Jetzt bin ich über die Feiertage gar nicht dazu gekommen, weiter zu schreiben (ja, der Freizeitstress).
Aber ich war ja noch nicht fertig, darum geht es jetzt endlich weiter zum Finale. Schließlich ist es doch auch schön, wenn man weiß, daß hier auf die Fortsetzung gewartet wird
5. Akt - Die Rückreise
Di. 17.8. Oslo
Um Stress bei der Rückfahrt zu vermeiden haben wir uns schon früh entschlossen, die letzte Nacht in der Nähe von Oslo zu verbringen. Nun, wir haben schließlich ein Hotel in Oslo gefunden - gar nicht so einfach, man muß ja auch das Auto irgendwo unterstellen.
Nicht das Hotel in Oslo, sondern unsere Hütte
Es geht jedenfalls erst einmal zurück über die Hardangervidda. Diese Strecke sind wir 2008 schon mal im Winter gefahren. Ich erinnere mich noch an die Rolltore im Tunnel, um Vereisung zu vermeiden und an 3m hohe Schneewände an den Seiten.
Davon ist heute natürlich nichts zu sehen, im Gegenteil, es ist ein warmer, sonniger Tag, fast zu schade für die Rückfahrt.
Hardangervidda
Hardangervidda
Trollzäune - sehr wichtig
Hach, schön
Und nochmal ein Tunnel
Thomas Meier Foss
Schöne Hütte, aber zu nah an der Straße
Zufälligerweise halten wir an derselben Stelle wie im Winter 2008, das fällt mir aber erst zu Hause beim Sichten der Bilder auf.
Sommer 2021
Winter 2008
In der Storestølen fjellstugu gibt es noch einmal Waffeln mit Geitost und dann verlassen wir Gebirgsnorwegen und machen uns auf den langen Weg nach Oslo.
Storestølen
Tafelberg
Ab Gol nimmt der Verkehr auch merklich zu, man merkt, daß man hier auf einer Hauptverkehrsstrecke ist. Das Mittagspicknick ist somit auch nicht mehr ganz so angenehm, auf einem Parkplatz direkt neben der Straße.
In Hønefoss besuchen wir das Einkaufszentrum und decken uns mit diversen norwegischen Lebensmitteln ein: Freja-Schokolade, Kvikk-Lunsj, Joika, Stabbur-Makrelen und natürlich Geitost. Und E. findet hier in der Eistruhe endlich das langgesuchte Lakritzeis.
Im Einkaufszentrum sehen wir auch eine Wahlkabine und ich unterhalte mich mit einer Betreuerin: In Norwegen sind ja auch im September Parlamentswahlen und man hat überall schon vorher Wahlkabinen eingerichtet, um das ganze wegen Corona zu entzerren. Briefwahl ist in Norwegen anscheinend nicht möglich, da in der Wahlkabine für jede Partei ein Wahlzettel ausliegt. Man nimmt dann den von der Partei, die man wählen will und kann dort noch die Personen auswählen. Sehr interessant das.
Zwischen Hønefoss und Oslo ist einiges an Baustellen, die Straße wird hier wohl als Autobahn ausgebaut.
Und so erreichen wir schließlich Oslo. Unser Hotel liegt in der Nähe vom Schloß, sollte also kein Problem sein. Aber dann stehen wir erst einmal im Stau und nichts geht mehr. Feierabendverkehr.
Schließlich erreichen wir doch unser Hotel, das Scandic St. Olav Plass. Parken in der Tiefgarage, unübersichtlich, und wir sind auch müde. Und ein schwergängiger Parkautomat.
Im Hotel dann erst einmal einen Online-Corona-Test für E. machen, da unsere Regierung ja auf die Idee gekommen ist, daß alle Ungeipmften über 12 das ja für die Einreise bräuchten. Das Testkit haben wir schon in Deutschland gekauft, funktioniert gut per Video, kostet 15 € und der Test ist glücklichweise negativ. Wird uns auch nach kurzer Zeit per e-mail mit Zertifikat bestätigt.
Das Hotel liegt in Fußweite von der Karl-Johans-Gate, wo wir dann auch hingehen. Zum Abendessen gibt es Hot-dogs bei Narvesen. Nebenbei ist mir nicht ganz klar, nach welchen Regeln Narvesen seine Geschäfte aufmacht: In ca. 100m Umkreis um das Nationaltheater gibt es 5 Stück.
In Oslo
Sonnenreflektion am Theater
Universität
Ja, rumlaufen macht durstig und hungrig
Ein Angebot, das man eigentlich nicht ablehnen kann
K ist begeistert, aber hier sind wir zu früh und in Deutschland läuft er nicht
Gestärkt geht es zu Rathaus und zur Acker Brygge, wo wir den Abend genießen und den Möwen zuschauen. Die Essenspreise hier würden unser Budget doch etwas sprengen.
Einen zweiten Snack nehmen wir später noch bei einen Burgerbrater unterhalb der Freja-Reklame auf der Karl-Johans-Gate ein.
Am Hafen
Rathaus
Akkerbrygge
Akkerhus
Zurück in die Stadt
Vive la sélection
Es wird dunkel
Werbung für ein leckeres Produkt
Souvenirshop hat leider schon zu
Schloß im Sonnenuntergang