Tipps zum Preikestolen
Tipps zum Preikestolen
moin,moin,
wir werden Ende Juli mit dem Wohnmobil nach Norwegen fahren und möchten u.a. zum Preikestolen wandern.
Wo übernachtet man mit dem WoMo am besten? Ist es z.B. sinnvoll in Jorpeland zu übernachten, morgens hoch zum Preikestolen Parkplatz zu fahren und von dort die Wanderung zu beginnen?
Oder sollte man gleich oben beim Preikestolen Camping stehen und von dort losgehen?
Für Tipps wäre ich dankbar!!
Gruß
Hermann
wir werden Ende Juli mit dem Wohnmobil nach Norwegen fahren und möchten u.a. zum Preikestolen wandern.
Wo übernachtet man mit dem WoMo am besten? Ist es z.B. sinnvoll in Jorpeland zu übernachten, morgens hoch zum Preikestolen Parkplatz zu fahren und von dort die Wanderung zu beginnen?
Oder sollte man gleich oben beim Preikestolen Camping stehen und von dort losgehen?
Für Tipps wäre ich dankbar!!
Gruß
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Moin,
du weißt aber schon, dass es gute 10km vom CP bis zum Parkplatz des Preikestolen sind?
Also warum nicht einfach auf den CP fahren und dann morgens dort abreisen und zum PP des Preikestolen fahren, Wanderung abrocken und dann weiter .... wohin auch immer!
Eigentlich gibt es da ansonsten keine weiteren Tipps.
So haben wir es vor einigen Jahren dort schon gemacht und werden es voraussichtlich auch in diesem Jahr erneut machen, sofern der Preikestolen in unsere Route passen wird.
Grüße und viel Spaß dort
du weißt aber schon, dass es gute 10km vom CP bis zum Parkplatz des Preikestolen sind?

Also warum nicht einfach auf den CP fahren und dann morgens dort abreisen und zum PP des Preikestolen fahren, Wanderung abrocken und dann weiter .... wohin auch immer!
Eigentlich gibt es da ansonsten keine weiteren Tipps.
So haben wir es vor einigen Jahren dort schon gemacht und werden es voraussichtlich auch in diesem Jahr erneut machen, sofern der Preikestolen in unsere Route passen wird.
Grüße und viel Spaß dort
Re: Tipps zum Preikestolen
Danke Knallfrosch, ist wohl die beste Lösung.
Ich glaube der Parkplatz des Preikestolen ist kostenpflichtig? Weißt Du was es ungefähr kostet
und wie man bezahlen muss? Mit Karte oder Bar??
Gruß Hermann
Ich glaube der Parkplatz des Preikestolen ist kostenpflichtig? Weißt Du was es ungefähr kostet
und wie man bezahlen muss? Mit Karte oder Bar??
Gruß Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Der Parkplatz kostet wohl aktuell 200 bzw. 250NOK und wird, wie fast alles in Norwegen, mit Karte gezahlt.
Re: Tipps zum Preikestolen
Schönen Dank!!
Ab wann seit Ihr denn unterwegs? Auch mit WoMo?
Gruß
Hermann

Ab wann seit Ihr denn unterwegs? Auch mit WoMo?
Gruß
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Wir sind erst im August in Südnorwegen unterwegs.
Steigen in Larvik ein und werden uns dann gegen den Uhrzeigersinn nach Hirtshals vorarbeiten.
Grüße
PS: Ja, mit dem Womo.
Steigen in Larvik ein und werden uns dann gegen den Uhrzeigersinn nach Hirtshals vorarbeiten.
Grüße
PS: Ja, mit dem Womo.
Re: Tipps zum Preikestolen
Für uns ist es die erste Reise nach Norwegen und wir wollen von Kristiansand im Uhrzeigersinn fahren.
Hier ein paar Stationen:
Flekkefjord,Stavanger,Preikestolen,Voringsfossen,Stegastein,Borgund (Stabkirche),Geiranger,
Alesund,Trollstiegen und über Lillehammer wieder langsam zurück.
Wir haben 4 Wochen Zeit!
Falls Du noch Tipps hast, nur raus damit.
Gruß Hermann
Hier ein paar Stationen:
Flekkefjord,Stavanger,Preikestolen,Voringsfossen,Stegastein,Borgund (Stabkirche),Geiranger,
Alesund,Trollstiegen und über Lillehammer wieder langsam zurück.
Wir haben 4 Wochen Zeit!
Falls Du noch Tipps hast, nur raus damit.
Gruß Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Mein persönlicher Tipp: Umfahrt Stavanger! Ich konnte der Stadt und dem zugehörigen CP, auf dem damals nur Gastarbeiter gastierten, nichts abgewinnen und wir sind nach der Besichtigung des CP, direkt fluchartig aus der Stadt heraus.
Wir sind aber auch auch damals gegen den Uhrzeigersinn gefahren und da war Stavanger nach all den vielen gemütlichen kleinen Orten ein echter Kulturschock.
Ansonsten würde ich euch einen Abstecher auf die Insel Runde empfehlen, wenn ihr schon in der Höhe von Alesund seid.
Dort gibt es aber nur einen CP und freistehen ist weit und breit nicht möglich.
Also am besten einen oder zwei Tage vorher mal auf dem CP anrufen. (Der Inhaber spricht deutsch) Und dort dann eine Bootstour zu den Vogelklippen machen.
Und darüber hinaus besorgt euch den Womoführer aus dem Womoverlag.
Aber hier gibt es weit größere Norwegen-Profis als uns. Wir fahren in diesem Jahr das 5. mal.
Und Wandern könnt ihr in Norwegen bis die Füße rund sind. Da gibt es unzählige Bücher dazu. Da musst du dann eher explizit nachfragen.
Vielleicht begegen wir uns ja auf der Route....ihr fahrt uns ja quasi entgegen.
Grüße
Wir sind aber auch auch damals gegen den Uhrzeigersinn gefahren und da war Stavanger nach all den vielen gemütlichen kleinen Orten ein echter Kulturschock.
Ansonsten würde ich euch einen Abstecher auf die Insel Runde empfehlen, wenn ihr schon in der Höhe von Alesund seid.
Dort gibt es aber nur einen CP und freistehen ist weit und breit nicht möglich.
Also am besten einen oder zwei Tage vorher mal auf dem CP anrufen. (Der Inhaber spricht deutsch) Und dort dann eine Bootstour zu den Vogelklippen machen.
Und darüber hinaus besorgt euch den Womoführer aus dem Womoverlag.
Aber hier gibt es weit größere Norwegen-Profis als uns. Wir fahren in diesem Jahr das 5. mal.
Und Wandern könnt ihr in Norwegen bis die Füße rund sind. Da gibt es unzählige Bücher dazu. Da musst du dann eher explizit nachfragen.
Vielleicht begegen wir uns ja auf der Route....ihr fahrt uns ja quasi entgegen.

Grüße
Re: Tipps zum Preikestolen
Danke.
Ja,was willst Du machen wenn die Frau unbedingt nach Stavanger möchte.
Die Insel Runde liegt ja ziemlich ab von unserer Route. Mal sehen ob es zeitlich hinhauen würde.
Du kannst ja mal bei eurer Tour auf ein Hamburger Kennzeichen achten. Das könnten wir dann sein.
Gruß
Hermann
Ja,was willst Du machen wenn die Frau unbedingt nach Stavanger möchte.

Die Insel Runde liegt ja ziemlich ab von unserer Route. Mal sehen ob es zeitlich hinhauen würde.
Du kannst ja mal bei eurer Tour auf ein Hamburger Kennzeichen achten. Das könnten wir dann sein.
Gruß
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1045
- Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 23:04
- Wohnort: Neustadt/Holstein
Re: Tipps zum Preikestolen
Stavanger ist auch sehenswert. Der Hafen und die Innenstadt sind nach meinem Geschmack einen Besuch wert. Es gibt einige interessante Museen. Unsere Kinder waren damals davon begeistert. Das Norsk Hermetikkmuseum, eine Ausstellung über den Beginn der Heringskonservenindustrie hat noch bis November 2020 wegen Umbau geschlossen.
Wie immer sind solche Entscheidungen Geschmacksache. Ihr habt sicher eure Schwerpunkte was im Urlaub alles anzusehen ist.
LG Marion
Wie immer sind solche Entscheidungen Geschmacksache. Ihr habt sicher eure Schwerpunkte was im Urlaub alles anzusehen ist.
LG Marion
Gruß Marion
Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest Lk 6,31
Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest Lk 6,31
Re: Tipps zum Preikestolen
Danke Marion, ich werde es meiner Frau weitergeben!!
hallo Knallfrosch:
Wo übernachtet ihr denn überwiegend mit dem WoMo? Auf Campingplätzen,Stellplätzen oder Parkplätzen??
Oder macht ihr das von den Orten abhängig?
Gruß
Hermann
hallo Knallfrosch:
Wo übernachtet ihr denn überwiegend mit dem WoMo? Auf Campingplätzen,Stellplätzen oder Parkplätzen??
Oder macht ihr das von den Orten abhängig?
Gruß
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Wir übernachten je nach Situation und Bedarf. Wir richten unsere Route nicht nach kostenlosen oder möglichst günstigen Plätzen aus.
Wenn es sich ergibt bleiben wir mal über Nacht auf einem Wanderparkplatz um am nächsten Tag eine Wanderung zu starten oder bleiben stehen nach einer Wanderung.
Wir nutzen aber auch CPs oder Stellplätze. Wir stellen uns auch nicht in den Straßengraben unweit eines kostenpflichtigen Platzes um die Gebühren zu sparen.
Klar kann man vielerorts günstig oder sogar kostenlos Ver- und Entsorgen, aber wir nutzen auch gerne mal eine richtige Dusche.
Pauschal kann ich dir die Frage leider nicht beantworten.
Empfehlenswert wie ich finde ist die App "Campercontact" (kostenpflichtig für ein Jahr) und auch das Buch aus dem Womo-Verlag "Mit dem Wohnmobil nach Südnrowegen". Wenn du dir dann noch einen normalen Reiseführer mit nimmst bis du bestens versorgt.
Grüße
Wenn es sich ergibt bleiben wir mal über Nacht auf einem Wanderparkplatz um am nächsten Tag eine Wanderung zu starten oder bleiben stehen nach einer Wanderung.
Wir nutzen aber auch CPs oder Stellplätze. Wir stellen uns auch nicht in den Straßengraben unweit eines kostenpflichtigen Platzes um die Gebühren zu sparen.

Klar kann man vielerorts günstig oder sogar kostenlos Ver- und Entsorgen, aber wir nutzen auch gerne mal eine richtige Dusche.
Pauschal kann ich dir die Frage leider nicht beantworten.
Empfehlenswert wie ich finde ist die App "Campercontact" (kostenpflichtig für ein Jahr) und auch das Buch aus dem Womo-Verlag "Mit dem Wohnmobil nach Südnrowegen". Wenn du dir dann noch einen normalen Reiseführer mit nimmst bis du bestens versorgt.
Grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Tipps zum Preikestolen
Es gibt scheinbar auch ne Camperapp die uns auf unserem Parkplatz am Bahnhof immer wieder Gäste beschert.
Die Begeisterung.....wenn man morgens zur Arbeit will und der Parkplatz voll ist, hält sich hier in Grenzen.
Mvh
Christian
Die Begeisterung.....wenn man morgens zur Arbeit will und der Parkplatz voll ist, hält sich hier in Grenzen.
Mvh
Christian
Re: Tipps zum Preikestolen
Wir haben die "Promobil-App,"park4night-Appo" und ich habe an den einzelnen "Stationen" Campingplätze rausgesucht.
Das müsste ja wohl reichen um nicht auf eventuell verbotenen Gelände zu stehen??
Hermann
Das müsste ja wohl reichen um nicht auf eventuell verbotenen Gelände zu stehen??
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Tipps zum Preikestolen
Das glaube ich dir gerne und gefällt auch mir als Womo-Fahrer nicht wie es teilweise abläuft.ChristianAC hat geschrieben:Es gibt scheinbar auch ne Camperapp die uns auf unserem Parkplatz am Bahnhof immer wieder Gäste beschert.
Die Begeisterung.....wenn man morgens zur Arbeit will und der Parkplatz voll ist, hält sich hier in Grenzen.
Mvh
Christian
Viele glauben ja auch immer noch das Jedermannsrecht gilt eben für Jedermann.
Aber das ist ein anderes Thema.
Grüße