Corona/Frage zur Ausreise aus Norwegen/Duldung von Touristen

Temporäres Forum für alle Themen rund um das SARS-CoV-2 Virus und COVID-19 in Norwegen
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Corona/Frage zur Ausreise aus Norwegen/Duldung von Touri

Beitrag von Gudrun »

Tyranni87 hat geschrieben:Eben damit ich nicht gegen Regeln verstosse, ...
Hmm, gegen die Regeln hast Du vermutlich schon verstoßen, indem Du länger als 3 Monate in Norwegen geblieben bist. Oder warst Du reiseunfähig? Oder hattest Du nicht genügend Geld für eine Ausreise? Dann hätte ich mich als 3 Monate um waren an die deutsche Botschaft gewandt mit der Bitte um Hilfe. Quarantäne in D ist wohl kein Grund, aus N nicht auszureisen. Eine unbequeme Reise auch nicht.

So kann ich Dir nur raten, so schnell als möglich auszureisen.

Grüße Gudrun
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 670
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 11:06

Re: Corona/Frage zur Ausreise aus Norwegen/Duldung von Touri

Beitrag von trd »

Tyranni87 hat geschrieben: Mir ist bewusst, dass ich "irgendwie" schon rauskommen koennte, aber da ich chronische gesundheitliche Probleme habe wuerde ich gerne eine Ausreise ueber mehrere Laender via Faehren, Busse, Zuege oder wohlmoegliche Hotelaufenthalte waehrend einer Pandemie vermeiden. Einen finanziellen Aspekt hat es natuerlich auch, da dies wahrscheinlich mehr kosten wuerde und ich bereits ein bezahltes Rueckflugticket habe welches ich (wenn sich nicht wieder etwas aendert) im August beim nahegelegensten Flughafen in Anspruch nehmen kann.
Du redest Dir Deine Situation etwas schön ;) Es gibt regelmäßig Flüge von Oslo nach Frankfurt und München mit der Lufthansa für sehr wenig Geld. Und es gibt keinen Ort in Norwegen von dem aus Du nicht auch heute innerhalb eines Tages nach Oslo reisen könntest.
Ich bin selber in der Coronazeit 6 Mal ein- und ausgereist.

Daher würde ich einfach die Füße stillhalten, den 10.07.2020 abwarten (und auf andere Regelungen hoffen) und danach das Land verlassen. Alternativ kannst Du Dich um eine Aufenthaltserlaubnis kümmern.
Antworten