Von Bergen bis nach Kirkenes an der russischen Grenze geht es immer an der Küste entlang; zu majestätischen Fjorden, ins Fjell und zu alten Hansestädten, malerischen Dörfer und durch eine grandiose und wechselhafte Landschaft. 3000 Kilometer in 90 Minuten!!
Heute auf SWR um 20:15 Uhr. Vielleicht als Kontrastprogramm zum Fußball
https://www.swrfernsehen.de/geschichte- ... n-100.html
Viel Spaß und einen schönen Abend
Martin
Norwegens Sehnsuchtsstraße
Re: Norwegens Sehnsuchtsstraße
Hallo Martin,
wäre vielleicht besser in "Gleich im TV" aufgehoben gewesen.
Aber zum Glück gibt´s ja ne Mediathek!
wäre vielleicht besser in "Gleich im TV" aufgehoben gewesen.
Aber zum Glück gibt´s ja ne Mediathek!

Re: Norwegens Sehnsuchtsstraße
Aber nur noch bis 04.07.2021.Canadier hat geschrieben:Aber zum Glück gibt´s ja ne Mediathek!
Lohnt sich, wenn auch einige kleine Ungenauigkeiten. Und ichhätte mir die richtige Aussprache der Ortsnamen gewünscht. So lerne ich es nie!
Grüße Gudrun
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegens Sehnsuchtsstraße
Danke, Martin!
Ich habe mir diese Reportage tatsächlich gegönnt, der Fußball-Overkill brauchte vorgestern Abend mal eine Verschnaufpause.
An sich war dies eine schöne Sendung mit tollen Bildern und einigen interessanten Geschichten aus Ecken, die sicher nicht jeder Besucher in seine Route einbaut.
Wenn da nur nicht die Sprecherin (oder gar Autorin?) wäre, die - so zumindest mein Eindruck - fast schon vorsätzlich jeden zweiten Ortsnamen völlig falsch ausspricht. Wenn man einen 90-minütigen Film dreht über ein einziges Land dreht, beschäftigt man sich nicht ein bisschen im Vorfeld damit oder muss man Vieles einfach "deutsch" klingen lassen?!
Ich reise auch gerne in Norwegen umher, aber in "Aaaaaaahlesund" oder "Bode" war ich bislang noch nicht. Auch den "Nidarsdom" ohne o in Trondheim oder den Berg "Torgatahn" habe ich noch nicht gefunden.
Da rollen sich mir die Zehennägel hoch.
Spaß beiseite, der Film war ansonsten schon recht sehenswert.
Ich habe mir diese Reportage tatsächlich gegönnt, der Fußball-Overkill brauchte vorgestern Abend mal eine Verschnaufpause.

An sich war dies eine schöne Sendung mit tollen Bildern und einigen interessanten Geschichten aus Ecken, die sicher nicht jeder Besucher in seine Route einbaut.
Wenn da nur nicht die Sprecherin (oder gar Autorin?) wäre, die - so zumindest mein Eindruck - fast schon vorsätzlich jeden zweiten Ortsnamen völlig falsch ausspricht. Wenn man einen 90-minütigen Film dreht über ein einziges Land dreht, beschäftigt man sich nicht ein bisschen im Vorfeld damit oder muss man Vieles einfach "deutsch" klingen lassen?!
Ich reise auch gerne in Norwegen umher, aber in "Aaaaaaahlesund" oder "Bode" war ich bislang noch nicht. Auch den "Nidarsdom" ohne o in Trondheim oder den Berg "Torgatahn" habe ich noch nicht gefunden.

Da rollen sich mir die Zehennägel hoch.
Spaß beiseite, der Film war ansonsten schon recht sehenswert.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Norwegens Sehnsuchtsstraße
am 1.8. dann nochmal im NDR ab 20.15 uhrGudrun hat geschrieben:Aber nur noch bis 04.07.2021. Grüße Gudrun
immerhin ist der film ja schon von 2018

https://www.ndr.de/fernsehen/Sommer-in- ... 40048.html
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Norwegens Sehnsuchtsstraße
Ging mir auch so.Karsten hat geschrieben:... Da rollen sich mir die Zehennägel hoch.


Auf jeden Fall, ja.Karsten hat geschrieben:Spaß beiseite, der Film war ansonsten schon recht sehenswert.