DidiMax
DidiMax
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Informationen über Norwegen, hier gelandet.
Seit vielen Jahren plane ich (58 Jahre, männl. aus Norddeutschland) eine Motorradreise nach Norwegen. Irgendetwas hat mich aber immer davon abgebracht. Doch im Juni 2021 möchte ich erstmalig nach Südnorwegen fahren.
Die Einreise plane ich von Hirthals nach Kristiansand. Insgesamt möchte ich 14-16 Tage in Norwegen verbringen und täglich zwischen 250-300 Km zurücklegen.
Welche Highlights ich in die Tour packe weiß ich noch nicht. Das werde ich nach und nach festlegen.
Eine Frage, die mich jedoch vordergründig beschäftigt, ist die Planung der Unterkünfte. Auf der einen Seite möchte ich den Verlauf der Reise flexibel gestalten. Auf der anderen Seite, ist mir die Sicherheit einer soliden Unterkunft (gerade bei schlechtem Wetter) auch sehr wichtig.
Bevorzugen würde ich nach meinem jetzigen Kenntnisstand eine Hütte. Hier bin ich mir jedoch nicht sicher, ob man in dem geplanten Zeitraum ohne Reservierung auskommt.
So, dass wäre zunächst mein Plan. Über Tipps und Tricks von Euch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Bremen
DidiMax
ich bin auf der Suche nach Informationen über Norwegen, hier gelandet.
Seit vielen Jahren plane ich (58 Jahre, männl. aus Norddeutschland) eine Motorradreise nach Norwegen. Irgendetwas hat mich aber immer davon abgebracht. Doch im Juni 2021 möchte ich erstmalig nach Südnorwegen fahren.
Die Einreise plane ich von Hirthals nach Kristiansand. Insgesamt möchte ich 14-16 Tage in Norwegen verbringen und täglich zwischen 250-300 Km zurücklegen.
Welche Highlights ich in die Tour packe weiß ich noch nicht. Das werde ich nach und nach festlegen.
Eine Frage, die mich jedoch vordergründig beschäftigt, ist die Planung der Unterkünfte. Auf der einen Seite möchte ich den Verlauf der Reise flexibel gestalten. Auf der anderen Seite, ist mir die Sicherheit einer soliden Unterkunft (gerade bei schlechtem Wetter) auch sehr wichtig.
Bevorzugen würde ich nach meinem jetzigen Kenntnisstand eine Hütte. Hier bin ich mir jedoch nicht sicher, ob man in dem geplanten Zeitraum ohne Reservierung auskommt.
So, dass wäre zunächst mein Plan. Über Tipps und Tricks von Euch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Bremen
DidiMax
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: DidiMax
Willkommen im Forum!
Flexibel Hütten zu suchen ist ein guter Plan. Bis Anfang / Mitte Juli sollte das kein Problem sein. Ausnahmen sind Hotspots wie Geiranger. Dort würde ich vorab einige Tel.-Nr raussuchen und zur Sicherheit einen Tag vorher anrufen.
Sollte doch mal ein Campingplatz keine Hütte frei haben: dann fahr zum nächsten. Die kommen ständig am Wegesrand.
Am besten, vor allen Dingen bei Regen, so gegen 16 Uhr was suchen.
VG
FCElch
Flexibel Hütten zu suchen ist ein guter Plan. Bis Anfang / Mitte Juli sollte das kein Problem sein. Ausnahmen sind Hotspots wie Geiranger. Dort würde ich vorab einige Tel.-Nr raussuchen und zur Sicherheit einen Tag vorher anrufen.
Sollte doch mal ein Campingplatz keine Hütte frei haben: dann fahr zum nächsten. Die kommen ständig am Wegesrand.
Am besten, vor allen Dingen bei Regen, so gegen 16 Uhr was suchen.
VG
FCElch
Re: DidiMax
Herzlich willkommen im Forum und bei Freunden, DidiMax. Ich wünsche dir eine Menge Informationen und vor allem Anregungen für deine eigene Tour im kommenden Jahr.
Zur Einstimmung empfehle ich dir eine Blick in die Rubrik "Pa tur i Norge", in der du unzählige Reiseberichte findest, aus denen man sehr gut "Honig saugen" kann.
Für die weitere Routenplanung solltest du dir die Seiten der "Nationalen Touristenstraßen" bzw. "Norwegische Landschaftsrouten" anschauen; du findest sie hier: https://www.nasjonaleturistveger.no/de
Darüber hinaus gibt es jede Menge Internetseiten von privater Seite, die es immer lohnt gelesen zu werden. Ich bin vor neun Jahren auch so angefangen.
Ansonsten immer fragen, fragen, fragen !!
Deine erste Frage
Viel Spaß im Forum und viel Freude bei der Vorfreude und später dann
God tur
Martin
Zur Einstimmung empfehle ich dir eine Blick in die Rubrik "Pa tur i Norge", in der du unzählige Reiseberichte findest, aus denen man sehr gut "Honig saugen" kann.
Für die weitere Routenplanung solltest du dir die Seiten der "Nationalen Touristenstraßen" bzw. "Norwegische Landschaftsrouten" anschauen; du findest sie hier: https://www.nasjonaleturistveger.no/de
Darüber hinaus gibt es jede Menge Internetseiten von privater Seite, die es immer lohnt gelesen zu werden. Ich bin vor neun Jahren auch so angefangen.

Deine erste Frage
lässt sich schnell und leicht mit einem einfachen "Ja" beantworten. Ich bin 2018 auch so unterwegs gewesen und habe meist spontan eine Hütte auf einem Campingplatz gefunden. Wenn dir das allerdings zu unsicher ist, kannst du ja über die Hómepages der Plätze schnell die Email-Adresse herauskriegen und vorab reservieren. Das klappt schnell und unproblematisch.DidiMax hat geschrieben:Bevorzugen würde ich nach meinem jetzigen Kenntnisstand eine Hütte. Hier bin ich mir jedoch nicht sicher, ob man in dem geplanten Zeitraum ohne Reservierung auskommt.
Viel Spaß im Forum und viel Freude bei der Vorfreude und später dann
God tur
Martin

Re: DidiMax
Danke für Eure Antworten! Hat mich sehr gefreut. 

Re: DidiMax
Hallo Max,
und ein herzliches Willkommen hier.
Zwei Freunde von mir sind Ende Juni 2019 auch mit den Motorrädern bis hoch zum Nordkap.
Sie hatten nie Probleme sofort eine Hütte zu finden. Sie waren nicht immer auf Campingplätzen, oft haben sie einfach bei den B&B-Schildern angehalten und nachgefragt und immer was bekommen.
und ein herzliches Willkommen hier.
Zwei Freunde von mir sind Ende Juni 2019 auch mit den Motorrädern bis hoch zum Nordkap.
Sie hatten nie Probleme sofort eine Hütte zu finden. Sie waren nicht immer auf Campingplätzen, oft haben sie einfach bei den B&B-Schildern angehalten und nachgefragt und immer was bekommen.
Re: DidiMax
@canadier 
Irgendwo habe ich gelesen, dass man wohl einen Schlafsack und Geschirr mitnehmen sollte. Für Hütten der einfachen Kategorie. Ist das ratsam oder sollte man solche Hütten eher meiden?

Irgendwo habe ich gelesen, dass man wohl einen Schlafsack und Geschirr mitnehmen sollte. Für Hütten der einfachen Kategorie. Ist das ratsam oder sollte man solche Hütten eher meiden?
Re: DidiMax
Herzlich Willkommen im Forum!
Einen Schlafsack sollte man unbedingt mitnehmen. Ich habe auch immer ein Laken und ein Kissen dabei. Man weiß ja nie, wer dort vorher geschlafen hat....
In den meisten Hütten ist zwar Geschirr vorhanden, aber eine eigene Grundausstattung (Tasse, Besteck, kleine Schüssel und Brett) ist auch hier ratsam.
Viele Grüße, Heidrun
Einen Schlafsack sollte man unbedingt mitnehmen. Ich habe auch immer ein Laken und ein Kissen dabei. Man weiß ja nie, wer dort vorher geschlafen hat....
In den meisten Hütten ist zwar Geschirr vorhanden, aber eine eigene Grundausstattung (Tasse, Besteck, kleine Schüssel und Brett) ist auch hier ratsam.
Viele Grüße, Heidrun
Re: DidiMax
Hallo Max,
ich sag mal so:
"Son richtiger Biker hat ja sein "Standarteßgeschirr" +Schlafsack immer an Bord, oder
ich sag mal so:
"Son richtiger Biker hat ja sein "Standarteßgeschirr" +Schlafsack immer an Bord, oder

Re: DidiMax
@Canadier: Das sollte eigentlich dem Bier weichen! 

Re: DidiMax
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Grüße Gudrun
Machen wir auch so. Dazu kommt, dass Bettwäsche meist extra kostet und auch dort norwegische Preise gefordert werden.Heidrun hat geschrieben:Einen Schlafsack sollte man unbedingt mitnehmen. Ich habe auch immer ein Laken und ein Kissen dabei.
Auch für die Pause unterwegs. Rastplätze dafür gibt es reichlich.Heidrun hat geschrieben:Ieine eigene Grundausstattung (Tasse, Besteck, kleine Schüssel und Brett) ist auch hier ratsam.
Grüße Gudrun
Re: DidiMax
Hei DidiMax,
willkommen hier bei Freunden !
Hätte hier auch noch einen Tipp für Dich :
http://www.archiescampings.eu/dui1/
Schon vor einigen Jahren von Bikern gemacht, immer weiter gepflegt, sehr informativ und nützlich.
Das gibt auch noch vieles her, wenn "offizielle" Camping-Portale schon am Ende sind, beinhaltet auch viele private Übernachtungsmöglichkeiten !
Ich nutze das seit vielen Jahren, sehr hilfreich.
Pack Dir das auf Dein Navi (ich nutze ein Garmin, funzt super), wie das mit deren App geht, weiß ich nicht, noch nicht probiert.
Viel Spaß und Vorfreude bei der Planung und
Hilsen fra Berlin
Bernd
willkommen hier bei Freunden !
Hätte hier auch noch einen Tipp für Dich :
http://www.archiescampings.eu/dui1/
Schon vor einigen Jahren von Bikern gemacht, immer weiter gepflegt, sehr informativ und nützlich.
Das gibt auch noch vieles her, wenn "offizielle" Camping-Portale schon am Ende sind, beinhaltet auch viele private Übernachtungsmöglichkeiten !
Ich nutze das seit vielen Jahren, sehr hilfreich.
Pack Dir das auf Dein Navi (ich nutze ein Garmin, funzt super), wie das mit deren App geht, weiß ich nicht, noch nicht probiert.
Viel Spaß und Vorfreude bei der Planung und
Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: DidiMax
@all: Ganz große klasse! Danke.