Tourenplanung 2022

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Chakotay
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 05. Nov 2021, 13:40

Tourenplanung 2022

Beitrag von Chakotay »

Hallo zusammen,

wir (meine Frau, unsere 6-jährige Tochter, und ich) planen für nächsten Sommer (Juli-August) für 3 Wochen einen Südnorwegen-Trip.
Die Route wäre grob:
Nachtzug von Innsbruck nach Hamburg mit eigenem Auto
Hamburg - Hirtshals - Fähre nach Kristiansand
dann die eigentlich Norwegentour über Stavanger - Bergen - Eidfjord - Sogndal - Hjelle - Molde - Lillehammer - Oslo
und wieder retour mit der Fähre von Langesund nach Hirtshals und von Hamburg mit dem Nachtzug wieder nach Innsbruck.

Ich habe mich schon auf diversen Norwegenseiten umgesehen und mir einige Attraktionen rausgesucht die wir sehen möchten. Meine Frage(n) noch an die Experten hier:
Habt ihr Tipps für
Hotels die auch für Kinder mit 6-7 Jahren zum Empfehlen sind
Kinderspielplätze auf der Route die man gesehen haben muss :)
und auch Attraktionen die speziell für dieses Alter geeignet wären?

Es soll ja auch Spass für unsere Tochter dabei sein.

Da wir ja dann auch mit unserem eigenen Auto unterwegs sind, wie ist das mit der Maut?
Unser Fahrzeug ist auch ein Plug-In Hybrid, habt ihr da vielleicht auch Tipps für Hotels mit Ladestationen (vielleicht auch im Preis inbegriffen)?

Leider viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus
Thomas
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Tourenplanung 2022

Beitrag von Voronwe »

Hallo Commander
Willkommen zurück aus dem Delta-Quadranten :D

Was Unterkünfte angeht: Ich kann die Hütten auf den Campingplätzen empfehlen, man ist dann halt Selbstversorger, aber wesentlich flexibler und preiswerter als ein Hotel ist es auch. Und so ein Campingplatz ist (mMn) für eine 6jährige viel interessanter als ein Hotel - vor allem, wenn er auch noch am Wasser liegt).
Generell in dem Alter: Nicht so viel fahren, lieber mal ein paar Tage an einem Ort bleiben.
Die Route als solche sollte in 3 Wochen gut zu schaffen sein.
Chakotay
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 05. Nov 2021, 13:40

Re: Tourenplanung 2022

Beitrag von Chakotay »

vielen Dank für die schnelle Antwort :)

hast du zufällig ein Beispiel von so einem Campingplatz dass wir uns das mal anschauen können?
Bisher waren wir eigentlich immer in Hotels unterwegs, daher habe ich auf solche Möglichkeiten gar nicht so genau geschaut.

danke
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Tourenplanung 2022

Beitrag von MarkusD »

Chakotay hat geschrieben:Da wir ja dann auch mit unserem eigenen Auto unterwegs sind, wie ist das mit der Maut?
Unser Fahrzeug ist auch ein Plug-In Hybrid, habt ihr da vielleicht auch Tipps für Hotels mit Ladestationen (vielleicht auch im Preis inbegriffen)?
Hallo Thomas,

auf dieser Karte siehst du wichtige Infos:
Ladestasjoner (Ladestationen)
Nasjonale turistveger (Nationale Touristenstraßen)
Vegkamera og værstasjoner (WebCams von Straßen und Wetterstationen)

https://www.vegvesen.no/trafikk?lat=61. ... rstasjoner

Bzgl. Maut, wenn ihr nicht vorhabt wiederholt in Zukunft nach Norge zu fahren, dann braucht ihr nix machen, sich einen "brikke" zu holen (also so eine Art GoBox) das lohnt sich dann nicht wirklich. Die Abrechnung für die Maut bekommt ihr dann automatisch zugeschickt. Gruß, Markus
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Tourenplanung 2022

Beitrag von Voronwe »

Chakotay hat geschrieben:vielen Dank für die schnelle Antwort :)

hast du zufällig ein Beispiel von so einem Campingplatz dass wir uns das mal anschauen können?
Bisher waren wir eigentlich immer in Hotels unterwegs, daher habe ich auf solche Möglichkeiten gar nicht so genau geschaut.

danke
Auf der Online-Karte von Norcamp findet man fast alle Campingplätze, viele auch mit Bildern

Ich habe in meinem Bericht von 2017 mal ein paar beschrieben:
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 45&t=30891

Preise sind immer pro Hütte und ab ca. 500kr aufwärts. Das wären dann die einfachen ohne Klo und Bad (Mitnutzung auf dem Platz). um 1000kr kriegt man auch schon größere, teilweise mit eigenem Bad. Hängt immer vom Platz ab.
Kochgelegenheit gibt es in jeder Hütte, eventuell Geschirr und Topf/Pfanne mitnehmen (gibt es nicht überall).
Für 3 Personen sollte man eigentlich überall was bekommen.

Man sollte Bettlaken mitnehmen, die kosten ansonsten immer Extra-Miete.

Es ist halt abenteuerlicher als Hotel, aber vielleicht für Eure Tochter gar nicht schlecht. Im Gegensatz zu D. ist es auch üblich, die Hütten tageweise zu mieten.
Vorteil gegenüber Zelt: Man hat auf jeden Fall ein Dach über dem Kopf :D
mario_b
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 117
Registriert: Mo, 24. Aug 2020, 11:22

Re: Tourenplanung 2022

Beitrag von mario_b »

Dem stimme ich zu, ich bin auch voll der Hotelmensch - aber Norwegen ist bei mir immer Hytten angesagt. Zwei mal im Hotel gewesen, das ist nur schlechter von der Lage, von den Möglichkeiten und der Umgebung und auch noch viel teurer.

Campingplätze mit Hytten findest du gut über norcamp (https://www.norcamp.de/de/camping.stell ... en.48.html) -> Online Karte

Zumeist bekommt man da schon einen guten Überblick welche Art Hytten es gibt, wie der Platz so ist und stellenweise auch schon Preisinformationen. Wir buchen unterwegs immer erst, also Mittags oder vorabend schauen wo wir so landen werden, was raussuchen und dann anrufen und ggf. reservieren.

Hytten bekommst Du von Einfach (Tisch, Bett, Kochnische) über Comfort (2 Schlafzimmer, Dusche/WC, Küche, Wohnraum) bis Luxus. Einfach je nach Region zwischen 400-600 NOK, Comfort zwischen 800-1400 NOK je nach Region (Luxux hatten wir nie). Gibt noch eine Varianten zwischen Einfach und Comfort, die ist dann eher geräumig mit 2 Schlafzimmern hat aber keine Dusche z.B. aber ein WC - da lagen wir dann meist so zwischen 600 und 800 NOK.
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1097
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Tourenplanung 2022

Beitrag von Andrea.t77 »

Ich habe ganz viele Ideen, da ich ja nun seit 13 Jahren mit Kindern nach Norwegen reise :D
(Und sie immer kurz danach fragen, wann wir denn endlich wieder hin fahren...)

Zuvor eine Frage: Seid Ihr Wanderer? Oder eher Orte (Städte) ansehen? Oder Museen? Noch andere Interessen?

Bis dahin, viele Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Antworten