Wir haben es bisher noch nicht bis Kristiansund geschafft, das ist uns zu viel Fahrerei...
Die E6 hoch fährt sich zwar relativ schnell, war aber vor 2 Jahren sehr voll und voller Baustellen. Die Campingplätze an der E6 waren zwar schön, aber ziemlich laut, d.h. man hat immer die Straße gehört. Eigentlich alle anderen Straßen in Norwegen finde ich schöner zu fahren und die Camping- und Rastplätze ruhiger.
Empfehlen kann ich euch auch auf jeden Fall die norwegischen Landschaftsrouten:
https://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen
Z.B. könnte man von Oslo aus über die E16 und dann die Valdresflye durch Jotunheimem und dann weiter den Sognefjellsvegen zum Sognefjord mit Gletscher Nigardsbreen oder alternativ über den RV15 und dann den Gamle Strynefjellsvegen und den nördlichen Gletschern Kjenndalsbreen oder Briksdalsbreen fahren. Das sind vor allem bei gutem Wetter echt tolle Strecken!!! Man braucht aber sehr lange dafür, da man oft anhalten muss: Zum Fotos und Pausen machen, die Kinder können an Seen oder auf Eisfeldern spielen.
Zum Nigardsbreen zu wandern müsste auch für eine 3-Jährige zu schaffen sein, wenn man vom Parkplatz aus das Boot nimmt und sich so die halbe Strecke spart. Ist auf jeden Fall sehr abenteuerlich die Strecke für die Kinder, und Bootfahren macht bestimmt auch Spaß!
Der Weg zum Kjenndalsbreen ist kürzer und einfacher, und die Autofahrt dahin am Lovatnet entlang wunderschön, aber der Gletscher an sich ist sehr klein und unspektakulär.
Eine weitere, sehr leichte "Wanderung" auch für kleine Kinder von der Valdresflye aus ist der Spaziergang zum Ridderspranget, der hier gerade beschrieben wurde:
https://www.forum.norwegen-freunde.com/ ... =2&t=32452
Der Trollstigen ist natürlich toll, aber halt auch sehr voll... Etwa 1/2 km südlich vom Besucherparkplatz geht eine Kurztour 1,4 km den Berg hoch zum Gletschersee Bispevatnet - auch abenteuerlich und machbar für jüngere Kinder, die mal ein bisschen über Geröll "Klettern" möchten...
Mit Camper würde ich mich treiben lassen und nicht versuchen, alle Hotspots abzuarbeiten. Bei schlechtem Wetter, dass es in Norwegen leider auch öfter mal gibt, hat man nicht viel davon, überall gewesen zu sein. Und unsere Kinder haben auch immer mal gerne einen Tag Pause ohne Fahren, wenn es irgendwo für sie besonders schön ist.
Bei Pa tur i Norge findet ihr auch ein paar Reiseberichte von Familien mit Kindern, z.B. die von Julindi, die in den letzten Jahren mehrfach mit kleinen Kindern in Norwegen war:
https://ju-cara.jimdofree.com/
Oder hier ein Bericht mit Baby und etwas älteren Kindern:
https://www.forum.norwegen-freunde.com/ ... 45&t=31561
Übrigens solltet ihr überlegen, für die Kinder Rettungswesten mitzunehmen, wenn sie am Fjord oder Meer spielen wollen - machen hier viele auch.
Unsere waren bei den Touren schon etwas älter, d.h. der jüngste gerade 6 Jahre alt:
https://www.forum.norwegen-freunde.com/ ... 45&t=30120
https://www.forum.norwegen-freunde.com/ ... 45&t=31596
Da findest du die oben beschriebenen Wanderungen auch bebildert... Und auch ein paar andere kurze und auch längere Wanderungen.
Hier sind noch mehr Reiseberichte mit Kindern:
https://www.forum.norwegen-freunde.com/ ... 45&t=31560
https://www.forum.norwegen-freunde.com/ ... 45&t=30891
Da findet ihr bestimmt viele Anregungen! Die vollen Hotspots sind meist gar nicht die schönsten Erlebnisse und Erinnerungen!!!
Gruß, Claudia