habe über Freunde in N gehört, dieses Jahr sei mehr und länger Schnee vorhanden.
Sollen wir den Reifenwechseltermin lieber absagen?
Danke für die Einschätzung von Mitgliedern vor Ort
Beste Grüße
Sybille
Bleibt gesund!
Sybille
Bleibt gesund!
Re: Aktuelle Strassensituation
Hallo Binou,
macht die Sommerreifen drauf !
In den letzen gut 25 Jahren waren wir sehr oft April/Mai/Juni und auch bis ganz in den Norden unterwegs.
Hatten anfangs auch Bedenken und sind 2 mal mit Winterreifen bis Ende Juni unterwegs gewesen, war niemals nötig !
Der Rest - Schnee am Strassen-Rand ist nur schön, stört aber nicht beim Fahren
Habt eine schöne Tour
macht die Sommerreifen drauf !
In den letzen gut 25 Jahren waren wir sehr oft April/Mai/Juni und auch bis ganz in den Norden unterwegs.
Hatten anfangs auch Bedenken und sind 2 mal mit Winterreifen bis Ende Juni unterwegs gewesen, war niemals nötig !
Der Rest - Schnee am Strassen-Rand ist nur schön, stört aber nicht beim Fahren

Habt eine schöne Tour

Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Aktuelle Strassensituation
5.5. ist dieses Jahr auf Senja eher optimistisch, bei unserem Haus selbst in der Nähe von Trondheim liegt noch einiges an Schnee, die Fahrt ist des TO ist 14 Tagen, ich glaube ich würde dieses Jahr ausnahmsweise dies mit Winterreifen fahren.Bernd hat geschrieben:Hallo Binou,
macht die Sommerreifen drauf !
In den letzen gut 25 Jahren waren wir sehr oft April/Mai/Juni und auch bis ganz in den Norden unterwegs.
Hatten anfangs auch Bedenken und sind 2 mal mit Winterreifen bis Ende Juni unterwegs gewesen, war niemals nötig !
Der Rest - Schnee am Strassen-Rand ist nur schön, stört aber nicht beim Fahren![]()
Habt eine schöne Tour
PS hat den Post wohl falsch verstanden, man wird Ende Mai auf Senja sein, dann würde ich auch Sommerreifen draufziehen
Re: Aktuelle Strassensituation
Mmmh, wir übernachten ja neben den "großen" Straßen, auf Stell- und Campingplätzen. Da erwarte ich schon noch Vereisungen/Rauhreif. Wir haben keinen Allrad.
Beste Grüße
Sybille
Bleibt gesund!
Sybille
Bleibt gesund!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Aktuelle Strassensituation
Gibst du dir damit nicht selbst die Antwort?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland
Re: Aktuelle Strassensituation
Mach die Sommerreifen drauf...
Ihr habt doch Zeit und könnt entsprechend planen, wenn es im Juni noch einen Schneesturm gibt bleibt ihr halt einfach ne Nacht länger auf dem Stellplatz. Wegen eventuellen Nachtfrost würde ich nicht die Winterreifen kaputt fahren.
Der Bremsweg mit Winterreifen ist deutlich länger als mit Sommerreifen auf trockener Fahrbahn!
Ihr habt doch Zeit und könnt entsprechend planen, wenn es im Juni noch einen Schneesturm gibt bleibt ihr halt einfach ne Nacht länger auf dem Stellplatz. Wegen eventuellen Nachtfrost würde ich nicht die Winterreifen kaputt fahren.
Der Bremsweg mit Winterreifen ist deutlich länger als mit Sommerreifen auf trockener Fahrbahn!
Re: Aktuelle Strassensituation
Die Straßen z.B. bei uns im Helgeland sind alle schneefrei...also drauf mit den Sommerreifen. Ich wechsele die bei unseren Fahrzeugen auch nächste Woche. Und solltet Ihr doch mal von winterlichem Wetter überrascht werden, dann wartet Ihr halt 24h bis es wieder getaut oder geräumt ist...die Norweger haben ja selbst ein Interesse daran, die Straßen so schnell wie möglich wieder frei zu bekommen.
Einen schööööönen Urlaub...Grüsslis Christoph
Einen schööööönen Urlaub...Grüsslis Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Aktuelle Strassensituation
Beispiel-Cam: Hemnesberget Hafen: gestern und heute leichte Schneedecke.
Wenn wir dort sind, gehen die Temperaturen lt. YR gerade wieder hoch
Die Winterreifen sind drauf geblieben. Die sind sowieso viel zu wenig im Einsatz und altern sonst vor sich hin
Danke für die Inputs.
Wenn wir dort sind, gehen die Temperaturen lt. YR gerade wieder hoch
Die Winterreifen sind drauf geblieben. Die sind sowieso viel zu wenig im Einsatz und altern sonst vor sich hin

Danke für die Inputs.
Beste Grüße
Sybille
Bleibt gesund!
Sybille
Bleibt gesund!
Re: Aktuelle Strassensituation
Meinst Du dieses webcam-Bild?Binou hat geschrieben:Beispiel-Cam: Hemnesberget Hafen: gestern und heute leichte Schneedecke.
Wenn wir dort sind, gehen die Temperaturen lt. YR gerade wieder hoch
https://www.see.cam/no/09/hemnesberget/ ... get-marina
Das ist vom 07.03....hier ist seit Tagen sonniges Wetter und null Niederschlag. Hemnesberget ist straßenmäßig absolut schneefrei. Solltet Ihr mit Winterreifen fahren wollen, dann ist das natürlich Eure Entscheidung und i.O., aber Ihr werdet Euch später ärgern, die Reifen für nichts und wieder nichts runter gerödelt zu haben.
Ansonsten bin ich jetzt auf der Hütte in 400m Höhe...selbst hier sind ALLE Straßen schneefrei und die Ungeteerten haben eher das Problem, dass sie tief aufweichen.
Grüsslis und einen schönen Abend...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Aktuelle Strassensituation
Danke für den Hinweis! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
D.h. man muss bei den Webcams unbedingt auf das Einstelldatum achten .
Ich bin dummerweise auf einer privaten Webside mit Links zu webcams gewesen. Besser über statens vegvesen!
So sieht es aktuell schon viel grüner aus.
Und ja, um die ungeteerten geht es mir.
D.h. man muss bei den Webcams unbedingt auf das Einstelldatum achten .
Ich bin dummerweise auf einer privaten Webside mit Links zu webcams gewesen. Besser über statens vegvesen!
So sieht es aktuell schon viel grüner aus.
Und ja, um die ungeteerten geht es mir.
Beste Grüße
Sybille
Bleibt gesund!
Sybille
Bleibt gesund!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Strassensituation
Also das möchte ich so nicht stehen lassen, zumindest nicht so wie ich es verstanden habe. Ob ich nun eine WebCam über den Link einer privaten Webseite ansteuere oder über z. B. statens vegvesen ist meiner Meinung nach völlig unerheblich. Alleine entscheidend ist, ob die WebCam selbst ein aktuelles Bild liefert oder nicht. Nix für ungut.Binou hat geschrieben:Ich bin dummerweise auf einer privaten Webside mit Links zu webcams gewesen. Besser über statens vegvesen!

P.S. Diese Kameras liefern alle alte Bilder:
E134 Haukelifjell – E134 Haukelifjell v/Piparstein 2 (996 moh.)
Rv. 15 Strynefjellet – Rv15 Breidalen 1 (930 moh. - retning Stryn)
Rv. 52 Hemsedalsfjellet – Rv52 Bjøberg 1 (976 moh.)
E10 Bjørnfjell – E10 Bjørnfjell (502 moh. - retning riksgrensen)
E10 Bjørnfjell – E10 Bjørnfjell 2 (502 moh. - retning Trædal)
E69 Nordkapp (283 moh.)
Fv. 888 Bekkarfjord - Hopseidet – Fv888 Store Reinoksevatn
Und die vielen Kameras für das Sognefjellet lieferten fast den ganzen Winter für Monate nur ein altes Bild.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Strassensituation
Hallo Markus,MarkusD hat geschrieben:Binou hat geschrieben: Also das möchte ich so nicht stehen lassen, zumindest nicht so wie ich es verstanden habe. Ob ich nun eine WebCam über den Link einer privaten Webseite ansteuere oder über z. B. statens vegvesen ist meiner Meinung nach völlig unerheblich. Alleine entscheidend ist, ob die WebCam selbst ein aktuelles Bild liefert oder nicht. Nix für ungut.Gruß, Markus
wenn die Links über die private Website immer aktuell sind, mag das stimmen. Ist dies nicht der Fall, hätte der direkte Weg eine Fehlerquelle weniger.
Viele Grüße
Gerhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Strassensituation
Hallo Gerhard,Mainline hat geschrieben:wenn die Links über die private Website immer aktuell sind, mag das stimmen. Ist dies nicht der Fall, hätte der direkte Weg eine Fehlerquelle weniger.MarkusD hat geschrieben:Binou hat geschrieben: Also das möchte ich so nicht stehen lassen, zumindest nicht so wie ich es verstanden habe. Ob ich nun eine WebCam über den Link einer privaten Webseite ansteuere oder über z. B. statens vegvesen ist meiner Meinung nach völlig unerheblich. Alleine entscheidend ist, ob die WebCam selbst ein aktuelles Bild liefert oder nicht. Nix für ungut.Gruß, Markus
OK, wenn natürlich der Link falsch (veraltet) ist, dann gebe ich dir Recht. Ich hatte einen anderen Fall im Sinn, den ich selbst auch häufig einsetze. Ich binde die WebCams, sofern es einfach statische Adressen auf ein jpg oder ähnliches Dateiformat sind, mit einem <img src="LINK"> ein, da zeigt dann meine Seite exakt das an was du auf statens vergevesen auch siehst. Es kommt also im Zweifelsfall auf die konkrete technische Umsetzung an. Gruß, Markus