App „wild“ campen in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Mainline »

Canadier hat geschrieben: Hallo Gerhard,
bin zwar nicht jonn,
aber einfach mal ein paar Schritte weiter in den Wald bzw. aus dem Sichtfeld des Platzes gehen! :shocked!:
Mache ich immer, bin aber noch nie auf den Inhalt entleerter Chemietoiletten gestoßen. :-?
Steffen15
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 220
Registriert: Fr, 25. Nov 2016, 23:35

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Steffen15 »

Mainline hat geschrieben:
Canadier hat geschrieben: Hallo Gerhard,
bin zwar nicht jonn,
aber einfach mal ein paar Schritte weiter in den Wald bzw. aus dem Sichtfeld des Platzes gehen! :shocked!:
Mache ich immer, bin aber noch nie auf den Inhalt entleerter Chemietoiletten gestoßen. :-?
Wir auch nicht.
Park4Night-Spots sind vor allem so etwa südlich vom Hardanger stark frequentiert, zugegebenermaßen manchmal zu stark. In Park4Night sind aber auch alle Entsorgungsstationen aufgeführt, da haben die Kommunen in den letzten Jahren noch mal deutlich investiert. Dieses angebliche Chemietoilettenproblem gibt es nicht.
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

jonn68 hat geschrieben:[Ich versthe viele dieser Camper nicht, warum man seinen ganzen Müll etc immer in die Wildnis werfen muss, vor allem die Chemietoilette.
Kein Camper in Mittel- und Nordeuropa "muss" irgendetwas in die Wildnis werfen. Und schon gar nicht den Inhalt der Toilette. Denn gerade in Norwegen, aber auch in Schweden, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, etc. pp. gibt es ausreichend öffentlich zugängliche Ver- und Entsorgungsstationen, an denen Camper nicht nur ihre Abwässer ordnungsgemäß entsorgen, sondern sich meist auch mit Frischwasser versorgen können.

Nur, man muss diese Stationen auch finden. Und nicht immer sind sie so vorbildlich ausgeschildert wie gerade in Norwegen. Früher kursierten daher Listen auf Papier. Heutzutage gibt es dafür das Internet, und es gibt Smartphone-Apps. Und eine dieser Apps heißt park4night!

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
kengel
Beiträge: 8
Registriert: Do, 17. Feb 2022, 17:46

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von kengel »

Ich glaube das ist das Problem jeder App die angeblich Geheimtipps auflistet.
In dem Moment in dem dieser Ort in irgendeiner App auftaucht ist er kein Geheimtipp mehr und manchmal auch gar kein Tipp mehr...
Antworten