tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
fjellheksa
Beiträge: 1
Registriert: Do, 14. Jul 2011, 19:30

tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von fjellheksa »

Hei
Wir, eine Familie aus Bayern, haben seit Jahren eine hytta im wunderbaren Norwegen. Wir genießen die Aufenthalte jedes Mal sehr. Aber ab und zu tauchen Fragen und Probleme auf, die nur Nicht-Norweger mit Eigentum in Norwegen betreffen und die wir deshalb gerne mit anderen deutschen Hüttenbesitzern besprechen würden.
Wir haben ja keine Lobby im Lande.
Es wäre schön und hilfreich, wenn es so eine Art community gäbe bzw. wenn eine solche entstehen würde.
Eventuell könnten ja auch die Betreiber von norwegen-freunde dabei behilflich sein?

Ich freue mich auf Antworten!

fjellheksa
:)
Siwen
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 02. Sep 2019, 22:16

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von Siwen »

Hallo,

Ist das Thema für Euch noch aktuell? Mich würden Eure „Herausforderungen“ interessieren.
Viele Grüße

Sven
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von Wutschi »

Als ganz Frische Hüttenbesitzer haben wir auch Interesse an dem Thema
thomashus
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 14:09

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von thomashus »

Ich wäre auch dabei
zelda023
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 21. Sep 2018, 16:09

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von zelda023 »

Heia, mich würde brennend interessieren wie der kauf ablief bzw. wo ihr die hütten gefunden habt? ich wrde sehr gerne eine auf den Lofoten, bzw tromso umgebung kaufen.
Kirba
Beiträge: 2
Registriert: Di, 10. Nov 2020, 21:17

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von Kirba »

Hallo zusammen

der Thread ist nicht ganz aktuell, aber vielleicht liest ja trotzdem noch wer mit?
Auch wir sind ganz frische Hüttenbesitzer und würden uns gern austauschen! Für uns steht zb aktuell die Frage im Raum, welche Möglichkeiten es bezüglich WLAN gibt/was sinnvoll ist. Da unser Norwegisch noch ganz am Anfang steht, ist das online gar nicht so leicht rauszufinden... Hat da jemand Erfahrungen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüsse :)
thomashus
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 14:09

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von thomashus »

Moin,
willkommen im Club!
Wo ist deine Hytte? Es gibt kombinierte DSL/Strom-Angebote von lokalen Energieversorgern. Da gibt es oftmals "Hyttetarife". Ist aber abhängig vom Standort.

Beste Grüße
Thomas
MoMoni
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 04. Sep 2020, 9:18

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von MoMoni »

Hallo :)
Wir haben erstmal den Tarif vom Vorbesitzer übernommen und sind dann nach der ersten Rechnung am Ort in die Servicestelle des Unternehmens gegangen. Dort konnten wir alles auf Englisch klären und einen passenden Tarif abschließen.
Das hat problemlos funktioniert.
LG Monika
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von Wutschi »

Unser Haus hatte schon einen Glasfaseranschluss, somit war das recht einfach.
Falls Ihr eine Hütte in einem Hüttenfeld habt, keine Kabel liegen und auch über den Stromanbieter nichts läuft, bleibt nur ein Mobilfunkmodem, hatten wir schon in gemieteten Ferienhäusern, dort sind die Tarife entsprechend teuer und/oder limitiert. Meine erste Idee wäre die Nachbarn zu fragen wie die es machen.
Kirba
Beiträge: 2
Registriert: Di, 10. Nov 2020, 21:17

Re: tyske hytteeiere /deutsche Hüttenbesitzer

Beitrag von Kirba »

Vielen Dank für all eure Antworten und grosse Entschuldigung, dass ich erst so verspätet antworte! Ich bin zwar noch ins Forum reingekommen, konnte aber auf meinem alten Computer einfach keine. Beiträge mehr erstellen oder den Admins mailen ( was dann Immer als Vorschlag auf die Fehlermeldung erschien...). Nun hoffe ich, dass es mit neuem Computer wieder klappt!

Wir werden momentan auch mal alles über den alten Vertrag des Vorbesitzers laufen lassen und uns dann später entscheiden. Wir werden mehr bezahlen, als wir hier zuhause bezahlen aber jenu, so ist es dann halt. Da ist uns ersparter Ärger am Anfang mehr wert...
Antworten