Kann mir jemand sagen, mit welchen Zeiträumen ich zu rechnen habe um sicher vor Antritt der Reise in den Besitz dieser beiden Objekte zu gelangen? Und wie gehe ich dabei vor?
Die Registrierung bei Epass24 besteht bereits. Voraussichtlich starte ich Anfang August. Die grobe Route in N ist
Narvik
Lofoten
RV 17
Atlanderhavsvejen
Trollstigen
Geiranger
Fjordmorgen
Lillehammer
Brikke/Ferjekort
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Brikke/Ferjekort
Naja, wenn du doch jetzt schon weißt, dass du den brikke haben willst, bestelle ihn und gut ist. Das Ding ist ja nicht leicht verderblich, ob der nun ein paar Monate "umsonst" in deinem Wagen an der Windschutzscheibe lungert oder nicht, macht doch keinen Unterschied. Also das wäre meine pragmatische Sicht der Dinge. Vielleicht sehe ich aber auch nicht, was gegen das frühe Bestellen sprechen sollte. Gruß, MarkusBjørn hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, mit welchen Zeiträumen ich zu rechnen habe um sicher vor Antritt der Reise in den Besitz dieser beiden Objekte zu gelangen? Und wie gehe ich dabei vor?
Re: Brikke/Ferjekort
Ich hatte das Thema letztes Jahr und den Brikke von Brobizz innerhalb von 6 Tagen erhalten, siehe hier:
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 81#p323808
Wie lange der norwegische Brikke braucht, weiß ich nicht. Da kann man ja wohl nicht einfach die Kreditkarte angeben. Aber die Ferjekort hat nach erfolgter Transaktion auch nur 7 Tage gebraucht.
Es ist zu bedenken, dass der Transponder (Brikke) mit einer Batterie für ungefähr drei Jahre Laufzeit versehen ist. Man muss in deshalb nicht Jahre im voraus bestellen..
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 81#p323808
Wie lange der norwegische Brikke braucht, weiß ich nicht. Da kann man ja wohl nicht einfach die Kreditkarte angeben. Aber die Ferjekort hat nach erfolgter Transaktion auch nur 7 Tage gebraucht.
Es ist zu bedenken, dass der Transponder (Brikke) mit einer Batterie für ungefähr drei Jahre Laufzeit versehen ist. Man muss in deshalb nicht Jahre im voraus bestellen..
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Brikke/Ferjekort
Bei meinem Mautanbieter hinterlegt man die Kreditkarte nicht, leider. Man bekommt eine Rechnung, die muss man dann "händisch" bezahlen.Steffen15 hat geschrieben:Da kann man ja wohl nicht einfach die Kreditkarte angeben.
Das Thema hatten wir ja gerade erst. Da lautete die Antwort allerdings anders, Zitat: "Wir haben unsere inzwischen 12 Jahre". Siehe: https://forum.norwegen-freunde.com/view ... ke#p329080Steffen15 hat geschrieben:Es ist zu bedenken, dass der Transponder (Brikke) mit einer Batterie für ungefähr drei Jahre Laufzeit versehen ist. Man muss in deshalb nicht Jahre im voraus bestellen..
Meinen habe ich seit Anfang 2017 und ich war Anfang März in Norge unterwegs, der brikke hat einwandfrei funktioniert. Die Spannende Frage ist, ist da überhaupt eine Batterie drin?
Gruß, Markus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Brikke/Ferjekort
Die spannende Antwort: Ja, es ist.MarkusD hat geschrieben:Die Spannende Frage ist, ist da überhaupt eine Batterie drin?

Die Entfernung zwischen dem Sender an der Mautstation und dem Transponder ("Brikke") im Auto ist viel zu groß, um mit einem RFID-Chip ohne eigene Spannungsversorgung zu arbeiten.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Brikke/Ferjekort
Hallo Gerhard,EuraGerhard hat geschrieben:Die spannende Antwort: Ja, es ist.MarkusD hat geschrieben:Die Spannende Frage ist, ist da überhaupt eine Batterie drin?![]()
Die Entfernung zwischen dem Sender an der Mautstation und dem Transponder ("Brikke") im Auto ist viel zu groß, um mit einem RFID-Chip ohne eigene Spannungsversorgung zu arbeiten.
nach dem ich meine Frage gestellt hatte, entdeckte ich später in meinem Online-Konto von Fremtind die Angabe für den Batterie-Status. So langsam lichtet sich der Nebel um das Thema brikke.

Re: Brikke/Ferjekort
Hallo, hat jemand eine ungefähre Ferjekort-Summe (gerne auch in Teilsummen) für alle küstennahen Fähren von Trondheim bis Tromsö oder noch weiter Ri Norden? Da wir für jede einzelne Überweisung für ein Guthaben eine stattliche Gebühr zahlen müssen, würden wir gerne eine ausreichende Summe hinterlegen...
Danke
Danke
Beste Grüße
Sybille
Bleibt gesund!
Sybille
Bleibt gesund!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Brikke/Ferjekort
Wenn es nicht auf den genauen Betrag in NOK ankommt, dann macht doch einfach eine SEPA-Überweisung mit der Zielwährung Euro. Die darf nicht mehr Gebühren kosten als eine normale Inlandsüberweisung.Binou hat geschrieben:Da wir für jede einzelne Überweisung für ein Guthaben eine stattliche Gebühr zahlen müssen ...
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.