Hallo zusammen!
Kann mir bitte jemand weiterhelfen wenn es darum geht ein Fahrzeug in Norwegen das aus Deutschland kommt und dort bereits zwei Jahre dort gestanden hat in Norwegen zuzulassen? Welche Unterlagen hierfür benötigt werden?
Meine Recherche sagt die Zollkarte die ich eben vom Zoll erhalten- den Schein und Brief und ggf das COC Papier
Besten Dank liebe Grüße
Andrea
Fahrzeug Import von Deutschland
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi, 09. Feb 2022, 21:34
Re: Fahrzeug Import von Deutschland
was heisst "zwei Jahre gestanden"? Wurde es schon mal in D zugelassen?
Wie soll die Einfuhr erfolgen? Auf eigener Achse oder Spediteur?
Bei Eigenimport mit zugelassenem Fahrzeug:
An der Grenze beim Zoll melden, dort wird ein Transitdokument mit der Ziel-Zollbehörde in N ausgestellt
Fahrzeug darf dann nicht länger als 30 Tage in Norwegen bewegt werden. (Vordruck NA-0221 muss im Auto sein)
Entweder Zoll (=25%) direkt an der Grenze oder bei der Ziel-Zollbehörde begleichen.
Dann zu Statens vegvesen mit Transitdokument, Kaufvertrag, Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, CoC (damit ist es am leichtesten).
Danach wieder zum Zoll und engangsavgift und vrakpantavgift entrichten.
Für die Zahlung erhälst Du eine Bestätigung.
Danach kann das Fahrzeug angemeldet werden.
Dazu brauchst Du wieder Brief, Schein, Vordruck NA-0221, Identitätsnachweis und mind. Haftpflichtversicherung
Das mal so aus der Hüfte geschrieben, Ungenauigkeiten können vorhanden sein.
Wie soll die Einfuhr erfolgen? Auf eigener Achse oder Spediteur?
Bei Eigenimport mit zugelassenem Fahrzeug:
An der Grenze beim Zoll melden, dort wird ein Transitdokument mit der Ziel-Zollbehörde in N ausgestellt
Fahrzeug darf dann nicht länger als 30 Tage in Norwegen bewegt werden. (Vordruck NA-0221 muss im Auto sein)
Entweder Zoll (=25%) direkt an der Grenze oder bei der Ziel-Zollbehörde begleichen.
Dann zu Statens vegvesen mit Transitdokument, Kaufvertrag, Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, CoC (damit ist es am leichtesten).
Danach wieder zum Zoll und engangsavgift und vrakpantavgift entrichten.
Für die Zahlung erhälst Du eine Bestätigung.
Danach kann das Fahrzeug angemeldet werden.
Dazu brauchst Du wieder Brief, Schein, Vordruck NA-0221, Identitätsnachweis und mind. Haftpflichtversicherung
Das mal so aus der Hüfte geschrieben, Ungenauigkeiten können vorhanden sein.