Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 05. Feb 2020, 7:59
Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo liebe Community,
wir werden im Juni erstmals mit einem Mietwohnmobil nach Norwegen reisen. Nun erschließt sich mir leider die Sache mit dem Mautchip nicht so recht. Muss ich mit einem Mietwohnmobil unter 3,5 t zul. Gesamtgewicht einen Autopass vorab bestellen?
Danke für eure Hilfe!
Grüße,
Martin
wir werden im Juni erstmals mit einem Mietwohnmobil nach Norwegen reisen. Nun erschließt sich mir leider die Sache mit dem Mautchip nicht so recht. Muss ich mit einem Mietwohnmobil unter 3,5 t zul. Gesamtgewicht einen Autopass vorab bestellen?
Danke für eure Hilfe!
Grüße,
Martin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo Martin,
nein, musst Du nicht. Kannst Du auch gar nicht, so lange Du das Kfz-Kennzeichen nicht weißt.
Aber es empfiehlt sich, Dich bei Epass24 anzumelden, sobald Du das Fahrzeug übernommen bzw. und das Kennzeichen kennst. Auf diese Weise können die Mautgesellschaften direkt mit Dir abrechnen und müssen nicht über den Vermieter gehen.
MfG
Gerhard
nein, musst Du nicht. Kannst Du auch gar nicht, so lange Du das Kfz-Kennzeichen nicht weißt.
Aber es empfiehlt sich, Dich bei Epass24 anzumelden, sobald Du das Fahrzeug übernommen bzw. und das Kennzeichen kennst. Auf diese Weise können die Mautgesellschaften direkt mit Dir abrechnen und müssen nicht über den Vermieter gehen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 05. Feb 2020, 7:59
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das Kennzeichen wurde uns bereits mitgeteilt, werde ich dann auf jeden Fall so handhaben.
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das Kennzeichen wurde uns bereits mitgeteilt, werde ich dann auf jeden Fall so handhaben.
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Falls Ihr Euch doch für den Brikke entscheidet, hier meine Erfahrungen:
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 81#p327043
Das lohnt sich natürlich nur, wenn man (fast) jedes Jahr nach Norwegen fährt, Maut und Fähren in Dänemark kann man damit auch abrechnen. Ich hoffe, der Brikke hält auch drei Jahre durch, liegt jetzt wieder in der funkdichten Tüte... Es gibt bei Maut einen kleinen Rabatt von ca. 5% oder so... Hauptvorteil ist der 50% Rabatt auf den Fähren, vor allem mit einem langen Wohnmobil oder noch schlimmer Gespann nützlich.
Die ausführliche Anleitung ist bei nordlandblog.de zu finden.
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 81#p327043
Das lohnt sich natürlich nur, wenn man (fast) jedes Jahr nach Norwegen fährt, Maut und Fähren in Dänemark kann man damit auch abrechnen. Ich hoffe, der Brikke hält auch drei Jahre durch, liegt jetzt wieder in der funkdichten Tüte... Es gibt bei Maut einen kleinen Rabatt von ca. 5% oder so... Hauptvorteil ist der 50% Rabatt auf den Fähren, vor allem mit einem langen Wohnmobil oder noch schlimmer Gespann nützlich.
Die ausführliche Anleitung ist bei nordlandblog.de zu finden.
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo Martin,
für meine Reise 2020 hatte ich mir mal die Mühe gemacht und meine Abrechnung so aufbereitet, dass man sehen kann, was ich denn konkret "gespart" habe, mit einem normalen PKW. Guckst du hier:
https://www.markus-drueck.de/norge/2020 ... index.html
Und hier kannst du dir berechnen lassen was es konkret spart, wenn du einen brikke hast:
https://fremtindservice.no/privat/bompengekalkulator/
Gruß, Markus
für meine Reise 2020 hatte ich mir mal die Mühe gemacht und meine Abrechnung so aufbereitet, dass man sehen kann, was ich denn konkret "gespart" habe, mit einem normalen PKW. Guckst du hier:
https://www.markus-drueck.de/norge/2020 ... index.html
Und hier kannst du dir berechnen lassen was es konkret spart, wenn du einen brikke hast:
https://fremtindservice.no/privat/bompengekalkulator/
Gruß, Markus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 05. Feb 2020, 7:59
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Nun taucht bei mir das übliche Internet-Problem auf: je mehr ich versuche zu verstehen und weitere Dinge lesen, desto verwirrter und unsicherer werde ich...
Vielleicht kann mir jemand (oder die Schwarmintelligenz) den genauen Ablauf erklären. Sprich, wo muss ich mich anmelden? Wann (Stichwort Abrechnungen außerhalb des Mietzeitraumes)? Sind Fährfahrten nur noch mit Autopass-Transponder möglich? Wie verhält es sich mit der Ferrje Card?
Gerade weil es sich um ein Mietwohnmobil handelt, bin ich sehr unsicher.
Schon jetzt vielen Dank!
Gruß,
Martin
Nun taucht bei mir das übliche Internet-Problem auf: je mehr ich versuche zu verstehen und weitere Dinge lesen, desto verwirrter und unsicherer werde ich...
Vielleicht kann mir jemand (oder die Schwarmintelligenz) den genauen Ablauf erklären. Sprich, wo muss ich mich anmelden? Wann (Stichwort Abrechnungen außerhalb des Mietzeitraumes)? Sind Fährfahrten nur noch mit Autopass-Transponder möglich? Wie verhält es sich mit der Ferrje Card?
Gerade weil es sich um ein Mietwohnmobil handelt, bin ich sehr unsicher.
Schon jetzt vielen Dank!
Gruß,
Martin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo Martin,
An den Mautstellen und Fähren werden ja die Kennzeichen erfasst und der Halter bekommt die Rechnung.
Mein Wohnmobilvermieter hat mir die Maut-Rechnungen einfach Nachhause geschickt und ich habe sie bezahlt. Fertig.
Allerdings kam im letzten Jahr gar keine Rechnung, was ich von anderen Norwegenreisenden auch schon gehört hatte.
Gruß
Gerhard
An den Mautstellen und Fähren werden ja die Kennzeichen erfasst und der Halter bekommt die Rechnung.
Mein Wohnmobilvermieter hat mir die Maut-Rechnungen einfach Nachhause geschickt und ich habe sie bezahlt. Fertig.
Allerdings kam im letzten Jahr gar keine Rechnung, was ich von anderen Norwegenreisenden auch schon gehört hatte.
Gruß
Gerhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo!
Meine Kenntnisse stammen noch aus der EPC-Ära, ich nehme aber an, dass es bei EPASS24 genauso läuft:
Du registriest Dich bei epass24.com und gibst Namen, Adresse etc. an. Dort kannst Du auch einen Zeitraum festlegen, in dem EPASS24 mit Dir abrechnen soll. Gib hier den Mietzeitraum an. Durchfährst Du jetzt in diesem Zeitraum eine norwegische Mautstation, so geht die Rechnung nicht an den registriertenFahrzeughalter, also den Vermieter, sondern direkt an Dich. Zwar wird der Vermieter die Rechnung mit Sicherheit an Dich weiterleiten. Aber erstens könnte es dabei zu Verzögerungen kommen, womit Mahngebühren anfallen können. Und zweitens schlagen manche Vermieter da eine - u.U. deftige - Bearbeitungsgebühr drauf.
Um dem zu entgehen - siehe oben: Bearbeitungsgebühren! - kann man sich inzwischen bei Ferrypay registrieren lassen, was wohl ganz analog zur EPASS24-Registrierung funktioniert.
MfG
Gerhard
Es finden seit 2021 erhebliche Umstellungsarbeiten im norwegischen Mautsystem statt. In diesem Zuge erfolgte zum 1. Mai 2021 die Umstellung von EPC auf EPASS24. (Im Dezember 2021 ist Norwegen überdies aus dem EasyGO-System ausgetreten, hier gilt eine Übergangszeit bis zum 31.03.2022.)martinf112 hat geschrieben:Sprich, wo muss ich mich anmelden? Wann (Stichwort Abrechnungen außerhalb des Mietzeitraumes)?
Meine Kenntnisse stammen noch aus der EPC-Ära, ich nehme aber an, dass es bei EPASS24 genauso läuft:
Du registriest Dich bei epass24.com und gibst Namen, Adresse etc. an. Dort kannst Du auch einen Zeitraum festlegen, in dem EPASS24 mit Dir abrechnen soll. Gib hier den Mietzeitraum an. Durchfährst Du jetzt in diesem Zeitraum eine norwegische Mautstation, so geht die Rechnung nicht an den registriertenFahrzeughalter, also den Vermieter, sondern direkt an Dich. Zwar wird der Vermieter die Rechnung mit Sicherheit an Dich weiterleiten. Aber erstens könnte es dabei zu Verzögerungen kommen, womit Mahngebühren anfallen können. Und zweitens schlagen manche Vermieter da eine - u.U. deftige - Bearbeitungsgebühr drauf.
Auch bei den Fähren ändert sich vieles, und ich habe im Moment etwas den Überblick verloren. Wenn ich es richtig verstehe, dann sind inzwischen die meisten norwegischen Inlandsfähren schon auf vollautomatische Bezahlung umgestellt und selbst die Bezahlung mit der Ferjekort ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Wenn ein ausländisches Kfz keinen Mautchip hat, bekommt ähnlich wie bei der Straßenmaut der registrierte Halter eine Rechnung zugeschickt.martinf112 hat geschrieben:Sind Fährfahrten nur noch mit Autopass-Transponder möglich? Wie verhält es sich mit der Ferrje Card?
Um dem zu entgehen - siehe oben: Bearbeitungsgebühren! - kann man sich inzwischen bei Ferrypay registrieren lassen, was wohl ganz analog zur EPASS24-Registrierung funktioniert.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 05. Feb 2020, 7:59
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Danke an die beiden Gerhards!
Aktueller Stand ist, dass ich das Mietwohnmobil bei epass24 (nur für den gemieteten Zeitraum) auf meinen Namen registriert habe. Dazu habe ich einen Transponder von Brobizz bestellt. Damit sollte, wenn ich das richtig verstanden habe, das Fahren mit Inlandsfähren möglich sein. Sehr wahrscheinlich werde ich noch die Ferjekort (als Prepaid-System) abschließen und mit dem Brobizz-Transponder verknüpfen. Dann sollte alles automatisiert direkt mit mir (statt dem Vermieter) abgerechnet werden und auch noch die vollen Rabatte bei den Fähren möglich sein.
Sollte ich hier einen Denkfehler haben, gerne korrigieren.
Nochmal ein großes Danke!
Martin
Aktueller Stand ist, dass ich das Mietwohnmobil bei epass24 (nur für den gemieteten Zeitraum) auf meinen Namen registriert habe. Dazu habe ich einen Transponder von Brobizz bestellt. Damit sollte, wenn ich das richtig verstanden habe, das Fahren mit Inlandsfähren möglich sein. Sehr wahrscheinlich werde ich noch die Ferjekort (als Prepaid-System) abschließen und mit dem Brobizz-Transponder verknüpfen. Dann sollte alles automatisiert direkt mit mir (statt dem Vermieter) abgerechnet werden und auch noch die vollen Rabatte bei den Fähren möglich sein.
Sollte ich hier einen Denkfehler haben, gerne korrigieren.
Nochmal ein großes Danke!
Martin
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo Martin,
sowohl beim Brobizz als auch bei der Ferjekort solltest Du tunlichst ein Kennzeichen von einem eigenen Auto hinterlegen, solange Du noch nicht losfährst. Ich habe mit der Ferjekort 3 Fährfahrten des Vormieters des Miet-Wohnmobils bezahlt, hat der Vermieter aber erstattet. Auch bei Autopass war dann eine Mautgebühr über ca. 30 NOK schon abgerechnet, obwohl der Brobizz bei mir zuhause lag. Offenbar sind wohl die Abrechnungssysteme verknüpft. Ich hatte mich bei Autopass beschwert, aber die haben wieder auf Brobizz verwiesen. Da habe ich dann auf weitere Schritte verzichtet
Das Kennzeichen kann jederzeit über die Webseite geändert werden, es dauert ca. einen Tag, bis das auch bei der Abrechnung wirksam wird.
Gruß Steffen
sowohl beim Brobizz als auch bei der Ferjekort solltest Du tunlichst ein Kennzeichen von einem eigenen Auto hinterlegen, solange Du noch nicht losfährst. Ich habe mit der Ferjekort 3 Fährfahrten des Vormieters des Miet-Wohnmobils bezahlt, hat der Vermieter aber erstattet. Auch bei Autopass war dann eine Mautgebühr über ca. 30 NOK schon abgerechnet, obwohl der Brobizz bei mir zuhause lag. Offenbar sind wohl die Abrechnungssysteme verknüpft. Ich hatte mich bei Autopass beschwert, aber die haben wieder auf Brobizz verwiesen. Da habe ich dann auf weitere Schritte verzichtet

Das Kennzeichen kann jederzeit über die Webseite geändert werden, es dauert ca. einen Tag, bis das auch bei der Abrechnung wirksam wird.
Gruß Steffen
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 05. Feb 2020, 7:59
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo Steffen,
Danke für die hilfreiche Antwort.
Bei der Bestellung des BroBizz (Transponder) habe ich gar kein Kennzeichnen hinterlegen müssen. Auch wenn ich jetzt in mein Konto dort schaue, finde ich keine Möglichkeit dazu. Allerdings ist das Gerät auch noch nicht eingetroffen. Übersehe ich da etwas oder bezieht sich Deine Aussage auf die Möglichkeit der Kennzeichenzahlung?
Grüße,
Martin
Danke für die hilfreiche Antwort.
Bei der Bestellung des BroBizz (Transponder) habe ich gar kein Kennzeichnen hinterlegen müssen. Auch wenn ich jetzt in mein Konto dort schaue, finde ich keine Möglichkeit dazu. Allerdings ist das Gerät auch noch nicht eingetroffen. Übersehe ich da etwas oder bezieht sich Deine Aussage auf die Möglichkeit der Kennzeichenzahlung?
Grüße,
Martin
Re: Mietwohnmobil bis 3,5 t - Mautchip notwendig
Hallo Martin,
unter My Agreements ist normalerweise der Transponder und das zugeordnete Fahrzeug (mit Kennzeichen) zu finden. Irgendwie musste man das Kennzeichen wohl angeben, auch wenn man die Bezahlungsmethode nicht aktiviert hat.. Man kann den Transponder auch ganz deaktivieren, auch da wird auf den Tag Karenzzeit nach einer Wiederaktivierung hingewiesen. Das Dumme ist, das sich die Batterie des Transponders trotzdem entlädt. Ich hatte meinen erst einen Monat vor dem Start erhalten und hoffe, ihn zumindest in drei Sommern nutzen zu können.
Steffen
unter My Agreements ist normalerweise der Transponder und das zugeordnete Fahrzeug (mit Kennzeichen) zu finden. Irgendwie musste man das Kennzeichen wohl angeben, auch wenn man die Bezahlungsmethode nicht aktiviert hat.. Man kann den Transponder auch ganz deaktivieren, auch da wird auf den Tag Karenzzeit nach einer Wiederaktivierung hingewiesen. Das Dumme ist, das sich die Batterie des Transponders trotzdem entlädt. Ich hatte meinen erst einen Monat vor dem Start erhalten und hoffe, ihn zumindest in drei Sommern nutzen zu können.
Steffen
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com