App „wild“ campen in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von keks »

Hei,
Habe letztes Jahre zwei deutsche hier in Norwegen getroffen und die haben mir von einer App erzählt durch die sie Zeltplätze, also nicht die gewöhnlichen Campingplätze, gefunden haben. Quasi eine App in der wilde Zeltplätze gemäß dem jedermannsrecht registriert werden können.

Hat jemand hier von dieser App gehört?

Keks
Ratzekatze
Beiträge: 3
Registriert: Di, 07. Jul 2020, 11:17

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Ratzekatze »

Hallo,
ich habe heute die Website und App "park4night" gefunden.
Ich denke, die könnte sehr hilfreich sein. Da sind Rastplätze, Parkplätze, Entsorgungsstationen und Campingplätze aufgelistet. Sieht für mich gut aus!
Liebe Grüße
Steffen15
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 220
Registriert: Fr, 25. Nov 2016, 23:35

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Steffen15 »

Es gibt da auch noch andere... (meinwomo.net z.B.)
Aber wenn man eine gute Karten App hat und schon etwas Erfahrung, findet man meist auch so einen geeigneten Parkplatz außerhalb der Sicht von Wohnhäusern und ohne Verbotsschild. Die Norweger sind da sehr liberal, weil sie auch selbst gern an solchen Stellen stehen (sozusagen eine ungeschriebene Fortsetzung des Jedermannsrechts). Es ist natürlich klar, dass man sich genau deshalb auch an eventuelle Verbote/Parkzeiten usw. hält, um keine Diskussionen über Verbote zu befeuern. In manchen Gegenden (z.B. rund um den Preikestolen) ist es einfach zu "touristisch" und damit einfach verboten, dort muss man halt auf den Campingplatz gehen oder ein Stück weit wegfahren.
Noch ein Tipp: Dort, wo eine Mautstrasse ist, gibt es in der Regel am Ziel auch gute "Übernacht-Parkplätze".
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
Ella Comes
Beiträge: 2
Registriert: Di, 03. Aug 2021, 9:54

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Ella Comes »

Hallo,

Ich verfolge das hier mit dem Campen nun schon länger. Ich habe da noch eine Frage zur Stromversorgung. Nun habe ich ein Gerät entdeckt, welches mich im Notfall mit Strom verdsorgen könnte. Aber bin mir halt nicht sicher und wollte einfach mal eure Erfahrungswerte hören. Viellecht hat das ja sogar einer`? Es geht um den Stromversorger https://mytravel-magazin.de/produkte/ec ... -pro-test/. Da ich selbst mit einem umgebauten Bulli demnächst die Reise antreten möchte in das wunderschöne land, wäre ich halt gerne für den notfall, falls man was nicht erreicht, auch für unterwegs gut gewapmnet.
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Mainline »

Hallo Ella,
was für einen Bulli hast Du denn?
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Canadier »

Hallo Ella,
du weißt aber schon das es sich dabei nur um eine sogenannte "Powerbank" handelt.
Du mußt das "dingen" auch immer wieder aufladen!
Ella Comes
Beiträge: 2
Registriert: Di, 03. Aug 2021, 9:54

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Ella Comes »

Hallo, das weiß ich, dachte nur an Gewicht und Preis ist es ein unterschied zwischen einem solarpanel oder eben dem akku, ich hoffe ja, dass ich ab und zu eine Möglichkeit finde, diesen zu laden.
Ich habe einen alten t4
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Mainline »

Für ein Solarpanel brachst Du auch einen Akku. Kommt darauf an, für was Du den elektrischen Strom verwenden möchtest.
Um regelmäßig ein Smartphone oder Tablet zu laden, reicht die Starterbatterie deines T4.
In den Fahrzeugspezifischen Foren gibt es zahlreiche Tipps und Lösungen zur Stromversorgung. (Tx Forum, Caliboard)

Gruß
Mainline
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 553
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Guido QQ »

Ratzekatze hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute die Website und App "park4night" gefunden.
Ich denke, die könnte sehr hilfreich sein. Da sind Rastplätze, Parkplätze, Entsorgungsstationen und Campingplätze aufgelistet. Sieht für mich gut aus!
Liebe Grüße
Ganz ehrlich... park4night halte ich für sehr problematisch. Ganz oft haben sich sogenannte Geheimtipps in überrannte und dann leider auch zugemüllte Spots verwandelt und bei den Einheimischen für ziemlich viel Ärger gesorgt. Meist geht die Story so:

- schöner Freistehplatz
- wird bei park4night gelistet
- wird von Campern überrannt
- wird von der Gemeinde ein Schild aufgestellt: Campen verboten
Henry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 127
Registriert: Do, 21. Nov 2002, 20:14
Wohnort: Gera und Erfurt

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Henry »

Guido QQ hat geschrieben:
Ratzekatze hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute die Website und App "park4night" gefunden.
Ich denke, die könnte sehr hilfreich sein. Da sind Rastplätze, Parkplätze, Entsorgungsstationen und Campingplätze aufgelistet. Sieht für mich gut aus!
Liebe Grüße
Ganz ehrlich... park4night halte ich für sehr problematisch. Ganz oft haben sich sogenannte Geheimtipps in überrannte und dann leider auch zugemüllte Spots verwandelt und bei den Einheimischen für ziemlich viel Ärger gesorgt. Meist geht die Story so:

- schöner Freistehplatz
- wird bei park4night gelistet
- wird von Campern überrannt
- wird von der Gemeinde ein Schild aufgestellt: Campen verboten
Das sehe ich ganz genau so. Wenn du auf YT irgendwelche WOMO Videos anschaust, dann fabuliert gefühlt jeder Zweite über die "Geheimtipps" von park4night.
Das Ergebnis kann also gar kein anderes sein, als das von dir Beschriebene.
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 121
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 15:23
Wohnort: Trøndelag

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von jonn68 »

Guido QQ hat geschrieben:
Ratzekatze hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute die Website und App "park4night" gefunden.
Ich denke, die könnte sehr hilfreich sein. Da sind Rastplätze, Parkplätze, Entsorgungsstationen und Campingplätze aufgelistet. Sieht für mich gut aus!
Liebe Grüße
Ganz ehrlich... park4night halte ich für sehr problematisch. Ganz oft haben sich sogenannte Geheimtipps in überrannte und dann leider auch zugemüllte Spots verwandelt und bei den Einheimischen für ziemlich viel Ärger gesorgt. Meist geht die Story so:

- schöner Freistehplatz
- wird bei park4night gelistet
- wird von Campern überrannt
- wird von der Gemeinde ein Schild aufgestellt: Campen verboten
Park4night Spots meide ich fast immer, diese sind echt èin Problem geworden, ich kann das super alleine stehen nicht immer verstehen, ist man nicht in der Hauptsaison unterwegs, dann sind schönste WoMo Plätze oder CP super leer.
- man unterstützt den Betreiber
- hat eine gute Infrastruktur vor Ort, kann mit Leuten nett reden
- und wenn man aufgrund gewisser Umstände freistehen muß gibt es noch Plätze

Ich versthe viele dieser Camper nicht, warum man seinen ganzen Müll etc immer in die Wildnis werfen muss, vor allem die Chemietoilette. Dadurch sehe ich die Gefahr, daß das freistehen immer schwieriger wird. In Deutschland ist es ja mehr oder weniger schon verboten.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Gudrun »

Das Übernachten auf Rast- und Parkplätzen zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit ist, soweit mir bekannt ist, weder in D noch in N verboten - Ausnahmen, die gesondert ausgeschildert sind, bestätigen diese Regel. (Das Jedermannsrecht gilt auch in N nicht für motorisierte Touristen.)

"Diese Camper" werfen ihren Müll i.A. nicht in die Wildnis. Auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Park4night ist sicher ein Problem, weil sich dort dann mehr Leute hinstellen, als solche Orte vertragen. Und damit nehmen auch die unrühmlichen Ausnahmen zu.

Mit etwas Übung kann man auf den Karten auch so geeignete Plätze zum ruhigen Übernachten finden. Campen fällt für uns dann aber aus.

Grüße Gudrun
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Canadier »

Die Problematik mit der "Entsorgung" beim "Wildcampen" sehe ich auch immer wieder!
Von "undichten" Absperrhähnen bis "holländischen Auffangeimern" ist mir schon alles untergekommen.
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Mainline »

jonn68 hat geschrieben:
Park4night Spots meide ich fast immer, diese sind echt èin Problem geworden, ich kann das super alleine stehen nicht immer verstehen, ist man nicht in der Hauptsaison unterwegs, dann sind schönste WoMo Plätze oder CP super leer.
- man unterstützt den Betreiber
- hat eine gute Infrastruktur vor Ort, kann mit Leuten nett reden
- und wenn man aufgrund gewisser Umstände freistehen muß gibt es noch Plätze

Ich versthe viele dieser Camper nicht, warum man seinen ganzen Müll etc immer in die Wildnis werfen muss, vor allem die Chemietoilette. Dadurch sehe ich die Gefahr, daß das freistehen immer schwieriger wird. In Deutschland ist es ja mehr oder weniger schon verboten.
Hallo Jonn68

Bei Park4Night sind auch die meisten Campingplätze aufgeführt :lol:

In diesem Jahr habe ich im Land der leeren Hütten ab und zu auch Müll in der Wildnis liegen sehen. Z.B. Farbeimer, Reifen, Autobatterien, Isoliermaterial, Baumaterial, Taue, Netze, Bojen, Plastikwannen. Also keine typischen Hinterlassenschaften von Camper. :wink:

Was ich auch noch nie gesehen habe ist der wild entsorgte Inhalt von Chemietoiletten. Wo findest Du so etwas?

Fragende Grüße
Gerhard
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: App „wild“ campen in Norwegen

Beitrag von Canadier »

Was ich auch noch nie gesehen habe ist der wild entsorgte Inhalt von Chemietoiletten. Wo findest Du so etwas?
Hallo Gerhard,
bin zwar nicht jonn,
aber einfach mal ein paar Schritte weiter in den Wald bzw. aus dem Sichtfeld des Platzes gehen! :shocked!:
Antworten