Hei,
ich möchte gern Quark und evtl auch Käse selbst machen und brauche dafür Lab......
weiß jemand wie das hier in Norwegen heißt und wo ich das bekommen kann?
Hilsen Kathrin
Lab zum Quark machen
Lab zum Quark machen
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Lab zum Quark machen
Keine Antwort auf Deine Frage, sondern eine Alternative: Quark machten wir früher aus Frischmilch ohne Lab. Frischkäse geht auch ohne Lab - aber eben mit Frischmilch.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Lab zum Quark machen
Dankeschön, hatte ich auch schon gelesen, auch dass man Essig nehmen kann....
dachte es ist " richtiger" mit Lab
vielleicht weiß ja noch jemand was .
dachte es ist " richtiger" mit Lab

vielleicht weiß ja noch jemand was .
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Lab zum Quark machen
Habs gefunden
heißt : osteløpe und gibts in der Apotheke

heißt : osteløpe und gibts in der Apotheke
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Lab zum Quark machen
Habe vor ein paar Wochen drei unterschiedliche Frischkäseversion gemacht.
Mit Vollmilch und Zitrone
Mit Vollmilch, seterrømme und Eiern
Mit Vollmilch und Essig
Jeweils noch Salz und unterschiedliche Kräuter und Gewürze dazu. Funktioniert wunderbar
LG
Kerstin
Mit Vollmilch und Zitrone
Mit Vollmilch, seterrømme und Eiern
Mit Vollmilch und Essig
Jeweils noch Salz und unterschiedliche Kräuter und Gewürze dazu. Funktioniert wunderbar
LG
Kerstin
Re: Lab zum Quark machen
Hei,
da sie die osteløpe natürlich erst bestellen mussten hab ich es auch mit 3,5 % Tinemelk und Zitronensaft probiert und über Nacht im Badezimmer stehen lassen. Hab die Milch auch nur auf 32 grad erwärmt etwas mehr als einen Esslöffel Zitronensaft und den Topf dann in ein Badehandtuch gewickelt.......
heute früh das Ergebnis. ... etwas mehr als einen Esslöffel Quark
von einem halben Liter Milch. ....
wie machst du das mit der rømme und den Eiern ,Kerstin?
Wie geht's dir eigentlich?
hilsen Kathrin
da sie die osteløpe natürlich erst bestellen mussten hab ich es auch mit 3,5 % Tinemelk und Zitronensaft probiert und über Nacht im Badezimmer stehen lassen. Hab die Milch auch nur auf 32 grad erwärmt etwas mehr als einen Esslöffel Zitronensaft und den Topf dann in ein Badehandtuch gewickelt.......
heute früh das Ergebnis. ... etwas mehr als einen Esslöffel Quark

von einem halben Liter Milch. ....
wie machst du das mit der rømme und den Eiern ,Kerstin?
Wie geht's dir eigentlich?
hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Lab zum Quark machen
Huhu
Mit geht es ganz gut. Lebe jetzt in Vegusdal und arbeite im Gesundheitswesen und zusätzlich mit eigener Firma mit catering und Kochkursen.
Ich hab zwar auch eine Quark/Käse Maschine, aber bei den drei Rezepten hab ich wie folgt gearbeitet :
2 l Vollmilch mit Essig oder Zitronsaft....auf 85 Grad wird die Milch erwärmt, dann runterschalten und Zitrone oder Essig dazu. Nach ca 10-15 min ist der größte Teil in Masse und Molke getrennt. Und ein Sieb voll mit Quark wird daraus.
Sonst wieder 2 l Vollmilch...auch 85 Grad....dann Mischung aus 500 g seterrømme und 4 Eier dazugeben. Nach 20 min durch Tuch mit Sieb giessen. Falls du bei Facebook bist, guck mal unter Kerstins. Da hab ich Fotos von dem Resultat gemacht
LG Kerstin
Mit geht es ganz gut. Lebe jetzt in Vegusdal und arbeite im Gesundheitswesen und zusätzlich mit eigener Firma mit catering und Kochkursen.
Ich hab zwar auch eine Quark/Käse Maschine, aber bei den drei Rezepten hab ich wie folgt gearbeitet :
2 l Vollmilch mit Essig oder Zitronsaft....auf 85 Grad wird die Milch erwärmt, dann runterschalten und Zitrone oder Essig dazu. Nach ca 10-15 min ist der größte Teil in Masse und Molke getrennt. Und ein Sieb voll mit Quark wird daraus.
Sonst wieder 2 l Vollmilch...auch 85 Grad....dann Mischung aus 500 g seterrømme und 4 Eier dazugeben. Nach 20 min durch Tuch mit Sieb giessen. Falls du bei Facebook bist, guck mal unter Kerstins. Da hab ich Fotos von dem Resultat gemacht

LG Kerstin