Parlamentswahl in Norwegen 2021

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Parlamentswahl in Norwegen 2021

Beitrag von Karsten »

Bei der Wahl zum Stortinget 2021 in Norwegen ist die bürgerliche Regierung abgewählt worden.

Die Parteien der rot-grünen Seite kommen lt. vorläufigem Endergebnis auf 100 Sitze, während die bürgerlichen Parteien zusammen 68 Mandate erringen konnten. Zur Mehrheit reichen 85 Sitze.

Stärkste Partei wurde die sozialdemokratische Arbeiterpartei (Ap), deren Vorsitzender Jonas Gahr Støre aller Voraussicht nach die nächste Regierung anführen wird.
Das von ihm und seiner Partei bevorzugte Mitte-links-Bündnis mit der Zentrumspartei (SP) und der sozialistischen Linkspartei (SV) würde eine Mehrheit von 89 Sitzen im neuen Stortinget haben.

Infos zur Wahl auf deutsch (Auswahl):
:arrow: FAZ
:arrow: Wikipedia

Ergebnisse, Gewinne und Verluste sowie mögliche Koalitionen und vieles mehr liefert u.a. :arrow: VG sehr ausführlich.

Anmerkung: Dieser Beitrag dient allein der Information.
Wie immer bei den Norwegen-Freunden gilt, dass politische Diskussionen mit Konfliktpotenzial nicht erwünscht sind.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Andre311
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 13. Jul 2007, 17:12

Re: Parlamentswahl in Norwegen 2021

Beitrag von Andre311 »

Scheinbar waren die Erinnerungen an Meister Stoltenberg nicht mehr so schlecht,deshalb zurureck auf Los.
Wir werden sehen was kommt,denke in D derzeit zu wæhlen ist bedeutend schwerer.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Parlamentswahl in Norwegen 2021

Beitrag von Ronald »

Andre311 hat geschrieben:....,denke in D derzeit zu wæhlen ist bedeutend schwerer.
Nööö, wir haben schon gewählt. :lol:
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Parlamentswahl in Norwegen 2021

Beitrag von Voronwe »

Hat jemand eine Beschreibung (möglichst auf Deutsch), wie eine Wahl in Norwegen funktioniert?

Im Urlaub habe ich eine "mobile" Wahlkabine im Einkaufszentrum in Hønefoss gesehen und mich auch mit einer Wahlhelferin unterhalten, aber ich bin nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe:

So wie ich es verstanden habe, hat da jede Partei ein Fach mit ihren Wahlvorschlägen. Man nimmt sich den Zettel einer Partei, kreuzt dann eine Person (oder auch mehre?) an und steckt dann diesen Zettel in die Urne.

Wenn ich es mir richtig zusammengereimt habe, gibt es eigentlich keine Briefwahl in Norwegen, weil man den Wahlberechtigten dann alle Vorschläge zuschicken müsste (also ähnlich wie bei uns bei der Kommunalwahl).

Deswegen gab es dieses Jahr wohl viele von diesen mobilen Wahlkabinen, um den Andrang am Wahltag zu entzerren.
Oder ist das so üblich? Gibt ja auch Leute, die ziemlich abseits von einem Wahllokal leben.
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Parlamentswahl in Norwegen 2021

Beitrag von KaZi »

Andre311 hat geschrieben:denke in D derzeit zu wæhlen ist bedeutend schwerer.
Da kann ich dir nur zustimmen. :roll:
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Parlamentswahl in Norwegen 2021

Beitrag von norwegenbus »

Voronwe hat geschrieben:Hat jemand eine Beschreibung (möglichst auf Deutsch), wie eine Wahl in Norwegen funktioniert?

Im Urlaub habe ich eine "mobile" Wahlkabine im Einkaufszentrum in Hønefoss gesehen und mich auch mit einer Wahlhelferin unterhalten, aber ich bin nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe:

So wie ich es verstanden habe, hat da jede Partei ein Fach mit ihren Wahlvorschlägen. Man nimmt sich den Zettel einer Partei, kreuzt dann eine Person (oder auch mehre?) an und steckt dann diesen Zettel in die Urne.

Wenn ich es mir richtig zusammengereimt habe, gibt es eigentlich keine Briefwahl in Norwegen, weil man den Wahlberechtigten dann alle Vorschläge zuschicken müsste (also ähnlich wie bei uns bei der Kommunalwahl).

Deswegen gab es dieses Jahr wohl viele von diesen mobilen Wahlkabinen, um den Andrang am Wahltag zu entzerren.
Oder ist das so üblich? Gibt ja auch Leute, die ziemlich abseits von einem Wahllokal leben.
Soweit hast du das richtig verstanden. Briefwahl funktioniert deshalb nicht, daher gibt es "forhånd"-Wahlen. Ich kenne es nur so, daß du 2 Wochen vorher bei deiner Kommune-Verwaltung zum wählen gehen kannst.
Nettopp:Ikke i dag !
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 299
Registriert: So, 09. Jun 2013, 18:55
Wohnort: Sámis

Re: Parlamentswahl in Norwegen 2021

Beitrag von relch »

Voronwe hat geschrieben: So wie ich es verstanden habe, hat da jede Partei ein Fach mit ihren Wahlvorschlägen. Man nimmt sich den Zettel einer Partei, kreuzt dann eine Person (oder auch mehre?) an und steckt dann diesen Zettel in die Urne.

Wenn ich es mir richtig zusammengereimt habe, gibt es eigentlich keine Briefwahl in Norwegen, weil man den Wahlberechtigten dann alle Vorschläge zuschicken müsste (also ähnlich wie bei uns bei der Kommunalwahl).
Es gibt auch leere Zettel, die man selbst beschriftet, z.B. wenn man in einem anderen Gebiet wählen geht, als man gemeldet ist.
Antworten