Krankenversicherung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Lachszüchter
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 17. Jan 2005, 22:16
Wohnort: Westnorwegen

Re: Krankenversicherung

Beitrag von Lachszüchter »

Nochmal vielen Dank für die vielen Tips und Anregungen. Werde mich auch gleich mal bei meiner Krankenkasse in Deutschland nach diese Europa-Versicherungskarte erkundigen.

Der Lachszüchter
six darkness
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 11:46
Wohnort: Drøbak
Kontaktdaten:

Re: Krankenversicherung

Beitrag von six darkness »

die chipkarte gibt es angeblich erst zum ende des jahres,du kannst maximal eine
"Bescheinigung als provisorischer Ersatz fuer die Europæische Krankenversicherungskarte "
bekommen.
habe gerade so einen schein hier liegen den meine freundin beantragt und schon bekommen hat.

hilsen fra Oslo

six
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Krankenversicherung

Beitrag von Carsten »

Was soll das für eine Chip-Karte sein? Ich habe vom trygdeetat eine Plastikkarte ohne Chip und Magnetstreifen bekommen, die "Europeisk Helsetrygdkort" heißt und auf der Name, Fødselsnummer, Trygdekontor, Kortnummer und Gyldgig til draufsteht. Auf der Rückseite ist alles in norwegsich beschrieben. Deswegen auch meine Zweifel, ob die irgendwo anders anerkannt werden wird ...

:?: :?: :?:
sanny
Beiträge: 48
Registriert: Di, 25. Jan 2005, 19:44
Wohnort: Volda / NO

Re: Krankenversicherung

Beitrag von sanny »

genau die hab ich auch bekommen und alle meine freunde (norweger und deutsche) auch.
es gibt keine andre und die wird in allen europæischen lændern anerkannt.
six darkness
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 11:46
Wohnort: Drøbak
Kontaktdaten:

Re: Krankenversicherung

Beitrag von six darkness »

hier in norwegen gibt es die von euch beschriebene karte. in deutschland erst ende das jahres und bis dahin gibt es diese von mir beschriebene uebergangsbescheinigung in form eines a4 blattes.

six
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Krankenversicherung

Beitrag von Carsten »

Hei six,

ich war wegen deines Wohnortes davon ausgegangen, du würdest über die norw. Karte schreiben. Jetzt ist mir alles klar. :D

Viele Grüße, Carsten
six darkness
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 11:46
Wohnort: Drøbak
Kontaktdaten:

Re: Krankenversicherung

Beitrag von six darkness »

hi Carsten,

ich hab mich auch nicht richtig ausgedrueckt,sorry.
ich wohn in oslo und meine freundinn kommt aus dem saarland,daher sind wir da so ziemlich auf dem laufenden was es so neues in deutschland gibt.wenn alles klappt ist sie dann ende das jahres auch endlich in Norge.

hilsen

six
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Krankenversicherung

Beitrag von the-sun »

Um noch mal auf den Nachteil einer zusätzlichen Versicherung in Deutschland hinzuweisen. Die deutschen Krankenkassen (jedenfalls die gesetzlichen) erstatten normalerweise nur den deutschen Kassensatz, auch für Zahnbehandlungen im Ausland.
Meine kleine Zahnschmerzen-Beseitigungs-Füllung hat hier in Norwegen 750 Kronen gekosten, die AOK hat 45 Euro, also nicht mal die Hälfte erstattet.

Gruß,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Infoliner
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 02. Feb 2005, 17:16

Re: Krankenversicherung

Beitrag von Infoliner »

ich hatte ein umgekehrtes problem: als student in norwegen mußte ich eine krankenversicherung hier haben, obwohl ich garnicht wollte und auch hier sonst nicht krankenversichert war und bin. ich habe eine auslandskrankenversicherung damals für ein jahr beim adac abgeschlossen, das war unproblematisch. wer sich für alternativen zur krankenversicherung interessiert, kann bei http://www.artabana.de nachschauen und findet solidargemeinschaften.
Antworten