Ein etwas anderer Reiseführer

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Voronwe »

Wer noch einen Reiseführer braucht, dieser hier ist für die Planung inzwischen wohl nur noch bedingt zu empfehlen :D

Baedecker Norway&Sweden 1879

Wurde ich bei outdoorseiten.net drauf aufmerksam gemacht, dort hat auch jemand Bilder einer Hardangerviddatour von 1960 gepostet
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Ronald »

Moin,
ganz herzlichen Dank für den Baedeker-Reiseführer!!!
Ich bin schon dabei, mich "festzulesen". Herrlich diese typisch englische Art der "Herablassung", um nicht zu sagen Arroganz. Da ich über 30 Jahre mit allen möglichen Engländern in Berührung kam, mal als Geschäftspartner, mal als Gegner, als auch privat, ist mir diese Art der Beschreibung insbesondere über den norwegischen Charakter nur allzu bekannt.
Danke!
Es lohnt sich weiterzulesen!!!
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Ronald »

Ich muss mich etwas korrigieren. Geschrieben ist der Reiseführer ja von einem Deutschen: K. Baedeker. Gleichwohl legt er eine Art der englischen Arroganz an den Tag. Dennoch, herrlich zu lesen.
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Saxax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 514
Registriert: Do, 28. Apr 2011, 22:45

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Saxax »

Moin Voronwe,

die Straßen sind ja teilweise nicht ganz aktuell ;-)

Herrlich :-) Danke für den Link


Viele Grüße

Axel
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Voronwe »

Saxax hat geschrieben:Moin Voronwe,

die Straßen sind ja teilweise nicht ganz aktuell ;-)
Echt nicht? Verdammt, ich hatte es schon als Grundlage für die Reiseplanung genommen :cry:

Hab hier noch einen über Süddeutschland und Österreich von 1871gefunden, auch hier würde ich den Angaben nicht mehr unbedingt trauen.

Interessanterweise durfte man damals wohl keine Spielkarten nach Österreich einführen :nixwissen:
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Gudrun »

Für Schweden greifen wir immer wieder gern auf Nils Holgerssons Reise mit den Wildgänsen zurück. Das ist ja ursprünglich ein Schulbuch zum Kennenlernen von Schweden - zu meiner Schulzeit hieß das Heimatkunde.

Grüße Gudrun
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Voronwe »

Gudrun hat geschrieben:Für Schweden greifen wir immer wieder gern auf Nils Holgerssons Reise mit den Wildgänsen zurück. Das ist ja ursprünglich ein Schulbuch zum Kennenlernen von Schweden - zu meiner Schulzeit hieß das Heimatkunde.
Den habe ich auch als Grundlage für meine Planung für Schweden 1995 verwendet - Was mich u.a. nach Karlskrona und Östersund geführt hat.

Da muß man aber aufpassen, es gibt leider viel zu viele gekürzte Versionen
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Gudrun »

Voronwe hat geschrieben:Da muß man aber aufpassen, es gibt leider viel zu viele gekürzte Versionen
Das ist richtig. Ich hatte als Kind eine sehr alte ungekürzte Ausgabe. Die habe ich als Märchenbuch gelesen. Schweden war für mich im Osten soweit weg wie der Mond. Dann habe ich es vergessen. Als ich das erste Mal in Südschweden war kam es mir nach vielen vielen Jahren wieder in den Sinn. Nun ist es als eBook unser Begleiter - ebenfalls in ungekürzter Fassung.

Grüße Gudrun
nasanase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 301
Registriert: Mi, 19. Apr 2017, 9:50
Wohnort: Schweiz

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von nasanase »

Danke für den Link. Hab jetzt noch das der Schweiz gefunden. Herrlich!!

Beste Grüsse aus CH
Nasanase
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 676
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Anette »

Gudrun hat geschrieben:Für Schweden greifen wir immer wieder gern auf Nils Holgerssons Reise mit den Wildgänsen zurück. Das ist ja ursprünglich ein Schulbuch zum Kennenlernen von Schweden - zu meiner Schulzeit hieß das Heimatkunde.

Grüße Gudrun
Es gibt auch einen Reiseführer „Wunderbare Reise durch Schweden: Auf den Spuren Nils Holgerssons “.
Den habe ich für meinen Sohn gekauft, weil er das Buch so gern mochte, es kam aber als Reiseführer noch nicht zum Einsatz.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Ein etwas anderer Reiseführer

Beitrag von Gudrun »

Danke Dir. Ich weiß. Hab ich nicht erwähnt, weil es ja um historische Reiseführer ging.

Grüße Gudrun
Antworten