Studieren in Oslo
Studieren in Oslo
Hallo, ich studiere ab Mitte Januar an der Uni in Oslo und wohne dort auch im Studentenwohnheim. Gibt es vielleicht jemanden der auch in Oslo war oder gerade da ist und mir noch ein paar Tips geben kann? Liebe Grüße!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Studieren in Oslo
was willst du denn wissen? Schau mal auf meiner Homepage vorbei, da findest du zum einen einige Informationen über Oslo und viele weiterführende Links die ganz interessant für dich sein kønnten.
Trolljenta
Trolljenta

Re: Studieren in Oslo
Ist das Leben in Oslo wirklich so viel teurer als in Deutschland? Weil ich gehört habe, dass alles ca. 70% teurer ist. Außerdem überlege ich, was ich als "Mitbringsel" aus Deutschland mitnehmen könnte.
Liebe Grüße!
Winona
Liebe Grüße!
Winona
Re: Studieren in Oslo
Ich studiere zwar in Bergen und nicht in Oslo, doch zumindest hier sind die Preise passabel. Das einzigste was ich als sehr viel Teurer ansehe ist Mineralwasser, Klopapier, die Busfahrkarte (für Studenten) und Fleisch.
Die restlichen Preise sind nur minimal höher. So bis jetzt zumindest meine Erfahrung.
Die restlichen Preise sind nur minimal höher. So bis jetzt zumindest meine Erfahrung.
Re: Studieren in Oslo
entfernt by krig.
möchte meine fragen und antworten dieser plattform nicht mehr zur verfügung stellen.
möchte meine fragen und antworten dieser plattform nicht mehr zur verfügung stellen.
Zuletzt geändert von krig am Mi, 12. Okt 2005, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Studieren in Oslo
hallo Winona
ich studierte im Sommer 2000 in Oslo (ISS: Norwegischkurs) & wohnte in Blindern. Wohnst du auch da oder im anderen Studentenwohnheim? (es gibt mind. noch ein weiteres, von dem ich weiss) Falls du in Blindern wohnst: da gibt es ja zu essen. Ich hoffe, du hast gerne Kartoffeln? Und Lachs? Denn dies sind die zwei Hauptnahrungsmittel in der Küche dort. In allen Variationen an allen Tagen...
Was möchtest du wissen? Die Uni Oslo ist absolut genial, auf dem Campus findest du einfach ALLES. Einkaufsmöglichkeit, eine grosse Buchhandlung mit grosser Papeterie, Cafés, Post, Bank, etc. Eine Bibliothek fehlt natürlich auch nicht. In der Umgebung hats noch einen 7-11, sone Art 24h-Kiosk, wos auch warme Pølser gibt.
Erreichen kann man die Uni entweder per T-Bane (U-Bahn) oder mit der Trykk (Tram), von der T-Bane aus muss man etwas weiter laufen, dafür ist man schneller da
Das mit dem teurer kann ich nur aus Schweizer Sicht beurteilen: Das Preisniveau ist etwa gleich hoch wie das schweizerische. (ein paar Ausnahmen wie Benzin und Bier natürlich...)
Weitere Fragen? Mail mir! (ich krieg jetzt ja schon Sehnsucht...)
gruess
ich studierte im Sommer 2000 in Oslo (ISS: Norwegischkurs) & wohnte in Blindern. Wohnst du auch da oder im anderen Studentenwohnheim? (es gibt mind. noch ein weiteres, von dem ich weiss) Falls du in Blindern wohnst: da gibt es ja zu essen. Ich hoffe, du hast gerne Kartoffeln? Und Lachs? Denn dies sind die zwei Hauptnahrungsmittel in der Küche dort. In allen Variationen an allen Tagen...

Was möchtest du wissen? Die Uni Oslo ist absolut genial, auf dem Campus findest du einfach ALLES. Einkaufsmöglichkeit, eine grosse Buchhandlung mit grosser Papeterie, Cafés, Post, Bank, etc. Eine Bibliothek fehlt natürlich auch nicht. In der Umgebung hats noch einen 7-11, sone Art 24h-Kiosk, wos auch warme Pølser gibt.
Erreichen kann man die Uni entweder per T-Bane (U-Bahn) oder mit der Trykk (Tram), von der T-Bane aus muss man etwas weiter laufen, dafür ist man schneller da

Das mit dem teurer kann ich nur aus Schweizer Sicht beurteilen: Das Preisniveau ist etwa gleich hoch wie das schweizerische. (ein paar Ausnahmen wie Benzin und Bier natürlich...)
Weitere Fragen? Mail mir! (ich krieg jetzt ja schon Sehnsucht...)
gruess
Re: Studieren in Oslo
Ja, das Wasser aus dem Hahn ist sehr angenehm zu trinken. Tue ich auch des öfteren, aber manchmal habe ich halt die Sehnsucht nach einem Wasser mit Kohlensäurekrig hat geschrieben:mir wurde empfohlen das wasser aussm hahn zu trinken... das soll durchweg sehr gut sein in norwegen.

Re: Studieren in Oslo
Das mit dem Leitungswasser ist ja schonmal ein guter Tip!
Ich hab mitlerweile rausgefunden in welchen Studentenwohnheim ich wohne. Und zwar wohne ich im kringsja student village. Kennst das vieleicht jemand?
Liebe Grüße!
Winona

Ich hab mitlerweile rausgefunden in welchen Studentenwohnheim ich wohne. Und zwar wohne ich im kringsja student village. Kennst das vieleicht jemand?
Liebe Grüße!
Winona
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 19:13
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Studieren in Oslo
Wegen Mitbringsel: Alkohol ist sehr beliebt... Ich hab einer Kollegin vor Weihnachten mit 'ner Flasche Gluehwein auch eine grosse Freude gemacht. Na, aber die Gluehweinsaison ist ja vorbei.
Aber ich denke mit Alkohol kannst du Freude bereiten ( Wenn Du das denn nicht als unpassend findest
Ciao,
Daniel
Aber ich denke mit Alkohol kannst du Freude bereiten ( Wenn Du das denn nicht als unpassend findest

Ciao,
Daniel
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Studieren in Oslo
Hallo Winona,
ich habe ein Jahr lang in Kringsjå gewohnt - allerdings ist das nun bald 10 Jahre her (95/96). Es mag sich also manches geändert haben, vermutlich wurden die Häuser innen renvoiert.
Kringsjå besteht aus ca. 15 Wohnblöcken mit ca. 3-7 Etagen je nach Haus. Immer 7 Zimmer bilden eine Wohneinheit mit einer gemeinsamen Küche, je 2 Zimmer teilen sich ein Bad mit Dusche und WC (ein Zimmer hat ein Einzelbad). Ich konnte mir damals aussuchen, in welchem Haus ich wohnen wollte (bekam drei Zimmer zur Ansicht).
Kringsjå liegt am Stadtrand von Oslo, mit der T-Bane ist man aber in 10-15 Minuten am Campus, bis in die Stadt fährt man noch 3 Stationen weiter, Abfahrt tagsüber alle 15 min. Wer fit ist (oder es werden will) kann auch das Rad nehmen, muss dann aber auf dem Heimweg ca. 150m Höhenunterschied überwinden. Von Kringsjå aus ist man in 5 min zu Fuß im Wald und an einem kleinen See, in dem man im Sommer auch baden kann. Wenn du Langlaufski fährst, kannst Du jetzt im Winter die Skier vor der Haustür anschnallen.
Hier findest du zwei Bilder von Kringsjå: Bilder
Und hier ist die Info-Seite des Studentenwerks (das Kringsjå betreibt) zu allen Studentendörfern: SiO Studentboligene
Viel Spaß in Oslo!
Rolf
ich habe ein Jahr lang in Kringsjå gewohnt - allerdings ist das nun bald 10 Jahre her (95/96). Es mag sich also manches geändert haben, vermutlich wurden die Häuser innen renvoiert.
Kringsjå besteht aus ca. 15 Wohnblöcken mit ca. 3-7 Etagen je nach Haus. Immer 7 Zimmer bilden eine Wohneinheit mit einer gemeinsamen Küche, je 2 Zimmer teilen sich ein Bad mit Dusche und WC (ein Zimmer hat ein Einzelbad). Ich konnte mir damals aussuchen, in welchem Haus ich wohnen wollte (bekam drei Zimmer zur Ansicht).
Kringsjå liegt am Stadtrand von Oslo, mit der T-Bane ist man aber in 10-15 Minuten am Campus, bis in die Stadt fährt man noch 3 Stationen weiter, Abfahrt tagsüber alle 15 min. Wer fit ist (oder es werden will) kann auch das Rad nehmen, muss dann aber auf dem Heimweg ca. 150m Höhenunterschied überwinden. Von Kringsjå aus ist man in 5 min zu Fuß im Wald und an einem kleinen See, in dem man im Sommer auch baden kann. Wenn du Langlaufski fährst, kannst Du jetzt im Winter die Skier vor der Haustür anschnallen.
Hier findest du zwei Bilder von Kringsjå: Bilder
Und hier ist die Info-Seite des Studentenwerks (das Kringsjå betreibt) zu allen Studentendörfern: SiO Studentboligene
Viel Spaß in Oslo!
Rolf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Studieren in Oslo
also Oslo ist zwar ein teures Pflaster aber generell 70% teurer als in Deutschland?? So schlimm isses echt nicht.
Im Kringsja wirst du dich bestimmt schnell einleben und lebst an einer echt schønen Ecke der Stadt. Du kommst von da aus mit den øffis schnell und leicht zur Uni und auch die City ist nicht weit weg, Aber trotzdem wohnst du an der Markagrenze und hast den Wald gleich hinterm Haus! Was will man mehr?
Wo man am besten und billigsten Einkauft und wo die Kniepen mit dem günstigsten Bierpreis sind wirst du schnell mit bekommen und dann ist es zwar immer noch ein Stück teurer wie in Deutschland, aber doch durchaus bezahlbar!
Trolljenta
Im Kringsja wirst du dich bestimmt schnell einleben und lebst an einer echt schønen Ecke der Stadt. Du kommst von da aus mit den øffis schnell und leicht zur Uni und auch die City ist nicht weit weg, Aber trotzdem wohnst du an der Markagrenze und hast den Wald gleich hinterm Haus! Was will man mehr?
Wo man am besten und billigsten Einkauft und wo die Kniepen mit dem günstigsten Bierpreis sind wirst du schnell mit bekommen und dann ist es zwar immer noch ein Stück teurer wie in Deutschland, aber doch durchaus bezahlbar!
Trolljenta

Re: Studieren in Oslo
Hallo!!
Ich bin jetzt seit einer Woche in Oslo und es ist hier wirklich super schoen!! Die Norweger sind alle sehr freundlich und es ist wirklich nicht alles so viel teuerer als in Tyskland!!
Ich bin jetzt seit einer Woche in Oslo und es ist hier wirklich super schoen!! Die Norweger sind alle sehr freundlich und es ist wirklich nicht alles so viel teuerer als in Tyskland!!

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Studieren in Oslo
Ich war 2000 auch an der ISS in Oslo!!! Hat man sich da vielleicht gesehen?soemmerli hat geschrieben:
ich studierte im Sommer 2000 in Oslo (ISS: Norwegischkurs)

Grüße von Martin
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 19:13
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Studieren in Oslo
Ha, du warst noch nicht extrem einen draufmachen, wenn man am morgen aufwacht, und drueber nachdenkt, dass man wohl ca. 50 Euro ausgegeben hat, ist das Kopfweh gleich mal doppelt so stark. Aber man gewoehnt sich an alles. (:
Allerdings steht meine Abreise aus Oslo auch schon wieder vor der Tuer, mir bleiben nur noch ca. 3 Wochen Gnadenfrist. Schade eigentlich, jetzt, am Ende, wird mir der Abschied doch nicht gar so leicht fallen.
Na, wuensch Dir auf jeden Fall eine schoene Zeit, und mehr Schnee wie mir! (:
Daniel
Allerdings steht meine Abreise aus Oslo auch schon wieder vor der Tuer, mir bleiben nur noch ca. 3 Wochen Gnadenfrist. Schade eigentlich, jetzt, am Ende, wird mir der Abschied doch nicht gar so leicht fallen.
Na, wuensch Dir auf jeden Fall eine schoene Zeit, und mehr Schnee wie mir! (:
Daniel
Re: Studieren in Oslo
Da hast du recht! Bisher war ich nur auf Wohnheimparties und hab auch noch Alkohol aus Deutschland! 
