Tipps zum Preikestolen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Tipps zum Preikestolen
Nur so als Anmerkung am Rande.
Ich würde mir den Preikestolen kneifen.
Kam grad die Meldung im Radio, dass wohl alles an Parkplatz dicht ist und
Piraten-Parken bis sonst wohin angesagt ist.
Also sehr gute Chance, dass man sich da absolut gegenseitig auf den Füssen steht, weil da ALLE hinwollen.
https://www.aftenbladet.no/lokalt/i/OpG ... s-om-a-snu
Ich würde mir den Preikestolen kneifen.
Kam grad die Meldung im Radio, dass wohl alles an Parkplatz dicht ist und
Piraten-Parken bis sonst wohin angesagt ist.
Also sehr gute Chance, dass man sich da absolut gegenseitig auf den Füssen steht, weil da ALLE hinwollen.
https://www.aftenbladet.no/lokalt/i/OpG ... s-om-a-snu
Re: Tipps zum Preikestolen
hallo Christian,
danke.
Das hört sich ja nicht so gut an. Stellt sich die Frage ob es jeden Tag so "voll" ist?
Ist denn der Campingplatz dort noch auf?
Und wenn wir früh morgens, zwischen 5-6 Uhr vom CP zum Parkplatz fahren und gleich loslegen??
Es sind ja noch knapp 2 Wochen bis dort hin??
Gruß
Hermann
danke.
Das hört sich ja nicht so gut an. Stellt sich die Frage ob es jeden Tag so "voll" ist?
Ist denn der Campingplatz dort noch auf?
Und wenn wir früh morgens, zwischen 5-6 Uhr vom CP zum Parkplatz fahren und gleich loslegen??
Es sind ja noch knapp 2 Wochen bis dort hin??
Gruß
Hermann
Re: Tipps zum Preikestolen
In 2 Wochen kommen dann noch die Deutschen und andere "Ausländer" dazu...masanella hat geschrieben:hallo Christian,
danke.
Das hört sich ja nicht so gut an. Stellt sich die Frage ob es jeden Tag so "voll" ist?
Es sind ja noch knapp 2 Wochen bis dort hin??
Gruß
Hermann

Re: Tipps zum Preikestolen
Also, gibt es wohl kein Patentrezept!!
Entweder Pech oder Glück.
Hermann
Entweder Pech oder Glück.
Hermann
Re: Tipps zum Preikestolen
Oder ihr müsst euch eine weniger beliebte Alternative suchen:
https://www.visitnorway.de/aktivitaten/ ... raktionen/
Wir lieben ja Møre og Romsdal und wollten da eigentlich letzte Woche sein und diese:
https://morotur.no/tur/Laupsnipa
oder diese:
https://morotur.no/tur/galten-fraa-mjeltebakkane
Wanderung machen. Ist zwar nicht ganz so grandios wie der Preikestølen oder die Trolltunga, aber sicher auch toll! Und man ist da,wahrscheinlich ganz alleine... (So viele werden diesen Kommentar sicher nicht lesen, dass es da nächstes Jahr dann auch so voll ist wie am Preikestølen...
)
https://www.visitnorway.de/aktivitaten/ ... raktionen/
Wir lieben ja Møre og Romsdal und wollten da eigentlich letzte Woche sein und diese:
https://morotur.no/tur/Laupsnipa
oder diese:
https://morotur.no/tur/galten-fraa-mjeltebakkane
Wanderung machen. Ist zwar nicht ganz so grandios wie der Preikestølen oder die Trolltunga, aber sicher auch toll! Und man ist da,wahrscheinlich ganz alleine... (So viele werden diesen Kommentar sicher nicht lesen, dass es da nächstes Jahr dann auch so voll ist wie am Preikestølen...

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Tipps zum Preikestolen
Ganz ehrlich?
Preikestolen ist schon ganz nett, aber nun mal auch Massentourismus vom Feinsten.
In Spitzenzeiten laufen da mehrere zehntausend Menschen am Tag hoch.
Preikestolen ist schon ganz nett, aber nun mal auch Massentourismus vom Feinsten.
In Spitzenzeiten laufen da mehrere zehntausend Menschen am Tag hoch.
Re: Tipps zum Preikestolen
ChristianAC hat geschrieben:In Spitzenzeiten laufen da mehrere zehntausend Menschen am Tag hoch.

https://www.vg.no/nyheter/innenriks/i/b ... e-politiet

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Wie habt Ihr das gemacht??? Alle Menschen wegretouchiert? Oder meintest Du 1:30 Uhr?
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Ne ne
An dem Foto ist nichts gefaked!
Es war der 25.10 und es war verdammt windig.
Wie ihr sehen könnt klemmen sich die wenigen Besucher schützend an die rückwärtige Felswand.
Es haben mehrfach (unter anderem auch ich) Leute versucht auf die Plattform zu gehen, aber es war einfach zu gefährlich.
Auf dem Parkplatz war auch wenig los:

Die Nacht davor war nicht wirklich prickelnd. Denn wir hatten das Gefühl das unser Womo auf dem CP am Preikestolen jeden Moment umfällt.
Grüße



An dem Foto ist nichts gefaked!
Es war der 25.10 und es war verdammt windig.
Wie ihr sehen könnt klemmen sich die wenigen Besucher schützend an die rückwärtige Felswand.
Es haben mehrfach (unter anderem auch ich) Leute versucht auf die Plattform zu gehen, aber es war einfach zu gefährlich.
Auf dem Parkplatz war auch wenig los:

Die Nacht davor war nicht wirklich prickelnd. Denn wir hatten das Gefühl das unser Womo auf dem CP am Preikestolen jeden Moment umfällt.

Grüße
Re: Tipps zum Preikestolen
Bei mir war es genau umgekehrt. Ich habe Stavanger als hübsches Städtchen kennengelernt, für mich war Runde eher der Schock...masanella hat geschrieben:Danke.
Ja,was willst Du machen wenn die Frau unbedingt nach Stavanger möchte.![]()
Die Insel Runde liegt ja ziemlich ab von unserer Route. Mal sehen ob es zeitlich hinhauen würde.
Du kannst ja mal bei eurer Tour auf ein Hamburger Kennzeichen achten. Das könnten wir dann sein.
Gruß
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Guido QQ hat geschrieben:
Bei mir war es genau umgekehrt. Ich habe Stavanger als hübsches Städtchen kennengelernt, für mich war Runde eher der Schock...
Wie kommts?
Was hat dich denn dort so geschockt?
Grüße
Re: Tipps zum Preikestolen
hallo Fjellpolo:
von Deinen Tipps liegt leider nichts auf unserer Tour.
hallo Knallfrosch:
13.30?? Wart ihr dann schon eine zeitlang oben oder war es die Ankunft? Wie lange geht man denn so
wenn man gut drauf ist? Max 3 Stunden?
Also, wenn wir gegen 7.00 losgehen würden, dann müsste man doch gegen 10.00 oben sein,oder?
Nur schlecht, wenn alle so früh losgehen!!
Kann oder sollte man den Campingplatz reservieren oder ist da genug Platz?
Hermann
von Deinen Tipps liegt leider nichts auf unserer Tour.
hallo Knallfrosch:
13.30?? Wart ihr dann schon eine zeitlang oben oder war es die Ankunft? Wie lange geht man denn so
wenn man gut drauf ist? Max 3 Stunden?
Also, wenn wir gegen 7.00 losgehen würden, dann müsste man doch gegen 10.00 oben sein,oder?
Nur schlecht, wenn alle so früh losgehen!!
Kann oder sollte man den Campingplatz reservieren oder ist da genug Platz?
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Hallo,
wir sind damals nicht ganz 2h unterwegs gewesen - ab Parkplatz bis zur Plattform.
Allerdings war da auch der Weg noch deutlich rauher. Meines Wissens wurde der Aufstieg (leider) deutlich eingeebnet um auch den Badelatschenträgern den Besuch zu ermöglichen.
Wie es dort heute aussieht weiß ich allerdings nicht. (ist ja auch schon 8 Jahre her)
Zum CP kann ich dir leider auch nichts sagen. Wir standen damals mit 3 oder 4 weiteren Womos auf dem großen CP. Aber das war ja auch schon relativ spät in der Saison.
Ich würde dir aber einfach empfehlen dort kurz vorher anzurufen und dich zu informieren.
Die können dir dann telefonisch sicherlich eine verlässliche Auskunft geben.
Im Zweifel kann eine Reservierung nicht schaden.
Grüße
wir sind damals nicht ganz 2h unterwegs gewesen - ab Parkplatz bis zur Plattform.
Allerdings war da auch der Weg noch deutlich rauher. Meines Wissens wurde der Aufstieg (leider) deutlich eingeebnet um auch den Badelatschenträgern den Besuch zu ermöglichen.
Wie es dort heute aussieht weiß ich allerdings nicht. (ist ja auch schon 8 Jahre her)
Zum CP kann ich dir leider auch nichts sagen. Wir standen damals mit 3 oder 4 weiteren Womos auf dem großen CP. Aber das war ja auch schon relativ spät in der Saison.
Ich würde dir aber einfach empfehlen dort kurz vorher anzurufen und dich zu informieren.
Die können dir dann telefonisch sicherlich eine verlässliche Auskunft geben.
Im Zweifel kann eine Reservierung nicht schaden.
Grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Tipps zum Preikestolen
Hallo!
genug ist, dass wir sie selbst auf Campingplätzen manchmal benutzen, wenn uns die Sanitäranlagen des Platzes nicht zusagen (was auch in Norwegen vorkommt).
MfG
Gerhard
Machen wir genauso. Wobei unsere WOMO-Dusche "richtig"Knallfrosch hat geschrieben:Wir übernachten je nach Situation und Bedarf. Wir richten unsere Route nicht nach kostenlosen oder möglichst günstigen Plätzen aus.
Wenn es sich ergibt bleiben wir mal über Nacht auf einem Wanderparkplatz um am nächsten Tag eine Wanderung zu starten oder bleiben stehen nach einer Wanderung.
Wir nutzen aber auch CPs oder Stellplätze. Wir stellen uns auch nicht in den Straßengraben unweit eines kostenpflichtigen Platzes um die Gebühren zu sparen.![]()

Verstehe ich. Der Vorteil solcher Apps - für die Anwohner! - ist aber, dass es sich in den Kommentaren zu den Plätzen ziemlich schnell herumspricht, wenn irgendwo mal "Knöllchen" verhängt werden. Dazu müsste aber der Platz entsprechend verkehrsrechtlich wasserdicht ausgeschildert sein, handgemalte "No Camping"-Schilder reichen nicht.ChristianAC hat geschrieben:Es gibt scheinbar auch ne Camperapp die uns auf unserem Parkplatz am Bahnhof immer wieder Gäste beschert.
Die Begeisterung.....wenn man morgens zur Arbeit will und der Parkplatz voll ist, hält sich hier in Grenzen.
Nur bedingt: Die Situation an einem Platz kann sich jederzeit ändern, Verbotsschilder können auftauchen oder auch wieder verschwinden. Egal ob man einen CP, einen "offiziellen" oder einen "inoffiziellen" Stellplatz ansteuern will: Wenn man nicht gerade fest gebucht hat, sollte man nicht zu spät eintreffen und immer ein oder zwei Ausweichplätze in petto haben. Und gerade in der park4night-App steht auch einiges an Unfug drin.masanella hat geschrieben:Wir haben die "Promobil-App,"park4night-Appo" und ich habe an den einzelnen "Stationen" Campingplätze rausgesucht.
Das müsste ja wohl reichen um nicht auf eventuell verbotenen Gelände zu stehen??
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.