Frage zur Quarantäneunterkunft

Temporäres Forum für alle Themen rund um das SARS-CoV-2 Virus und COVID-19 in Norwegen
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von ChristianAC »

Leider hinter eine Paywall.

Klingt nicht nach La-Ola-Welle.

https://www.bt.no/nyheter/lokalt/i/Ln0X ... e-mener-re
gudrun55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2086
Registriert: Sa, 05. Apr 2014, 16:53

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von gudrun55 »

ChristianAC hat geschrieben:Klingt nicht nach La-Ola-Welle.

https://www.bt.no/nyheter/lokalt/i/Ln0X ... e-mener-re
Außer Andeutungen erfahre ich nichts über den angegebenen Link - kannst du uns den Artikel zur Verfügung stellen, damit wir Konkreteres erfahren?
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von ChristianAC »

Na ja....den Text ohne Paywall kann man sich ja recht schnell übersetzen.

Die Einreisequarantäne enthält ja den unkonkreten Passus, dass man ja das Haus
zum Spazierengehen verlassen kann, solange Abstandsregel usw. usw. usw.

Hier wird konkret Bezug auf einen Angelveranstalter Bezug genommen, der dieses Schlupfloch
ausnutzt, um Angelferien weiterhin anzubieten. Hier wird Angeln mit dem Spazierengehen gleichgesetzt
und da man ja beim Angeln niemanden trifft ist rechtlich alles schick.

Dem Arzt für lokale Seuchenangelegenheiten der Kommune stösst dies sauer auf. Rechtlich kann
er nichts machen, da der Passus einfach zu schwammig forumliert ist, seine Begeisterung....gerade
im Corona-Hotspot-Gebiet Bergen, hält sich aber sehr in Grenzen.

Mvh

Christian
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von Wutschi »

Und wo ist jetzt das konkrete Risiko beim Angeln auf dem Meer?
Das sich die Fische anstecken falls sie zurückgesetzt werden?
Ist Angeln risikoreicher als Spazieren gehen?
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 670
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 11:06

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von trd »

Die Nummer ist doch eh bald erledigt, wenn Norwegen wie Finnland die Grenzen für Deutsche wieder schließt.
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von Wutschi »

trd hat geschrieben:Die Nummer ist doch eh bald erledigt, wenn Norwegen wie Finnland die Grenzen für Deutsche wieder schließt.
Woher hast Du die Info das Norwegen soetwas Plant oder in Erwägung zieht?
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 670
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 11:06

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von trd »

Stand in einer Meldung zur Schließung der Grenzen durch Finnland, dass Norwegen wohl nachziehen wird. Leider keine Quellenangabe mehr möglich

hier zumindest die Info von Finnland:
https://www.visitfinland.com/de/artikel ... -pandemie/
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von Voronwe »

trd hat geschrieben: hier zumindest die Info von Finnland:
https://www.visitfinland.com/de/artikel ... -pandemie/
Wo steht denn da was von Grenzschließungen?
Ab dem 28. September treten für Reisende aus Deutschland, Estland, Island, Norwegen, Schweden und Slowakien wieder Reisebeschränkungen in Kraft.

Freizeitreisen aus China (basierend auf der EU-Vorschrift zur Reziprozität) Neuseeland, Japan, Ruanda, Süd-Korea, Thailand und Uruguay sind möglich. Eine Quarantäne für Reisende aus den genannten Ländern ist nicht erforderlich.
Leider sind ab dem 28. September die Reisewarnungen für Reisende aus Georgien, Kanada und Tunesien wieder eingeführt.
Freizeitreisen aus allen anderen Ländern sind eingeschränkt und eine Quarantäne von 14 Tagen wird empfohlen
trd hat geschrieben:Stand in einer Meldung zur Schließung der Grenzen durch Finnland, dass Norwegen wohl nachziehen wird. Leider keine Quellenangabe mehr möglich
Und hier kann ich nur sagen: "Proof or it didn't happen". Es wird soviel Zeug im Netz erzählt, ohne nachvollziebare Quelle ist so eine Info einfach nichts wert
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 670
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 11:06

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von trd »

Voronwe hat geschrieben: Wo steht denn da was von Grenzschließungen?
Ab dem 28. September treten für Reisende aus Deutschland, Estland, Island, Norwegen, Schweden und Slowakien wieder Reisebeschränkungen in Kraft.
Was ist ein Verbot von touristischen Reisen anderes? Aber mach Du mal Deinen proof :D

https://www.auswaertiges-amt.de/de/Reis ... eit/211624
Einreise

Die Modalitäten einer Einreise nach Finnland hängen vom Infektionsgeschehen im Herkunftsland ab, das den epidemiologischen Grenzwert von 25 Neuinfektionen pro 100.000 Personen innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen nicht überschreiten darf. Die finnischen Behörden überprüfen diesen Wert regelmäßig. Der Grenzwert ist für Deutschland überschritten.
Ab dem 28. September 2020 gelten Einreisebeschränkungen für die Einreise aus Deutschland nach Finnland. Nicht notwendige, touristische Reisen nach Finnland sind dann nicht mehr gestattet.[/quote][/quote]
Kvisvik 2
Beiträge: 13
Registriert: So, 11. Okt 2020, 19:18

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von Kvisvik 2 »

Hallo und guten Tag liebes Forum

Ich komme heute ebenfalls mit einer sehr speziellen Frage zur Norwegen Quarantäne, welche bis dato weder von der Botschaft noch von der hiesigen Polizei vor Ort in Norwegen / Oslo beantwortet wurde.

Als Besitzer (Eigentümer eines Tiny Hauses aber zur Pacht vor Ort aufgestellt) eines fest verbauten Mobilheims (Tiny Haus) auf einem Fjordcamp ((Campingplatz) in Norwegen möchte ich wissen, welchen Nachweis ich bei der Kontrolle (Grenze Norwegen Einreise) zu erbringen habe, um die 10 tägige Quarantäne in meinem Haus absolvieren zu können.

Die Botschaft schrieb mir zurück, das Campingplätze (Zelte, Caravan, Blockhütten) nicht geeignet wären für eine Quarantäne, da der soziale Kontakt zu anderen Menschen dort nicht ausgeschlossen ist (Stichwort Sicherstellung der sozialen Isolation).....[sorry, hört sich an wie zu DDR Zeiten].

Das mit dem Campingplatz kann ich noch nachvollziehen, aber mein Mobilheim beinhaltet alle hygienischen Vorkehrungen für eine Quarantäne: eigenes WC; Küche; Schlafraum; Badezimmer mit Strom- und Wasser (Abwasseranschluss) und kommt damit einem Haus gleich, lediglich befinde ich mich zur Pacht auf einem Campingplatz.

Ich möchte ungern an der Grenze von der Norwegischen Polizei zurückgewiesen werden, weg Verdacht einer Camperreise und dem Unvermögen meinerseits, keinen geeigneten Nachweis erbringen zu können. Hat daher jemand einen guten Ratschlag, ein sinniges Vorgehen oder bereits Erfahrung in ähnlicher Situation für mich? Bitte keine Spekulationen, diese helfen mir nicht weiter.

Besten Dank vorab und viele Grüße,
Kvisvik 2
thomashus
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 14:09

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von thomashus »

Moin,
Einreise Sonntag vor einer Woche in Stavanger - nur Passkontrolle, sonst nix. Ich hatte mir selber eine Einladung geschrieben (habe ein eigenes Haus) und auch für meine mitreisenden Freunde. Die brauchte ich nicht vorzeigen. Andere sind mit Flug über Stavanger eingereist - auch keine Fragen an der Passkontrolle. Nur Hinweis auf Quarantäne. Schreib dir sicherheitshalber eine Einladung mit der Adresse deines "Hauses" - muss ja nicht Campingplatz draufstehen.
Gestern Auf der Rückfahrt mit Fjordline waren diverse Angelgruppen auf dem Dampfer auf dem Weg nach Hause. Die berichteten Ähnliches von Ihrer Einreise.
mfg - und gute Reise!
Kvisvik 2
Beiträge: 13
Registriert: So, 11. Okt 2020, 19:18

Mobilheim / Tiny Haus Quarantänenachweis Einreise

Beitrag von Kvisvik 2 »

Liebes Forum

Auf Grund der Dringlichkeit habe ich mich entschlossen, ein neues Thema zum Sachstand hier zu eröffnen.

Mein Anliegen: als Besitzer eines Mobilheimes / Tiny Haus auf einem Campingplatz in Norwegen (Fjordcamp) stellt sich die Frage, wie ich der Grenzpolizei bei der Einreise nach Norwegen nachweisen kann, das ich eine ordnungsgemäße Quarantäne ohne soziale Kontaktaufnahme auf dem Campingplatz erfülle in meinem Mobilheim?

Mein Tiny Haus ist fix aufgebaut mit Strom- und Wasser / Abwasseranschluss; eigenes WC; eigene Küche; Badraum und
Schlafzimmer. Somit ist ein autarker Aufenthalt gewährleistet.

Die Botschaft schreibt mir dazu, das Campingplätze grundsätzlich nicht geeignet sind und sich für eine Quarantäne nicht eignen, ohne sich an meinem Fallbeispiel zu orientieren. Campingplätze werden gemäß Hygieneverordnung hier mit Zelten, Caravan und Blockhütten bewertet (also ohne Sanitäre Einrichtungen).

Ich kann somit derzeit nicht einreisen ohne Gefahr zu laufen, an der Grenze abgewiesen zu werden. Ich muss aber mein Haus langsam winterfest machen.

Hat jemand einen Ratschlag, Erfahrungen zum Thema Mobilheim Campingplatz? Bitte keine Spekulationen und ^ ich glaube zu wissen^ Ideen. Das hilft mir nicht.

Schon mal ganz lieben Dank dem Forum für das Interesse und für Antworten zum Thema.


Gruß
Kvisvik 2
cosmashivana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Di, 26. Jan 2016, 11:02

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von cosmashivana »

Schwierig. Plan B: Zum winterfestmachen könntest du dir ja theoretisch eine feste Unterkunft suchen und dann auf den Campingplatz nur zwischendurch tagsüber zum winterfestmachen fahren.
Kvisvik 2
Beiträge: 13
Registriert: So, 11. Okt 2020, 19:18

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von Kvisvik 2 »

Moin moin

Da kommen unterschiedliche Aussagen zusammen, welche es nicht einfacher machen. Mir wurden aus dem Bekanntenkreis Fälle aufgezeigt, wo neben Pass die Buchungsbestätigung vorgezeigt werden musste. Davon muss man ja ausgehen, das seitens derPolizei nachgefragt wird, wo man gedenkt, die Quarantäne zu verbringen. Gefakte Einladung? Ohne alles?
Ehrlich: ich möchte a) nicht zurückgeschickt werden und b) auch zukünftig weiter einreisen wollen.

Noch nicht die richtigen Antworten bei gewesen (zugegeben, auch sehr speziell).

Gruß
Kvisvik 2
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Frage zur Quarantäneunterkunft

Beitrag von Gudrun »

Ich sehe das so: Alle Erfahrungsberichte zur Einreise und zu Kontrollen sind Einzelfälle. Aus denen kannst Du keine Rechtssicherheit ableiten. Du musst jemand fragen, der Dir verbindlich Auskunft gibt. Die Botschaft hat Dich offensichtlich mit allgemeinen Aussagen abgefunden.
Meine Idee: Frag mal eine Behörde vor Ort an, ob sie Dir bestätigen, dass Dein Haus geeignet ist, die Quarantäne abzuleisten. Vielleicht die Kommune? Dann noch den Eigentumsnachweis mitnehmen.

Grüße Gudrun
Antworten