Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmigung
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmigung
Hei,
hat jemand von euch schon beim BVA eine Beibehaltungsgenehmigung beantragt, und wenn ja würde mich interessieren welche Gründe ihr für den Erwerb der norwegischen Staatsbürgerschaft angeführt habt. Falls ein positiver/negativer Bescheid schon gekommen ist, würde mich das auch interessieren.
Keks
hat jemand von euch schon beim BVA eine Beibehaltungsgenehmigung beantragt, und wenn ja würde mich interessieren welche Gründe ihr für den Erwerb der norwegischen Staatsbürgerschaft angeführt habt. Falls ein positiver/negativer Bescheid schon gekommen ist, würde mich das auch interessieren.
Keks
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 19:17
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Moin ...
das wird schwierig. Ich war grade mal auf...
https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bue ... ntranet252
Als Begründung sind zwei Sachen wichtig. Einmal die familäre Bindung nach Deutschland. Die andere Begründung wären die Vorteile, die man durch den Erwerb der norwegischen Staatsbürgerschaft erwirbt. Beim letzten wird es schwierig. Mir fällt eigentlich nur der Nachteil als Nicht-Norweger ein, das man an der Wahl zum Storting nicht teilnehmen kann. Beruflich würde für mich z.B. der norw. Pass kaum Vorteile bringen. Man bekommt auch keinen Kredit bei diversen norwegischen Banken. Aber ob das relevant ist?
das wird schwierig. Ich war grade mal auf...
https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bue ... ntranet252
Als Begründung sind zwei Sachen wichtig. Einmal die familäre Bindung nach Deutschland. Die andere Begründung wären die Vorteile, die man durch den Erwerb der norwegischen Staatsbürgerschaft erwirbt. Beim letzten wird es schwierig. Mir fällt eigentlich nur der Nachteil als Nicht-Norweger ein, das man an der Wahl zum Storting nicht teilnehmen kann. Beruflich würde für mich z.B. der norw. Pass kaum Vorteile bringen. Man bekommt auch keinen Kredit bei diversen norwegischen Banken. Aber ob das relevant ist?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Das Wahl Argument funktioniert nicht. Und das mit den Banken ist auch keines. Da jeder Fall individuell geprüft wird und es eine Ermessensentscheidung des Sachbearbeiters ist gehen Standard Argumente nicht. Bin mal gespannt ob schon jemand hier drin die Genehmigung bekommen hat. Und mit welcher Begründung.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Da war die Beibehaltungsgenehmigung vom Bundesamt gegeben
jetzt nur noch den Einbürgerungsantrag stellen 


Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Herzlichen Glückwunsch! Kann man da näheres zu erfahren? Sind sicher einige, die die gleiche Problematik haben...keks hat geschrieben:Da war die Beibehaltungsgenehmigung vom Bundesamt gegebenjetzt nur noch den Einbürgerungsantrag stellen
Gerne auch PN, wenn es nicht öffentlich sein soll...
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Takk
War ein ganz schöner Prozess, den Antrag im nov 2019 geschickt, im dez 2020 die antwort bekommen zwei Monate später die Genehmigung in den Händen gehalten. Will man die deutsche staatsbürgerschaft nicht verlieren, muss man zum Einbürgerungszeitpunkt die Genehmigung überreicht bekommen habe.
Die Genehmigung beruht auf einer Einzelfallprüfung und man hat keinen Anspruch auf Erteilung der Genehmigung. Somit muss man individuell begründen, welche Nachteile man hat, wenn man nicht die norwegische Staatsbürgerschaft hat, gleichzeitig muss man seine bestehenden Verbindungen nach Deutschland dokumentieren. Bei der Begründung muss man darlegen, dass man wesentliche wirtschaftliche Nachteile ohne die norwegische Staatsbürgerschaft hat. Es reichte also nicht das Argument „ich will wählen in Norwegen“.
Keks

War ein ganz schöner Prozess, den Antrag im nov 2019 geschickt, im dez 2020 die antwort bekommen zwei Monate später die Genehmigung in den Händen gehalten. Will man die deutsche staatsbürgerschaft nicht verlieren, muss man zum Einbürgerungszeitpunkt die Genehmigung überreicht bekommen habe.
Die Genehmigung beruht auf einer Einzelfallprüfung und man hat keinen Anspruch auf Erteilung der Genehmigung. Somit muss man individuell begründen, welche Nachteile man hat, wenn man nicht die norwegische Staatsbürgerschaft hat, gleichzeitig muss man seine bestehenden Verbindungen nach Deutschland dokumentieren. Bei der Begründung muss man darlegen, dass man wesentliche wirtschaftliche Nachteile ohne die norwegische Staatsbürgerschaft hat. Es reichte also nicht das Argument „ich will wählen in Norwegen“.
Keks
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Eine Vorsorgevollmacht für die "alten Eltern" wurde bei Freunden von uns anerkannt. Und bei anderen Bekannten funzte es mit Argument, dass man nicht ausschließen könne, in D nochmal politisch aktiv zu werden. Da ist gut begründete Kreativität gefragt.

Grüsslis aus dem sonnenverwöhnten Helgeland und allen einen schönen Sonntag...
Christoph


Grüsslis aus dem sonnenverwöhnten Helgeland und allen einen schönen Sonntag...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Wenn ich das richtig verstehe sind dies aber Argumente, um die Verbindung zu Deutschland zu dokumentieren. Es sind keine Argumente mit denen man darlegt, dass einem Nachteile erwachsen, wenn man die norwegische Staatsangehörigkeit nicht hat. Auf den Punkt gebracht, es wird ja niemand gezwungen, die Norwegische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Da muss man eben bei der Antragstellung unterscheiden, d.h. Bindungen zu Deutschland vs. Nachteile, nicht die norwegische Staatsbürgerschaft zu haben. Habe da irgendwie einen logischen Bruch in meinem KopfChristoph hat geschrieben:Eine Vorsorgevollmacht für die "alten Eltern" wurde bei Freunden von uns anerkannt. Und bei anderen Bekannten funzte es mit Argument, dass man nicht ausschließen könne, in D nochmal politisch aktiv zu werden.

Keks
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Hei,
Mich würde mal interessieren warum ihr überhaupt zwei Staatsbürgerschaften möchtet.
Klingt nach nichts halben und nichts ganzem. Aber vielleicht liegt es an meiner Unwissenheit.
Ich habe meine Deutsche Staatsbürgerschaft aufgegeben 2018 nach 11 Jahren in Norwegen aufgegeben.
Mich würde mal interessieren warum ihr überhaupt zwei Staatsbürgerschaften möchtet.
Klingt nach nichts halben und nichts ganzem. Aber vielleicht liegt es an meiner Unwissenheit.
Ich habe meine Deutsche Staatsbürgerschaft aufgegeben 2018 nach 11 Jahren in Norwegen aufgegeben.
Hilsen Torsten
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Bewegründen für den Erwerb der doppelten Staatsbürgerschaft. Die Wichtigkeit und Relevanz dieser Gründe können natürlich immer diskutiert werden. Man sollte aber nicht den Fehler machen seine eigenen Ansichtsweisen als Grundlage nutzen um diese dann auf alle anderen anzuwenden. Selbst könnte ich mir folgende Dinge vorstellen, die relevant sein könnten:kelle hat geschrieben:Hei,
Mich würde mal interessieren warum ihr überhaupt zwei Staatsbürgerschaften möchtet.
Klingt nach nichts halben und nichts ganzem. Aber vielleicht liegt es an meiner Unwissenheit.
Wahlrecht
Als Deutscher mit Wohnsitz im Ausland verliert man das Wahlrecht, wenn man die letzten 25 Jahre nicht in Deutschland gemeldet war. Auf der anderen Seite kann man in Norwegen nicht an der „Stortingsvalg“ teilnehmen, wenn man nicht die norw. Staatsbürgerschaft nicht besitzt.
Sicherheitszertifikat / Sikkerhetsklarering
In einigen Firmen oder Projekten wird eine „sikkerhetsklarering“ erwartet, speziell bei Firmen aus dem Bereich der Verteidigung. Als Ausländer mit Wohnsitz in Norwegen ist dies nicht immer einfach und nicht selten regelrecht unmöglich, selbst wenn es sich um Projekte der Nato handelt.
Kinder
Kinder (mit deutscher Nationalität) geboren und aufgewachsen in Norwegen mit deutschen Eltern, die gerne ihre Wehrpflicht in Norwegen ableisten möchten, jedoch nicht wissen, was die nächsten Jahrzehnte mit sich bringen. Und speziell, wenn der Rest der Familie sich noch in Deutschland befinden.
Es gibt noch eine Vielzahl von anderen Beweggründen, die einige praktische Hindernisse im Alltag etwas leichter machen würden, z.B. Utstyrsstipend (VGS).
The greatest enemy of knowledge is not ignorance, it is the illusion of knowledge"
- Daniel Boorstin
- Daniel Boorstin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Sicher auch eine Frage von Emotionen und wie eng man an die deutsche Heimat geknüpft ist. Die Staatsbürgerschaft wechselt man ja nicht mal eben so wie eine Unterhose und es liegen da Abwägungen zugrunde bevor man seine Staatsbürgerschaft aufgibt.
Wer weiß, was ist wenn man mal alt und gebrechlich ist. Bodø ist da vielleicht nicht länger so attraktiv wie jetzt, wo ich bei jeder Gelegenheit auf Randonne bin? Vielleicht ist Deutschland als Rentner eine Option? Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass man niemals nie sagen sollte. Und warum eben nicht „pose og sekk“ wenn man es bekommen kann?
In meinem Fall ist es eine Erleichterung den norwegischen Pass zu haben, die ich bei der Arbeit mitunter mit der Armee zu tun habe und die Sicherkeitsklärung dann immer zum Verteidigungsministerium muss.
Wer weiß, was ist wenn man mal alt und gebrechlich ist. Bodø ist da vielleicht nicht länger so attraktiv wie jetzt, wo ich bei jeder Gelegenheit auf Randonne bin? Vielleicht ist Deutschland als Rentner eine Option? Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass man niemals nie sagen sollte. Und warum eben nicht „pose og sekk“ wenn man es bekommen kann?
In meinem Fall ist es eine Erleichterung den norwegischen Pass zu haben, die ich bei der Arbeit mitunter mit der Armee zu tun habe und die Sicherkeitsklärung dann immer zum Verteidigungsministerium muss.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Am 12.04. meinen Bescheid über die norwegische Staatsbürgerschaft erhalten. Damit wäre jetzt nur noch der pass und die ID Karte ausstellen zu lassen und nach 17 Monaten ist dann die doppelte Staatsbürgerschaft im Sack
die meiste Zeit hat Deutschland gebraucht, von der Antragstellung in Norwegen bis zum Bescheid hat’s sechs Wochen gedauert. Muss dazu sagen, dass ich auch einen Antrag auf Prioritätsbehandlung gestellt habe, ansonsten wäre aus auch nicht so schnell gegangen. Denke mal der pass wird im laufe des Mai bei mir eintrudeln 


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Pass beantragt, Pass erhalten, doppelte Staatsbürgerschaft, Akte geschlossen 

-
- Beiträge: 26
- Registriert: So, 22. Sep 2019, 13:38
- Wohnort: Sogn og Fjordane
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Hei!
ganz blöde Frage, nach welchem Zeitraum habt Ihr die Staatsbürgerschaft beantragt? Ich nehme an 7? Hat jemand eine Trippel Staatsbürgerschaft? Unsere Kinder haben deutsche und englische Pässe.
Die Zeit wird gerechnet ab Anmeldung bei der Polizei?
Wir müssen sicherlich noch ein paar Jahre warten, zur Not würde ich auch die Deutsche aufgeben.
Ach ja, herzlichen Glückwunsch!
ganz blöde Frage, nach welchem Zeitraum habt Ihr die Staatsbürgerschaft beantragt? Ich nehme an 7? Hat jemand eine Trippel Staatsbürgerschaft? Unsere Kinder haben deutsche und englische Pässe.
Die Zeit wird gerechnet ab Anmeldung bei der Polizei?
Wir müssen sicherlich noch ein paar Jahre warten, zur Not würde ich auch die Deutsche aufgeben.
Ach ja, herzlichen Glückwunsch!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So, 22. Sep 2019, 13:38
- Wohnort: Sogn og Fjordane
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft-Gründe Beibehaltungsgenehmig
Hei!
ganz blöde Frage, nach welchem Zeitraum habt Ihr die Staatsbürgerschaft beantragt? Ich nehme an 7? Hat jemand eine Trippel Staatsbürgerschaft? Unsere Kinder haben deutsche und englische Pässe.
Die Zeit wird gerechnet ab Anmeldung bei der Polizei?
Wir müssen sicherlich noch ein paar Jahre warten, zur Not würde ich auch die Deutsche aufgeben.
Ach ja, herzlichen Glückwunsch!
ganz blöde Frage, nach welchem Zeitraum habt Ihr die Staatsbürgerschaft beantragt? Ich nehme an 7? Hat jemand eine Trippel Staatsbürgerschaft? Unsere Kinder haben deutsche und englische Pässe.
Die Zeit wird gerechnet ab Anmeldung bei der Polizei?
Wir müssen sicherlich noch ein paar Jahre warten, zur Not würde ich auch die Deutsche aufgeben.
Ach ja, herzlichen Glückwunsch!