Buchen oder nicht!

Temporäres Forum für alle Themen rund um das SARS-CoV-2 Virus und COVID-19 in Norwegen
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von ChristianAC »

@Knallfrosch

Klar werden die euch rauslassen.

Die Tage haben sie sogar Deutsche in der Region Kirkenes rausgeworfen :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich persönlich finde die zurückhaltende Strategie Norwegens sehr positiv.

Das Problem an der ganzen Geschichte ist, da viele......länderübergrifend......eine Verhalten an den Tag legen,
als hätte es den Spuk nie gegeben und so das Risiko unnötig in die Höhe treiben.

Mvh

Christian
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Wutschi »

Fjordline bietet aktuell für alle Fähren im Economy Tarif eine kostenlose Umbuchungsmöglichkeit bis zum 31.12.2020 an.
Ich hatte für Mitte Juli Hirtshals --> Kristiansand gebucht und habe dann auf das an sich teurere Wochenende vorverlegt. Email an Fjordline geschrieben und nach rund 36 Stunden hatte ich die Umbuchungsbestätigung. Erst kam eine Standardantwort das die Bearbeitung 14 Tage dauern kann, ging dann aber doch ganz schnell. Hatte die Email in Englisch verfasst damit diese von jedem bearbeitet werden kann.
Dachte eigentlich das ich jetzt nach etwas Nachzahlen muss, da der Sonntag teurer ist, es ist aber beim gleichen Preis geblieben. Wenn man also etwas felxibel ist und keine feste Unterkunft frühzeitig buchen muss, kann bei einer kurzfristigen Sperre auch leicht angepasst werden.
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Sápmi »

Knallfrosch hat geschrieben:
Letzendlich denke ich mir aber, nach Hause geht immer!

Das ist jetzt die allergeringste meiner Sorgen. Ich flieg ja nicht hin, um wieder heimzureisen. Sondern ich fliege hin, weil ich hin will, und wieder zurück, weil ich muss. :wink:
Diesmal nehme ich sowieso den Firmen-Rechner mit und wenn alles nach (dem aktuellen) Plan läuft, werde ich 8 Wochen im Norden (N und vor allem FIN) unterwegs sein und dabei eben die halbe Zeit "home office" machen. Wenn sie mich dann am Ende nicht mehr so einfach ausreisen lassen würden, würde ich halt noch länger bleiben, nichts lieber als das. Jedenfalls besser als andersrum, so wie es jetzt ist. Hatte nach Stornierung des ersten Plans (ab 11.7. nach Oslo) vorgehabt, am 17.7. nach FIN zu fliegen, aber immer noch keine Flüge gebucht, das muss dann wohl sehr kurzfristig geschehen, denn evtl. fliege ich ja dann doch nach N, je nachdem, wer mich als erstes einreisen lässt.
Hauptsache, ich kann noch im Juli in eines der beiden Länder reisen!
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Sápmi »

ChristianAC hat geschrieben: Das Problem an der ganzen Geschichte ist, da viele......länderübergrifend......eine Verhalten an den Tag legen,
als hätte es den Spuk nie gegeben und so das Risiko unnötig in die Höhe treiben.
Das ist sowieso das größte Problem, dazu braucht man keine Grenzen auf oder zu zu machen.
Ich bin seit Mitte März keinem einzigen Menschen mehr zu nahe getreten und bin total genervt, dass wegen diesem ganzen geselligen sorglosen Pack hier die Infektionszahlen nicht richtig runtergehen und man dann schlimmstenfalls in anderen Ländern nur wegen der Nationalität bzw. des Wohnsitzes als gefährlich eingestuft wird. Ein Albtraum!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Gudrun »

Ich bin reisewillig. Werde aber aus o.g. Gründen nicht reisen. So ergeht es sicher auch anderen.

Grüße Gudrun
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Kumulus »

Gudrun hat geschrieben:Ich bin reisewillig. Werde aber aus o.g. Gründen nicht reisen. So ergeht es sicher auch anderen.

Grüße Gudrun

Mir zum Beispiel !

Abstandregelungen, Beschränkungen bei touristischen Zielen und Einrichtungen, wie z. B. Museen, ggf. Mund-Nasen-Schutz usw., usw. machen mir für einen unbeschwerten Urlaub wirklich keine Freude. Hinzu kommt, dass auch ich in meinem Alter bereits zur Risikogruppe zähle. Norwegen muss noch ein bischen auf mich warten. Ich denke, die schaffen das. :)

Gruß Martin
Bild
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Ronald »

Moin,
auch wir haben unsere Pläne auf das nächste Jahr verschoben und zehren noch von den letzten Reisen.
Allerdings haben wir die nächste Reise im Herbst 2021 bereits durchgeplant für 15 Tage.
Durchalten!
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Norge2015
Beiträge: 32
Registriert: Do, 11. Jun 2015, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Norge2015 »

Hallo in die Runde,

klar, die Situation kann sich schnell ändern, aber wenn ich einmal drinnen bin, dann werden wir wohl kaum wieder rausgeschmissen, sofern wir "legal" (also zu einem Zeitpunkt, zu dem Deutschland noch "grün" war) eingereist sind?! Das wäre ja durchaus etwa schräg...

Viele Grüße Benedikt
ChristianAC hat geschrieben:Ihr sollte zusaẗzlich im Hinterkopf behalten, dass die Norwegische Regierung zusätzlich zu den
möglichen Grensöffnungen auch ganz klar gesagt hat, dass die Bestimmungen auch kurzfristig
zurückgenommen werden können. Dh. ihr startet noch in grünem Status und kommt 2 Tage später
in Norwegen nicht mehr rein oder werdet wegen dem deutschen Kennzeichen während des Urlaubs
ein Opfer einer jeden Polizeistreife, wenn sich die Situation pløtzlich ändert.

Der 15.7 ist also nicht zwingend als absoluter Freifahrtschein zu betrachten.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von ChristianAC »

@Norge2015

Rausgeschmissen nicht direkt......aber du kannst dich aufgrund des deutschen Kennzeichens darauf einstellen,
dass so ziemlich jede Polizeistreife auf euch aufmerksam wird und euch gegebenenfalls einer Kontrolle unterzieht
und euch nahelegt das Land zu verlassen.

Ausweisen wie in Kirkenes geschehen werden sie euch vermutlich nicht.......aber wie gesagt.....ihr würdet latent auf
dem Radar auftauchen.

Mvh

Christian
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Sápmi »

Also ich bin ja sowieso ohne Auto unterwegs, daher hab ich das Problem nicht, aber auch für Leute mit Fahrzeug, die nachweislich zu einem Zeitpunkt eingereist sind, an dem die Einreise erlaubt war, dürfte es kein Problem sein, alles andere wäre ja absurd. Denn wenn man schon mal da ist, wird man ja dadurch, dass im Wohnsitz-Land später die Zahlen wieder hochgegangen sind, nicht ansteckender. :wink:
Aber ok, es ist für diesen Fall sicher sinnvoll, entsprechende Quittungen (Fähre, Tankstelle, Unterkunft o.ä.) sorgfältig aufzubewahren.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von zhnujm »

Sápmi hat geschrieben:Ich wundere mich ja auch, dass Norwegen weniger streng als FIN vorgeht. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, geht es doch um 20 Neuinfektionen pro 100.000 EInwohner innerhalb von 14 Tagen, oder?

https://www.aftenbladet.no/lokalt/i/dO6 ... er-15-juli
Danke, das hatte ich bisher noch gar nicht gefunden.
Sieht natürlich deutlich "einfacher" aus.

Wenn ich das lese denke ich aber sogar das maximal 20 pro 100000 pro Woche gemeint sind, oder ?
Und das dann über eine Dauer von 14 Tagen.
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Sápmi »

zhnujm hat geschrieben:
Wenn ich das lese denke ich aber sogar das maximal 20 pro 100000 pro Woche gemeint sind, oder ?
Und das dann über eine Dauer von 14 Tagen.
Nee, eigentlich nicht. Hier noch ein anderer Link:
https://www.dagsavisen.no/nyheter/innen ... -1.1735254

"Smittetilfeller må være under 20 per 100.000 innbyggere de siste 14 dagene."

Wenn es für 7 Tage gelten würde, wären es ja insgesamt dann noch mehr, 40 in 2 Wochen, das wäre wirklich sehr viel.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von zhnujm »

Ja, in dem link liest es sich anders.

"Infection cases must be less than 20 per 100,000 population in the last 14 days."

gegenüber

"Incidence rate during last 14 days (average last two weeks) <20/100 000 per week"
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von Sápmi »

Hm, bei mir werden die Texte auf Norwegisch angezeigt. Das kann ich zwar auch nicht gut, aber dafür reicht's. :D
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Buchen oder nicht!

Beitrag von zhnujm »

fhi.no bietet selbst auch eine englische Version an.

Liest sich für mich etwas einfacher :D
Antworten