Hallo zusammen,
ja zum Teufel nochmal, schon wieder wird in einer Sendung zu Skandinavien der Polarkreis völlig falsch dargestellt. Stimmt die Darstellung in Norwegen noch einigermaßen so ist sie in Bezug auf Island völlig falsch. Zwar finde ich die Erklärung Island läge am Polarkreis im wahrsten Sinne des Wortes grenzwertig, weil das zwar faktisch richtig ist, aber der Polarkreis streift Island wirklich nur haarscharf im äußersten Norden. Aber wenn wie jetzt hier der Polarkreis deutlich weiter nördlich dargestellt wird, dann finde ich das einfach unmöglich. Ich meine, welches Hasenhirn zeichnet solche Karten?
Verweis
Zitat aus dem Wikipedia-Artikel: "Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises Eine echte Mitternachtssonne ist lediglich auf der Insel Grímsey zu erleben, da diese sich genau auf 66° 30′ nördlicher Breite (nördlicher Polarkreis) befindet."
Aber der Polarkreis war ja auch schon mal deutlich weiter in den Norden gerutscht.
Gruß, Markus
Polarkreis schon wieder gewandert ;-)
Re: Polarkreis schon wieder gewandert ;-)
Hei Markus,
ja finde ich auch immer wieder sehr verwunderlich
Schlecht gemacht, kein exaktes Hintergrundwissen, die Recherchen dürftig...........
Die Bilder kommen aber sehr gut, beeindruckend und immer wieder gern gesehen
Nur gut, dass diese Dilettanten in ihren zusammen geschnittenen Beiträgen nicht auch noch die Natur an sich verfälschen können .
Gruß aus Berlin und bleibt alle gesund
Bernd
ja finde ich auch immer wieder sehr verwunderlich

Schlecht gemacht, kein exaktes Hintergrundwissen, die Recherchen dürftig...........

Die Bilder kommen aber sehr gut, beeindruckend und immer wieder gern gesehen

Nur gut, dass diese Dilettanten in ihren zusammen geschnittenen Beiträgen nicht auch noch die Natur an sich verfälschen können .
Gruß aus Berlin und bleibt alle gesund
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Polarkreis schon wieder gewandert ;-)
Hallo,
da hat vermutlich jemand den Polarkreis aus einer Karte in azimutaler Projektion (z.B. Google-Maps) herausgenommen und in eine Karte in Mercator-Projektion hineingepfriemelt. In der Mercatorprojektion wäre der Polarkreis nämlich eine Gerade, und wenn man von der Polarkreisposition in Schweden oder Norwegen eine waagerechte Gerade bis Island rüberzieht, dann passt es ungefähr.
MfG
Gerhard
da hat vermutlich jemand den Polarkreis aus einer Karte in azimutaler Projektion (z.B. Google-Maps) herausgenommen und in eine Karte in Mercator-Projektion hineingepfriemelt. In der Mercatorprojektion wäre der Polarkreis nämlich eine Gerade, und wenn man von der Polarkreisposition in Schweden oder Norwegen eine waagerechte Gerade bis Island rüberzieht, dann passt es ungefähr.
MfG
Gerhard
Zuletzt geändert von EuraGerhard am Di, 22. Dez 2020, 9:52, insgesamt 1-mal geändert.
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Polarkreis schon wieder gewandert ;-)
Ja aber wer macht denn sowasEuraGerhard hat geschrieben:Hallo,
da hat vermutlich jemand den Polarkreis aus einer Karte in azimutaler Projektion (z.B. Google-Maps) herausgenommen und in eine Karte in Mercator-Projektion hineingepfriemelt. In der Mercatorprojektion wäre der Polarkreis nämlich eine Gerade, und wenn man von der Polarkreisposition in Schweden oder Norwegen eine waagerechte Gerade bis Island rüberzieht, dann passt es ungefähr.
MfG
Gerhard

Zumindest erwarte ich von den öffentlich rechtlichen und auch allen anderen Medien (wenn sie denn seriös sein wollen) etwas mehr Recherche und Fachwissen.
Das Rumpfriemeln an Polarkreispositionen sollte auf private Möchtegern-Geografen beschränkt sein, kann ja jeder machen wie er will

Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)