Hallo,
ich denke, Eure Reise sollte nicht am Wetter scheitern, eher am Virus :/
Wir haben bereits zwei Reisen von Ende September bis Mitte Oktober in den Norden hinter uns, obwohl das Wetter natürlich nie vorhersagbar ist.
Wir hatten den Vermieter um Winterreifen gebeten und um zwei wirklich volle Gasflaschen.
Es gab einige Momente, da bin ich fast verzweifelt - aber das war in Nordnorwegen in Fjordnähe bei ca. plus 5-7°C - Rauhreif bzw. Reifglätte!
Die Straßenverhältnisse wechselten abrupt - und da bist Du mit dem WOMO und dem hohen Schwerpunkt irgendwie unsicher. Im Notfall nächste Möglichkeit rechts ran, durchschnaufen. Einheimische vorbeilassen.
Mit Schnee muss man da oben und auch im südlichen Norwegen durchaus rechnen. Allerdings wurden wir südlich Narviks dann ausgefragt über den Wintereinbruch im Norden - schien also auch nicht "normal" zu sein für die Zeit.
Falls Interesse besteht, sind unsere Reisen
hier nachzuverfolgen (2014 und 2015).
Polarlichter kann man durchaus auch südlich des Polarkreises sehen, im Rondane / Dovrefjell zum Beispiel oder überall, wo freie Sicht nach Norden besteht. Da sind auch die Nächte bereits dunkler.
Die Lofoten sollen wegen der Wolkenwahrscheinlichkeit ungeeigneter sein als z.B. das Inland - aber das kann man ja vor Ort sehen. (Yr.no, Ventusky oder Regenalarm, der funktioniert auch für Norwegen). Dort dann auch nach Ost und West schauen - nicht nur nach Norden
Viel Glück und eine erfolgreiche Reise!
Grüße Astrid