Route Langesund - Lofoten
Route Langesund - Lofoten
Hallo,
wir planen gerade unseren Norwegen-Urlaub. Angedacht ist es, bis zu den Lofoten hoch zu fahren. Wir werden wohl die Fähre Hirtshals - Langesund buchen und dann von dort aus zu den Lofoten fahren. Ich have ganz vergessen zu erwähnen, dass wir mit unserem Wohnmobil reisen werden.
Wir möchten nicht stur die E6 brettern, sondern es eher etwas gemütlich angehen. Da wir drei Wochen Urlaub haben darf die Anreise schon ca 1 Woche in Anspruch nehmen. Gibt es da Empfehlungen/TIpps von Euch? Also keine Schnell-/Hauptstraßen, aber auch keine Feldwirtschaftswege, dachten wir.
Und wir hoffen, auf den Lofoten ein wenig Polarlicht sehen zu können. Da wir planen, gegen Mitte bis Ende September auf den Lofoten zu sein sollte dies doch möglich sein. Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Ich sage einfach schon mal DANKE.
Gruß
Bernt
wir planen gerade unseren Norwegen-Urlaub. Angedacht ist es, bis zu den Lofoten hoch zu fahren. Wir werden wohl die Fähre Hirtshals - Langesund buchen und dann von dort aus zu den Lofoten fahren. Ich have ganz vergessen zu erwähnen, dass wir mit unserem Wohnmobil reisen werden.
Wir möchten nicht stur die E6 brettern, sondern es eher etwas gemütlich angehen. Da wir drei Wochen Urlaub haben darf die Anreise schon ca 1 Woche in Anspruch nehmen. Gibt es da Empfehlungen/TIpps von Euch? Also keine Schnell-/Hauptstraßen, aber auch keine Feldwirtschaftswege, dachten wir.
Und wir hoffen, auf den Lofoten ein wenig Polarlicht sehen zu können. Da wir planen, gegen Mitte bis Ende September auf den Lofoten zu sein sollte dies doch möglich sein. Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Ich sage einfach schon mal DANKE.
Gruß
Bernt
Re: Route Langesund - Lofoten
Je später Ihr im Norden seid, desto länger dort die Nächte und desto höher die Chance auf Nordlicht. Deshalb würde ich mir in Eurem speziellen Fall auch Zeit für den Hinweg lassen. (Für uns gilt tatsächlich: schnell nordwärts. Sonst kann es leicht geschehen, dass man sich auf dem Weg verbummelt.)
Auch die E-Straßen sind keine Schnellstraßen bzw. gar Autobahnen in unserem Sinne. Bis auf den Großraum Oslo werdet Ihr keine Probleme mit Brettern haben.
Wir finden Norwegens Straßen abseits der großen Städte überall reizvoll. Also einfach ein Zwischenziel eingeben und los geht es. Achtung: im Oktober können einige Pässe schon geschlossen sein. Hier seht Ihr die gewöhnlichen Schließzeiten. Je nach Wetterlage kann es Abweichungen geben.
Langesund-Svolvær sind lt. Routenplaner 22 Stunden reine Fahrzeit. Dazu die Wartezeit an der Fähre in Bodø. Da rechnen wir 4 Fahrtage. Wenn Ihr in Nordland den Fv 17 nehmt, braucht Ihr weitere Wartezeit an den Fähren. So viel Zeit sind 7 Tage also nicht für die Fahrt zu den Lofoten.
Vielleicht helfen Euch unsere Erfahrungen bei der weiteren Planung Eurer Reise.
Grüße Gudrun
Auch die E-Straßen sind keine Schnellstraßen bzw. gar Autobahnen in unserem Sinne. Bis auf den Großraum Oslo werdet Ihr keine Probleme mit Brettern haben.
Wir finden Norwegens Straßen abseits der großen Städte überall reizvoll. Also einfach ein Zwischenziel eingeben und los geht es. Achtung: im Oktober können einige Pässe schon geschlossen sein. Hier seht Ihr die gewöhnlichen Schließzeiten. Je nach Wetterlage kann es Abweichungen geben.
Langesund-Svolvær sind lt. Routenplaner 22 Stunden reine Fahrzeit. Dazu die Wartezeit an der Fähre in Bodø. Da rechnen wir 4 Fahrtage. Wenn Ihr in Nordland den Fv 17 nehmt, braucht Ihr weitere Wartezeit an den Fähren. So viel Zeit sind 7 Tage also nicht für die Fahrt zu den Lofoten.
Vielleicht helfen Euch unsere Erfahrungen bei der weiteren Planung Eurer Reise.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Route Langesund - Lofoten
Persönliche Erfahrungen habe ich keine. Aber auf dieser Seite gibt es eine Statistik, die sagt, dass man ab Sep bereits mit Polarlichtern rechnen kann.Berntf hat geschrieben:Und wir hoffen, auf den Lofoten ein wenig Polarlicht sehen zu können. Da wir planen, gegen Mitte bis Ende September auf den Lofoten zu sein sollte dies doch möglich sein. Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich?
https://www.norway-lights.com/#the-lofoten-islands
Auf welchen Daten diese Aussagen beruhen kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß, Markus
Re: Route Langesund - Lofoten
Theoretisch sollte das möglich sein...und praktisch auch, wie ja einige Bilder zeigen.Berntf hat geschrieben: Und wir hoffen, auf den Lofoten ein wenig Polarlicht sehen zu können. Da wir planen, gegen Mitte bis Ende September auf den Lofoten zu sein sollte dies doch möglich sein. Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Wobei man da meist eher schon von Ende September spricht. Wir selber haben schon Ende September welche in Trondheim gesehen, ein paar Tage später hat uns leider das Wetter auf den Lofoten für einen weiteren Versuch einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Reisebericht: https://forum.norwegen-freunde.com/view ... en#p265044
Auf jeden Fall eine APP runterladen und Wetter im Auge behalten.
Und nicht vergessen, das Polarlicht ist ein Naturphänomen und nicht berechenbar.

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Route Langesund - Lofoten
Und ich würde zügig dort hoch fahren (E6) und dann evtl. gemütlich über die RV 17 – die Hegeland Küstenstrasse zurückfahren....die Tour haben wir 2015 genossen -
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 30#p265454
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 30#p265454
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Route Langesund - Lofoten
@cani: Das ist im Allgemeinen auch meine Empfehlung. Ich denke aber, dass längere Nächte die Chance vergößern, Nordlichter zu sehen. Deshalb diesmal kein Einspruch meinerseits.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Route Langesund - Lofoten
schade, ich kann die Bilder in deinem Beitrag nicht sehen, da steht leider nur "Bild"cani#68 hat geschrieben:Und ich würde zügig dort hoch fahren (E6) und dann evtl. gemütlich über die RV 17 – die Hegeland Küstenstrasse zurückfahren....die Tour haben wir 2015 genossen -
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 30#p265454

Re: Route Langesund - Lofoten
Ich habe kein Problem mit den Bildern. Das Problem liegt dann wohl an den Einstellungen Deines Gerätes. Was passiert, wenn Du auf "Bild" klickst?Berntf hat geschrieben:schade, ich kann die Bilder in deinem Beitrag nicht sehen, da steht leider nur "Bild"
Grüße Gudrun
Re: Route Langesund - Lofoten
Sorry, Du hast Recht, liegt an meinem PC, ist der Dienst-PC, da sind Bilder geblockt, sorry nochmalsGudrun hat geschrieben:Ich habe kein Problem mit den Bildern. Das Problem liegt dann wohl an den Einstellungen Deines Gerätes. Was passiert, wenn Du auf "Bild" klickst?Berntf hat geschrieben:schade, ich kann die Bilder in deinem Beitrag nicht sehen, da steht leider nur "Bild"
Grüße Gudrun
Re: Route Langesund - Lofoten
Alles gut. Bei älteren Posts kann es schon mal vorkommen, dass Bilder "verschwinden": Z.B. wenn der genutzte Provider zum Hochladen der Bilder seine Dienste eingestellt hat.Berntf hat geschrieben:Sorry, Du hast Recht, liegt an meinem PC, ist der Dienst-PC, da sind Bilder geblockt, sorry nochmals
Grüße Gudrun
Re: Route Langesund - Lofoten
dabei sind es wunderschöne Bilder, hab Sie jetzt auf dem privaten PC angeschaut, da klappt's mit den Bildern 

Re: Route Langesund - Lofoten
Danke sehr und gut dass es dann doch klapptBerntf hat geschrieben:dabei sind es wunderschöne Bilder, hab Sie jetzt auf dem privaten PC angeschaut, da klappt's mit den Bildern

Dem Argument würde ich mich anschließen, wobei Mitte und Ende September reden wir von Sonnenuntergang 20:00 gegenüber 19:00... es sollte also nachts dunkel genug sein.Gudrun hat geschrieben:Ich denke aber, dass längere Nächte die Chance vergößern, Nordlichter zu sehen.
Und ich finde es halt schöner, wenn man schnell hoch und dann gemütlich zurück fährt.
So tue ich mich auch mit der Zeitplanung einfacher.

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Route Langesund - Lofoten
Das sehe ich auch so. Aber, der Scout sitzt neben mir und sie bestimmt die Routecani#68 hat geschrieben:Und ich finde es halt schöner, wenn man schnell hoch und dann gemütlich zurück fährt.
So tue ich mich auch mit der Zeitplanung einfacher.


Re: Route Langesund - Lofoten
Das geht mir auf jeden Fall auch so. Auch wenn das nördlichste Ziel nie "Muss" ist, stehe ich doch immer etwas unter innerem Druck bis ich da bin.cani#68 hat geschrieben:... wenn man schnell hoch und dann gemütlich zurück fährt.
So tue ich mich auch mit der Zeitplanung einfacher.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Route Langesund - Lofoten
Seit ein paar Wochen bin ich wieder auf der WebCam-Lauer. Mit einer Software die 24/7 läuft grase ich ein paar hundert WebCams in Skandinavien im Stundentakt ab, die meisten davon in Norge. In der letzten Nacht hat es in Porjus (Nord-Schweden, über dem Polarkreis) schon erste Polarlichter gegeben. Das fand ich bemerkenswert, weil wir ja immer noch in einem Tal der Sonnenaktivität sind, die Chance also prinzipiell eher durchwachsen sind.Berntf hat geschrieben:Und wir hoffen, auf den Lofoten ein wenig Polarlicht sehen zu können. Da wir planen, gegen Mitte bis Ende September auf den Lofoten zu sein sollte dies doch möglich sein. Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Hier das archivierte Bild:
https://uk.jokkmokk.jp/photo/nr3/202008 ... 190050.jpg
Die Webseite nennt sich Nature of Jokkmokk “PORJUS”. Dort hat es ein Archiv aller WebCams bis 2006 zurück.
Es hat dort mehrere WebCams, drei davon mit einer super guten Auflösung. Sie hängen am „Porjus Järnvägsstation“, Strömgatan 45, 982 60 Porjus, Schweden, https://goo.gl/maps/3fgKosJDETP9b8n77
Ja, ja, ich weiß, Porjus sind nicht die Lofoten <g>, aber prinzipiell liegen die Lofoten sogar günstiger für Polarlichter. Wie man hier sehen kann.