Fragen zum Hytte Kauf
Fragen zum Hytte Kauf
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich hier schonmal mit euch ein nettes Gespräch geführt.
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 50#p285877
Wir fahren weiter nach Norge. Mindestens einmal im Jahr. Aber wir bleiben von Berufswegen in D.
Wir haben uns jetzt entschieden ein Fritidsbolig zu kaufen um unseren Ort in Norwegen zu haben.
Es ist sicher nicht die günstigste Lösung aber ganz gewiss die, die sich am besten anfühlt.
Mittlerweile haben wir diverse deutsche und norwegische Bekannte im Süden und es gibt Wünsche, was das haus betrifft.
Prio 1 - am Wasser. Mit Größe zum Motorbootfahren. Kein Badebecken. Der Vegar wäre perfekt.
Prio 2 - eigenes Grundstück - Größe egal. Nach Möglichkeit keine Wiese.
Prio 3 - Erreichbarkeit im Winter
Prio 4 - Strom
Budget - max. 100000 Euro.
Ja - ich weiß - wir können zusammen herzhaft lachen.
Alle Prio´s für das Geld und dann noch in der Wunschgegend ist so gut wie unmöglich. Aber man muss ja mit gesunden Erwartungen ran um dann das Kompromiss zwischen Wunschobjekt und Machbarkeit zu finden.
Die tägliche Suche bei Finn.no läuft bereits. In Norwegen halten diverse Bekannte Augen und Ohren offen.
Zeitansatz - innerhalb der nächsten zwei Jahre wäre schön.
Nun meine Fragen:
- Ich kann kein elektronisches Gebot abgeben, da ich keine Bank-ID habe. Wie läuft das? Makler anschreiben und Gebot abgeben? Finanzierung soll aus Eigenmitteln und Darlehen einer deutschen Bank erfolgen. Von der Bank habe ich generell grünes Licht, müsste aber bei jedem Gebot "neu" anfragen.
- Wenn ich biete, gebe ich einen Betrag unter oder über dem Antydning ab. Wie ich verstanden habe mit einer Frist meines Gebotes. Der Verkäufer kann annehmen oder nicht. Ist das so richtig?
- Ich finde in den Salgsoppgaven keine Deadlines, bis wann man Angebote abgeben kann. Läuft das immer so lang, bis der Verkäufer irgendwann mal irgendeinem Angebot zustimmt?
Das waren meine ersten Fragen.
Vielen Dank und Grüße
Alexander
vor einiger Zeit habe ich hier schonmal mit euch ein nettes Gespräch geführt.
https://forum.norwegen-freunde.com/view ... 50#p285877
Wir fahren weiter nach Norge. Mindestens einmal im Jahr. Aber wir bleiben von Berufswegen in D.
Wir haben uns jetzt entschieden ein Fritidsbolig zu kaufen um unseren Ort in Norwegen zu haben.
Es ist sicher nicht die günstigste Lösung aber ganz gewiss die, die sich am besten anfühlt.
Mittlerweile haben wir diverse deutsche und norwegische Bekannte im Süden und es gibt Wünsche, was das haus betrifft.
Prio 1 - am Wasser. Mit Größe zum Motorbootfahren. Kein Badebecken. Der Vegar wäre perfekt.
Prio 2 - eigenes Grundstück - Größe egal. Nach Möglichkeit keine Wiese.
Prio 3 - Erreichbarkeit im Winter
Prio 4 - Strom
Budget - max. 100000 Euro.
Ja - ich weiß - wir können zusammen herzhaft lachen.
Alle Prio´s für das Geld und dann noch in der Wunschgegend ist so gut wie unmöglich. Aber man muss ja mit gesunden Erwartungen ran um dann das Kompromiss zwischen Wunschobjekt und Machbarkeit zu finden.
Die tägliche Suche bei Finn.no läuft bereits. In Norwegen halten diverse Bekannte Augen und Ohren offen.
Zeitansatz - innerhalb der nächsten zwei Jahre wäre schön.
Nun meine Fragen:
- Ich kann kein elektronisches Gebot abgeben, da ich keine Bank-ID habe. Wie läuft das? Makler anschreiben und Gebot abgeben? Finanzierung soll aus Eigenmitteln und Darlehen einer deutschen Bank erfolgen. Von der Bank habe ich generell grünes Licht, müsste aber bei jedem Gebot "neu" anfragen.
- Wenn ich biete, gebe ich einen Betrag unter oder über dem Antydning ab. Wie ich verstanden habe mit einer Frist meines Gebotes. Der Verkäufer kann annehmen oder nicht. Ist das so richtig?
- Ich finde in den Salgsoppgaven keine Deadlines, bis wann man Angebote abgeben kann. Läuft das immer so lang, bis der Verkäufer irgendwann mal irgendeinem Angebot zustimmt?
Das waren meine ersten Fragen.
Vielen Dank und Grüße
Alexander
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Fragen zum Hytte Kauf
Moin
Haben sich denn deine Anforderungen an ein Fritidsbolig irgendwie geändert?
In deinem ersten Thread wurdest du ja schon darauf hingewiesen, dass ein fritidsbolig nur begrenzt bewohnt werden darf.
Die aktuellen Regularien beschliesst jede Kommune selber, d.h. du wirst da anfragen müssen wie lange es in der
jeweiligen Kommune erlaubt ist. So Pi mal Daumen irgendetwas um 100 Tage im Jahr.
Mvh
Christian
Haben sich denn deine Anforderungen an ein Fritidsbolig irgendwie geändert?
In deinem ersten Thread wurdest du ja schon darauf hingewiesen, dass ein fritidsbolig nur begrenzt bewohnt werden darf.
Die aktuellen Regularien beschliesst jede Kommune selber, d.h. du wirst da anfragen müssen wie lange es in der
jeweiligen Kommune erlaubt ist. So Pi mal Daumen irgendetwas um 100 Tage im Jahr.
Mvh
Christian
Re: Fragen zum Hytte Kauf
Moin,
da hat sich nichts geändert. Wie gesagt - wir bleiben in D.
100 Tage sind viel und kontrollieren tut es auch keiner. Zumindest laut Angabe einiger Bekannter.
Davon mal abgesehen möchten wir nicht im Fritidsbolig wohnen. Jetzt in N einen eigenen Platz haben und jetzt und im Alter Zeit darin verbringen. Genau dafür ist ein Fritidsbolig doch da.
da hat sich nichts geändert. Wie gesagt - wir bleiben in D.
100 Tage sind viel und kontrollieren tut es auch keiner. Zumindest laut Angabe einiger Bekannter.
Davon mal abgesehen möchten wir nicht im Fritidsbolig wohnen. Jetzt in N einen eigenen Platz haben und jetzt und im Alter Zeit darin verbringen. Genau dafür ist ein Fritidsbolig doch da.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Fragen zum Hytte Kauf
Ein typischer Gedanke. Kein Sorge.....es wird irgenwann auffallen. Ob du nun 100 oder 110 Tage da bist.....Uargh! hat geschrieben:Moin,
100 Tage sind viel und kontrollieren tut es auch keiner. Zumindest laut Angabe einiger Bekannter.
das wird keine kontrollieren oder nachzählen, es wird aber auffallen wenn du deutlich länger da bist und da
sind die Norweger genauso neidisch auf den Nachbarn, wie anderswo auch



Re: Fragen zum Hytte Kauf
Damit magst du recht haben. Ich kann es nur erneut wiederholen. Wir haben nicht vor, darin zu wohnen.
Re: Fragen zum Hytte Kauf
Moin,
100.000 im Süden am See mit Stromanschluss und Zufahrt - also erschlossen ist sportlich. Am Meer dürfte das utopisch sein - aber manchmal hat ein Troll ja seinen Spaß daran, etwas unmögliches möglich zu machen.
Ich kann empfehlen den Makler bei Interesse anzurufen bzw. durch "einen guten localen Freund" anrufen zu lassen. Da kann man am Verfahren viel variieren. (Besichtigungstermin, Online-Führung durchs Objekt, Bieten per SMS oder Fax..) Man erfährt idR auch, ob schon ein Gebot abgegeben wurde. Wenn nicht kann man unter der Verkäuferforderung bleiben und der Makler fragt nach, ob der Verkäufer auch so verkaufen würde. Wenn der ablehnt wird's halt teurer - aber das DEIN VERBINDLICHES Angebot ist erstmal vom Tisch und du bist entlastet und kannst neu überlegen und ggfalls erhöhen und auf die Verkäuferforderung eingehen. Das elektronische Verfahren über Finn benötigt die D-Nummer. Da du die nicht hast, musst du halt einen anderen Kommunikationsweg suchen. Der (SMS, Mail, Fax, Brief ...) ist gleichberechtigt. Das bedeutet, dein Angebot muss berücksichtigt werden und ist für BEIDE Seiten verbindlich.
Bei deinen Preisvorstellungen wirst du wohl nicht in einen Bieterwettkampf einsteigen können, sondern bist auf ein bisschen Glück angewiesen. Vorsicht vor Objekten "mit viel Potential" - das sind meistens Baustellen, die nicht unwesentliche Sanierungskosten nach sich ziehen.
Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass Freizeitobjekte meistens teurer gehandelt werden als kleine und etwas ältere Wohnobjekte.
Viel Erfolgt!
Thomas
100.000 im Süden am See mit Stromanschluss und Zufahrt - also erschlossen ist sportlich. Am Meer dürfte das utopisch sein - aber manchmal hat ein Troll ja seinen Spaß daran, etwas unmögliches möglich zu machen.
Ich kann empfehlen den Makler bei Interesse anzurufen bzw. durch "einen guten localen Freund" anrufen zu lassen. Da kann man am Verfahren viel variieren. (Besichtigungstermin, Online-Führung durchs Objekt, Bieten per SMS oder Fax..) Man erfährt idR auch, ob schon ein Gebot abgegeben wurde. Wenn nicht kann man unter der Verkäuferforderung bleiben und der Makler fragt nach, ob der Verkäufer auch so verkaufen würde. Wenn der ablehnt wird's halt teurer - aber das DEIN VERBINDLICHES Angebot ist erstmal vom Tisch und du bist entlastet und kannst neu überlegen und ggfalls erhöhen und auf die Verkäuferforderung eingehen. Das elektronische Verfahren über Finn benötigt die D-Nummer. Da du die nicht hast, musst du halt einen anderen Kommunikationsweg suchen. Der (SMS, Mail, Fax, Brief ...) ist gleichberechtigt. Das bedeutet, dein Angebot muss berücksichtigt werden und ist für BEIDE Seiten verbindlich.
Bei deinen Preisvorstellungen wirst du wohl nicht in einen Bieterwettkampf einsteigen können, sondern bist auf ein bisschen Glück angewiesen. Vorsicht vor Objekten "mit viel Potential" - das sind meistens Baustellen, die nicht unwesentliche Sanierungskosten nach sich ziehen.
Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass Freizeitobjekte meistens teurer gehandelt werden als kleine und etwas ältere Wohnobjekte.
Viel Erfolgt!
Thomas
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Fragen zum Hytte Kauf
@ thomashus

Nennt sich "oppgraderingsbehov med mye potensial".....nette norwegische Umschreibung für Bruchbude100.000 im Süden am See mit Stromanschluss und Zufahrt - also erschlossen ist sportlich

Re: Fragen zum Hytte Kauf
Hallo zusammen,
meine Prio´s sind falsch rüber gekommen.
Das ist eine Reihenfolge und keine aufzählende Liste.
Das ich im Süden keine erschlossene Hütte mit eigenem Steg und Zufahrt für 100k bekomme, ist mir klar.
@thomashus
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Was mich noch interessiert, ist die Frage, ob die Annoncen ein festes Ablaufdatum haben und dann geschaut wird, wer das höchste Gebot abgegeben hat oder ob der Eigentümer nach gusto entscheidet wann die Hütte an wen geht.
Danke
meine Prio´s sind falsch rüber gekommen.
Das ist eine Reihenfolge und keine aufzählende Liste.
Das ich im Süden keine erschlossene Hütte mit eigenem Steg und Zufahrt für 100k bekomme, ist mir klar.
@thomashus
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Was mich noch interessiert, ist die Frage, ob die Annoncen ein festes Ablaufdatum haben und dann geschaut wird, wer das höchste Gebot abgegeben hat oder ob der Eigentümer nach gusto entscheidet wann die Hütte an wen geht.
Danke
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 151
- Registriert: Di, 26. Jan 2016, 11:02
Re: Fragen zum Hytte Kauf
Der Verkauf kann auch schon vor Ablauf der Annonce geschehen.
Re: Fragen zum Hytte Kauf
am Ende entscheidet immer der EIgentümer, d.h. er muss nicht verkaufen, er muss nicht an den Höchstbietenden verkaufen usw.Uargh! hat geschrieben:Hallo zusammen,
ob der Eigentümer nach gusto entscheidet wann die Hütte an wen geht.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland
Re: Fragen zum Hytte Kauf
100t Euro ist sehr sportlich.
Wir haben rund 2,5 Jahre gesucht und rund 9 Monate sehr intensiv gesucht mit mehreren Hausbesichtigungen.
Eines der günstigsten Häuser die wir im Auge hatten, war dieses:
https://www.finn.no/realestate/leisures ... =130758304
Ich kann Dir nur dringend raten bevor Du ein Gebot abgibst das Haus genau anzuschauen.
Gerade das Umfeld von dem Haus kannst nur vor Ort einschätzen.
Das Bieten und Kaufen über den Makler geht auch ohne D-Nummer.
Meldest Du Interesse beim Makler an und registrierst Dich als Bieter, hält er Dich auf dem laufenden was die aktuellen Gebote angeht.
Er wird Dir immer die Möglichkeit geben ein höheres Gebot abzugeben.
Ich hätte ursprünglich erwartet das durch das Abschwächen der Wirtschaft auch die Immobilienpreise sinken. Dem ist aber wohl nicht so, die Personen die aus Aktien raus sind, stecken wohl ihr Geld in Immobilien.
Mein Eindruck ist das die wirklichen Schnäppchen nur noch schwer zu finden sind.
Wir haben rund 2,5 Jahre gesucht und rund 9 Monate sehr intensiv gesucht mit mehreren Hausbesichtigungen.
Eines der günstigsten Häuser die wir im Auge hatten, war dieses:
https://www.finn.no/realestate/leisures ... =130758304
Ich kann Dir nur dringend raten bevor Du ein Gebot abgibst das Haus genau anzuschauen.
Gerade das Umfeld von dem Haus kannst nur vor Ort einschätzen.
Das Bieten und Kaufen über den Makler geht auch ohne D-Nummer.
Meldest Du Interesse beim Makler an und registrierst Dich als Bieter, hält er Dich auf dem laufenden was die aktuellen Gebote angeht.
Er wird Dir immer die Möglichkeit geben ein höheres Gebot abzugeben.
Ich hätte ursprünglich erwartet das durch das Abschwächen der Wirtschaft auch die Immobilienpreise sinken. Dem ist aber wohl nicht so, die Personen die aus Aktien raus sind, stecken wohl ihr Geld in Immobilien.
Mein Eindruck ist das die wirklichen Schnäppchen nur noch schwer zu finden sind.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland
Re: Fragen zum Hytte Kauf
Noch zu Deinen Fragen
--> Du registrierst Dich beim Makler mit Perso oder Pass, geht i.d. Regel per Email- Ich kann kein elektronisches Gebot abgeben, da ich keine Bank-ID habe. Wie läuft das? Makler anschreiben und Gebot abgeben?
--> Finanzierung hat bei unseren Maklern nie eine Rolle gespieltFinanzierung soll aus Eigenmitteln und Darlehen einer deutschen Bank erfolgen. Von der Bank habe ich generell grünes Licht, müsste aber bei jedem Gebot "neu" anfragen.
--> Du Gibst Dein Gebot ab, das kann ruhig unter dem Preis sein. Dein Gebot hat eine von Dir festgelegte Laufzeit, nächster Tag 16:00 Uhr z. Bsp. Der Makler informiert andere Interessenten über das Gebot, diese können überbieten mit einem eigenen Gebot und einer Laufzeit, das geht so lange bis der Verkäufer eines der Gebote akzeptiert. Ist die Laufzeit überschritten, ist Dein Gebot nicht mehr bindend. Akzeptiert der Verkäufer vor Ablauf der Laufzeit ist Dein Gebot bindend.- Wenn ich biete, gebe ich einen Betrag unter oder über dem Antydning ab. Wie ich verstanden habe mit einer Frist meines Gebotes. Der Verkäufer kann annehmen oder nicht. Ist das so richtig?
--> Richtig- Ich finde in den Salgsoppgaven keine Deadlines, bis wann man Angebote abgeben kann. Läuft das immer so lang, bis der Verkäufer irgendwann mal irgendeinem Angebot zustimmt?