WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von MarkusD »

Hallo zusammen,

das neuste Kartenprojekt dreht sich um WebCams in Kombination mit Informationen zu Wintersperren von Passstraßen in Norwegen. Auch hier wieder der Versuch alle Informationen auf einer Seite darzustellen.

Eine komplette Auflistung aller Fjelloverganger (Fjellübergänge) mit WebCams und direkten Links zu den Wettervorsagen. Beim Klick auf einen Kartenpunkt wird eine dreitägige Wettervorhersage für diesen Ort eingeblendet. Klick man auf die Ortsbeschreibung oben links in dem Popup gelangt man zu der kompletten Wettervorhersage von yr.no. Klickt man die Linien, die die einzelnen Wegpunkte einer Passstraße verbinden, an, so wird der Name der Passstraße angezeigt. Bei Routen die einer Wintersperre unterliegen zusätzlich der Zeitraum in dem sie üblicherweise gesperrt sind.

Gruß, Markus

So sieht es aus:
Bild
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1097
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von Andrea.t77 »

Absolut großartig. Vielen Dank :super:
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 121
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 15:23
Wohnort: Trøndelag

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von jonn68 »

Sehr gut, das wird mir sehr viel helfen, bin am 30.10. von Oslo nach Trondheim mit einem 4x4 unterwegs.
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von MarkusD »

jonn68 hat geschrieben:Sehr gut, das wird mir sehr viel helfen, bin am 30.10. von Oslo nach Trondheim mit einem 4x4 unterwegs.
Mit einem 4x4-Antrieb (und guten Winterreifen) hat man eigentlich die besten Voraussetzungen entspannt ans Ziel zu kommen. Hier der direkte Link für die WebCams auf dem Dovrefjell. Höchster Punkt sind gut 1.000m.ü.M. Dann gute Fahrt. Gruß, Markus
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von Mainline »

Auf dem Gaularfjell scheint alles im grünen Bereich zu sein :lol:
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von MarkusD »

Mainline hat geschrieben:Auf dem Gaularfjell scheint alles im grünen Bereich zu sein :lol:
:-) Die Störungen die da teilweise so auftreten sind schon interessant, jep. Die Kameras von Statens vegvesen sind leider nicht so super auflösend. Was mir kürzlich aufgefallen ist, für einige Standorte gibt es auch Live-Bild, allerdings immer nur in so 1-2 Minuten-Schnippseln, mit zeitlicher Verzögerung. Die Live-Bilder habe ich aber nicht geschafft in meine WebSeite einzubinden, kann also wenn überhaupt nur Links dazu anbieten. Gruß, Markus
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 121
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 15:23
Wohnort: Trøndelag

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von jonn68 »

MarkusD hat geschrieben:
jonn68 hat geschrieben:Sehr gut, das wird mir sehr viel helfen, bin am 30.10. von Oslo nach Trondheim mit einem 4x4 unterwegs.
Mit einem 4x4-Antrieb (und guten Winterreifen) hat man eigentlich die besten Voraussetzungen entspannt ans Ziel zu kommen. Hier der direkte Link für die WebCams auf dem Dovrefjell. Höchster Punkt sind gut 1.000m.ü.M. Dann gute Fahrt. Gruß, Markus
Danke, bin gespannt, wir sind extra um diese Jahreszeit unterwegs, um zu sehen wie die Winterhungsverhältnisse sind, wir schauen ein paar Häuser zum Kauf an. 8)
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von Kumulus »

Andrea.t77 hat geschrieben:Absolut großartig. Vielen Dank :super:
Dem kann ich mich nur anschließen. Dieser Beitrag ist super!!
DANKE
Bild
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von MarkusD »

Kumulus hat geschrieben:
Andrea.t77 hat geschrieben:Absolut großartig. Vielen Dank :super:
Dem kann ich mich nur anschließen. Dieser Beitrag ist super!!
DANKE
Freut mich zu hören. :) Wenn euch irgendwas fehlt, was nicht stimmt, etc. Nur zu, einfach Bescheid geben.

Bei Statens vegvesen habe ich eine Anfrage laufen, dort kann man Zugriff erhalten auf aktuelle Informationen zu allen WebCams. Dann könnte ich mit einem Schlag in meine Karte alle WebCams einfügen. Bin mal gespannt. Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von MarkusD »

Hallo zusammen,

hat man erst mal damit angefangen findet man kaum eine Ende. :D

Gruß, Markus

04.11.2021
  • Es gibt einen neuen Layer „Vegvesen“ in der Karte. Dort sind alle WebCams hinterlegt. Die überschneiden sich natürlich mit der Liste der WebCams für die Fjellübergänge. Man kann die beiden Layer für die Fjellübergänge dann einfach so lange ausblenden. Mehr technische Hintergründe wie man an diese Liste der WebCams kommt steht auf meiner WebSeite.
  • Alle Punkte und Linien in der Karte wurden dem richtigen Layer zugeordnet.
  • Die Grenzübergänge haben nun einen eigenen Layer in der Karte.
  • Bei allen Wegmarkern in der Karte wird nun auch noch der Name des Fjells angegeben. Die Überschrift sieht also etwa so aus „Dovrefjell | Dombås (E6), 643 moh.
  • Jede Linie in der Karte hat nun einen zusätzlichen Link der zu den WebCams dieser Strecke springt.
22.10.2021
  • Alle Grenzübergänge zwischen Norge Russland, Norge Finland und Norge Sverige in der Karte hinzugefügt. Und zwar wirklich alle, auch die die man nur zu Fuß überqueren kann.
21.10.2021
  • Neue WebCams hinzugefügt.
  • Neue Verbindung „E8 Skibotn - Suomi“ hinzugefügt.
  • Grenzübergänge von und nach Norge als Punkte in der Karte hinzugefügt. (Noch nicht abgeschlossen)
20.10.2021
  • Neue WebCams hinzugefügt.
  • Neue Liste mit wichtigen Verbindungen und welche Passstraßen dabei zu überqueren sind. Es wird wirklicher jeder Trampelpfad aufgelistet.
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von MarkusD »

Hallo zusammen,

bei einigen eurer Reiseberichte sieht man immer mal wieder Fotos von „Straßen“ die letztlich nur Schotterpisten sind. Das die im Winter offen sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Von diesen Straßen muss es doch dutzende, wenn nicht hunderte geben. Mir ist bisher nichts eingefallen wie man sich einen Überblick verschaffen könnte, welche Straßen das sind. Habt ihr da irgendwelche Ideen wo man gebündelt danach suchen und fündig werden kann? Danke im Voraus.

12.11.2021
  • Die Symbole der Marker in der Karte werden nun durch einen stilisierten Berg dargestellt. Die Symbole im Süden sind braun, die im Norden sind orange.
  • Die Symbole der Marker für die WebCams werden nun durch eine stilisierte WebCam dargestellt.
  • Neue Liste von Live-WebCams.
  • Neuer Layer „Verschiedene“. Dort sollen Strecken aufgeführt werden die nicht in der Liste der Passstraßen von Statens Vegvesen stehen, aber trotzdem bei winterlichen Verhältnissen problematisch werden können. Bisher ist erst eine Strecke aufgeführt, die „Stalheimskleivi“. Allerdings ist diese seit dem 29. Mai 2021 vorerst dauerhaft geschlossen.
Gruß, Markus
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von Voronwe »

Also der Jotunheimvei ist im Winter gesperrt. Viele dieser Schottermautstraßen sind Wege zu Hüttensiedlungen, von daher denke ich schon, dass die auch im Winter offen sind (im Goldfjell z. B. werden sie durch die Hotels geräumt)
Ob es da bei diesen ganzen Privatstraßen eine Übersicht gibt, bezweifle ich. Dafür sind sie für den allgemeinen Verkehr vermutlich zu unwichtig
Steffen15
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 220
Registriert: Fr, 25. Nov 2016, 23:35

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von Steffen15 »

MarkusD hat geschrieben: Fotos von „Straßen“ die letztlich nur Schotterpisten sind.
Hallo Markus, klar sind das auch Strassen, meist auch in ganz passablen Zustand. Es gibt natürlich auch Schlaglochpisten darunter. Da hat man es dann mit einer "tiefergelegten Reisschüssel" natürlich schwer bzw. kehrt rechtzeitig um. :lol:
In der Vergangenheit gab es da 2 Varianten - mit Briefumschlag bar bezahlen oder elektrischer Schlagbaum mit Kreditkartenzahlung (selbst auf dem letzten Fjell).
Bei unserer Reise dieses Jahr mussten wir feststellen, das die erste Variante stark im Rückgang begriffen ist. Hier mal eine Mautstelle mit Barzahlung, wo aber ein Aushang auf die neue Bezahlweise youpark.no ab Herbst hinwies:
Bild
Weg nach Varhovd/Nystølen auf dem Golfjell. Man sieht auch unter dem Preisschild den Barcode für die VIPPS-Bezahlung...

Neue Bezahlwege:
1. https://youpark.no - Die Einfahrt in die Mautstraße wird von einem Kennzeichenscanner überwacht. Es gibt entsprechende Infotafeln auch in Englisch. Man muss dann innerhalb von 48 h auf der Webseite sein Kennzeichen eingeben und die Rechnung zahlen (können auch mehrere Posten sein). Das geht auch in Englisch und mit Kreditkarte, wenn es für die Norweger auch auf VIPPS ausgerichtet ist.
2. VIPPS - nur für Norweger zugängliches Handy-Bezahlsystem. Das hatten wir im Breheimen NP auf dem Weg nach Sota Sæter. Man kann aber dort z.B. auch bar in der DNT-Hytte am Ende der Mautstraße bezahlen. Bei einigen Parkplätzen ist auch nur VIPPS angegeben, wir haben dann immer einen Zettel "Sorry, no VIPPS" ins Fenster gelegt. Einmal hatten wir dann eine vorgedruckte Anleitung aam Scheibenwischer, in welchen Briefkasten man einen 100-Kronen-Schein einwerfen soll (10 € waren auch als Alternative angegeben).

Die gewünschte Übersicht zumindest über die Mautstraßen mit youpark erhält man hier:
https://www.youpark.no/bomveier
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1374
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: WebCams, Fjelloverganger, Wintersperren

Beitrag von MarkusD »

Steffen15 hat geschrieben:Hallo Markus, klar sind das auch Strassen, meist auch in ganz passablen Zustand. Es gibt natürlich auch Schlaglochpisten darunter. Da hat man es dann mit einer "tiefergelegten Reisschüssel" natürlich schwer bzw. kehrt rechtzeitig um. :lol:
Hallo Steffen,

für mich sind diese Schotter-/Schlaglochpisten eher nicht von praktischer Bedeutung. Bisher habe ich erst eine benutzt, den Gamle Strynefjellsvegen, weil ich da ausnahmsweise mal nicht im Winter in Norge unterwegs war. Mein Hintergedanke war, dass ich so eine Liste von Schotterpisten in meiner Karte mit den Fjelloverganger einbauen könnte.
Steffen15 hat geschrieben:Die gewünschte Übersicht zumindest über die Mautstraßen mit youpark erhält man hier:
https://www.youpark.no/bomveier
Super! Vielen Dank dafür.

Nur noch mal nachgefragt, wenn man die Option "Pay automatically" wählt ("Create user account and register a payment card. Pay your next toll or parking visit easily allowing us to automatically charge the correct amount from your credit card."), dann kann man sich um das umständliche Bezahlen an Kiosken sparen und fährt einfach drauf los, also so wie mit einem "brikke" auch? Im Gegensatz zum brikke wäre es sogar noch einfacher, weil man sich das physische Gerät sparen kann.

Gruß, Markus
Antworten