Anreise zu den Lfoten?
Anreise zu den Lfoten?
Hallo zusammen,
wir wollen im Februar zum Angeln auf die Lofoten.
Da wir mit dem Auto fahren wollen, würde mich interessieren wie so die Straßenverhältnisse von Oslo bis zu den Lofoten um diese Jahreszeit sind.
Brauchen wir Schneeketten?
Liegt auf den Lofoten viel Schnee?
Wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte würde ich mich freuen.
Viele Grüße aus Berlin
Klaus
wir wollen im Februar zum Angeln auf die Lofoten.
Da wir mit dem Auto fahren wollen, würde mich interessieren wie so die Straßenverhältnisse von Oslo bis zu den Lofoten um diese Jahreszeit sind.
Brauchen wir Schneeketten?
Liegt auf den Lofoten viel Schnee?
Wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte würde ich mich freuen.
Viele Grüße aus Berlin
Klaus
Re: Anreise zu den Lfoten?
hei klaus,
das wetter fuer februar vorrauszusagen ist ein wenig schwierig - kann viel schnee in lofoten sein oder auch nicht. auch koennen innerhalb von lofoten die wetterverhaeltnisse und temperaturen sehr variieren.
schneeketten sollten dabei sein und vinterreifen sind sowieso erforderlich. besser waeren spikes.
die strassenverhaeltnisse kannst du im internett nachsehen unter
http://www.vegvesen.no
viel spass beim fischen
karoline
das wetter fuer februar vorrauszusagen ist ein wenig schwierig - kann viel schnee in lofoten sein oder auch nicht. auch koennen innerhalb von lofoten die wetterverhaeltnisse und temperaturen sehr variieren.
schneeketten sollten dabei sein und vinterreifen sind sowieso erforderlich. besser waeren spikes.
die strassenverhaeltnisse kannst du im internett nachsehen unter

viel spass beim fischen

karoline
Re: Anreise zu den Lfoten?
Danke für Deine Tips Karoline,
weißt Du etwas über die Straßenverhätnisse zwischen Oslo, Lillehammer, Dombas, Trondheim und dann weiter die E6 im Februar?
Oder sollten wir lieber über Kristiansand die Küste lang fahren? Ist natürlich eine ganz schöne Strecke mehr.
Viele Grüße
Klaus
weißt Du etwas über die Straßenverhätnisse zwischen Oslo, Lillehammer, Dombas, Trondheim und dann weiter die E6 im Februar?
Oder sollten wir lieber über Kristiansand die Küste lang fahren? Ist natürlich eine ganz schöne Strecke mehr.
Viele Grüße
Klaus

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
E6
Hallo,
die E6 wird immer sehr gut geräumt, da sollte es eigentlich keine Probleme geben... aber gute Winterreifen sind ein Muss, und Schneeketten sollte man auch dabei haben!
Den deutlich längeren Weg an der Küste entlang würde ich eher nicht fahren, sehe da keine Vorteile!
Hilsen,
Susanne
die E6 wird immer sehr gut geräumt, da sollte es eigentlich keine Probleme geben... aber gute Winterreifen sind ein Muss, und Schneeketten sollte man auch dabei haben!
Den deutlich längeren Weg an der Küste entlang würde ich eher nicht fahren, sehe da keine Vorteile!
Hilsen,
Susanne
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Anreise zu den Lfoten?
Hallo Klaus,
die E6 ist wie oben erwähnt gut geräumt. Gelaugt wird allerdings nur zwischen Oslo und Lillehammer, und um Trondheim rum. Ansonsten bildet sich meist eine Schneedecke mit Fahrrillen oder eine dünne Eisschicht. Glatt muss es deswegen noch lange nicht sein, da die Räumfahrzeuge die Oberfläche aufrauen und die entstandenen Rillen sowas wie Spursicherheit geben.
Die Straßen an der Küste können im Gegenteil noch glatter sein, da ev. gegen Abend Blitzeis die Fahrt zur Rutschpartie werden läßt. Kurzum: der Umweg lohnt nicht, außer, dass du mit Küstenstraße die Rv 17 meinst. So ihr Zeit habt, wählt zumindest in eine Richtung unbedingt diese Strecke zwischen Grong und Bodø.
Schneeketten würd ich trotz allen unbedingt mitnehmen!
Hilsen
Martin
P.S. Meist hat man eigentlich auf den Lofoten im Februar Schnee (gibt sogar Lifte und Loipen, bei Svolvær)
die E6 ist wie oben erwähnt gut geräumt. Gelaugt wird allerdings nur zwischen Oslo und Lillehammer, und um Trondheim rum. Ansonsten bildet sich meist eine Schneedecke mit Fahrrillen oder eine dünne Eisschicht. Glatt muss es deswegen noch lange nicht sein, da die Räumfahrzeuge die Oberfläche aufrauen und die entstandenen Rillen sowas wie Spursicherheit geben.
Die Straßen an der Küste können im Gegenteil noch glatter sein, da ev. gegen Abend Blitzeis die Fahrt zur Rutschpartie werden läßt. Kurzum: der Umweg lohnt nicht, außer, dass du mit Küstenstraße die Rv 17 meinst. So ihr Zeit habt, wählt zumindest in eine Richtung unbedingt diese Strecke zwischen Grong und Bodø.
Schneeketten würd ich trotz allen unbedingt mitnehmen!
Hilsen
Martin
P.S. Meist hat man eigentlich auf den Lofoten im Februar Schnee (gibt sogar Lifte und Loipen, bei Svolvær)
Re: Anreise zu den Lfoten?
die strassenverhaeltnisse sind in der regel sehr gut. kann natuerlich sein das mal kolonne fahren angesagt ist und man wartezeiten in kauf nehmen muss - aber dafuer ist man ja im vinter in norge. mach dir keine sorgen -
geniess die fahrt und fahr einfach vorsichtig -
gruss karoline
geniess die fahrt und fahr einfach vorsichtig -
gruss karoline
Re: Anreise zu den Lfoten?
hei martin,
ja eigentlich kann man mit schnee rechnen und loipen und lift sind nicht nur in svolvær vorhanden
aber wie die strassenverhaeltnisse sind - von minute zu minute anders -
letzte woche war ich in stamsund und fuhr nachts zurueck - es war nicht glatt !!! kurze zeit spaeter hat es ein taxi durch glatteis zu einem totalschaden verholfen -
gruss karoline
ja eigentlich kann man mit schnee rechnen und loipen und lift sind nicht nur in svolvær vorhanden

aber wie die strassenverhaeltnisse sind - von minute zu minute anders -
letzte woche war ich in stamsund und fuhr nachts zurueck - es war nicht glatt !!! kurze zeit spaeter hat es ein taxi durch glatteis zu einem totalschaden verholfen -
gruss karoline
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Anreise zu den Lfoten?
Das stimmt natürlich. Wobei ich auch immer wieder genug Norweger sah, die mich mit c.a. 80/90 km/h auf einer recht steilen, mit festgefahrenem Schnee überzogenen, bergabführenden Straße überholten, obgleich ich dachte, dass ich mit meinen 60 km/h schon waghalsig schnell war.Karoline hat geschrieben: aber wie die strassenverhaeltnisse sind - von minute zu minute anders -
An den Spikes kann es nicht gelegen haben, die hat ich zu dem Zeitpunkt auch drauf.
Kurzum, manchmal wundert es micht nicht, dass sich einige von denen in den Graben setzen.
Martin
Re: Anreise zu den Lofoten?
Hallo!
Als wir vor 5 Wochen in Skandinavien waren, hatten wir die ganze Strecke von Jukasjärvie (Finnland) bis hoch nach Alta und die E6 abwärts bis nördlich von Grong Schnee auf der Straße. Und ich muß sagen: Ich war überrascht wie gut ich mit den Michelin Winterreifen zu Potte gekommen bin. Ich habe die Ketten kein einziges Mal gebraucht und bin auch nie in brenzlige Situationen gekommen, bin aber auch recht vorsichtig und ohne Zeitdruck gefahren.
Eigentlich würde ich aber zu Spikesreifen raten. Wir hatten diesen Winter keine, weil wir von Helsinki aus gestartet sind und über Norwegen /Schweden zurück sind und da klappt es schlecht mit der Ausleiherei.
Im Winter letzten Jahres hatten wir für unsereVW Bus Spikesreifen bei Herrn Hinnborn in Göteborg geliehen und waren sehr zufrieden. Er spricht deutsch und hatte das beste Preis-Leistungsverhältnis (400 DM für 4 Wochen). Tel. 0046 3194 3311 Es fährt sich mit Spikes unvergleichlich sicherer.
Gute Fahrt wünscht Lutz
Als wir vor 5 Wochen in Skandinavien waren, hatten wir die ganze Strecke von Jukasjärvie (Finnland) bis hoch nach Alta und die E6 abwärts bis nördlich von Grong Schnee auf der Straße. Und ich muß sagen: Ich war überrascht wie gut ich mit den Michelin Winterreifen zu Potte gekommen bin. Ich habe die Ketten kein einziges Mal gebraucht und bin auch nie in brenzlige Situationen gekommen, bin aber auch recht vorsichtig und ohne Zeitdruck gefahren.
Eigentlich würde ich aber zu Spikesreifen raten. Wir hatten diesen Winter keine, weil wir von Helsinki aus gestartet sind und über Norwegen /Schweden zurück sind und da klappt es schlecht mit der Ausleiherei.
Im Winter letzten Jahres hatten wir für unsereVW Bus Spikesreifen bei Herrn Hinnborn in Göteborg geliehen und waren sehr zufrieden. Er spricht deutsch und hatte das beste Preis-Leistungsverhältnis (400 DM für 4 Wochen). Tel. 0046 3194 3311 Es fährt sich mit Spikes unvergleichlich sicherer.
Gute Fahrt wünscht Lutz
Re: Anreise zu den Lfoten?
Hallo Klaus,
habe gerade von einem Experten gehört, dass die Bootspreise für das kommende Jahr auf den Lofoten ganz schön angezogen wurden.
habe gerade von einem Experten gehört, dass die Bootspreise für das kommende Jahr auf den Lofoten ganz schön angezogen wurden.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
- Wohnort: Hölzel (Sachsen)
Re: Anreise zu den Lfoten?
Kann man sich die Spikes auch in seine dt. Winterreifen "einschiessen" lassen und was kostet das in etwa vor Ort ?
Hat damit jemand Erfahrungen ??
Danke Jürgen
Hat damit jemand Erfahrungen ??
Danke Jürgen
Re: Anreise zu den Lfoten?
Vielen Dank für die vielen Tips.
Ich denke, wenn ich ohne Zeitdruck fahre wird es nicht sehr problematisch mit der Anreise - mal sehen wie es dagegen mit dem Angeln so klappt.
Bis dann
Klaus
Ich denke, wenn ich ohne Zeitdruck fahre wird es nicht sehr problematisch mit der Anreise - mal sehen wie es dagegen mit dem Angeln so klappt.
Bis dann
Klaus

Re: Anreise zu den Lfoten?
kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktionieren könnte. Sind ja nicht einfach nur normale Winterreifen mit eingeschossenen "Nägeln", sondern normalerweise ist auch die Gummimischung und das Profil etwas anders.Jürgen R. hat geschrieben:Kann man sich die Spikes auch in seine dt. Winterreifen "einschiessen" lassen und was kostet das in etwa vor Ort ?
Beispiel von Nokian der Spikereifen: http://www.nokiantyres.com/nokian_hakka ... _1_de.html

und hier der "normale" Winterreifen für Mitteleuropa:
http://www.nokiantyres.com/nokian_wr_de.html

Ausserdem sind Spike-Reifen in Deutschland verboten

Gruss Stefan G. 
