
Ich nutze meist die norwegische Seite.

Viele Grüße
Dixi
Die Dinger sind ja nicht umsonst als "Alko-Bomber" verrufen. Allerdings auch saubillig, zumindestens in den 90ern. Ich hab damals für eine einfache Fahrt nach Turku mit Bett in 4er Kabine unter dem Autodeck 20 Mark bezahlt - die billigste Art, um in Stockholm zu übernachtenDixi hat geschrieben: Die schlimmste Überfahrt war mal Stockholm-Turku ( über die Aland-Inseln ) und ich glaube das war auch noch Freitags.
Das ist echt "krass" was da abgeht, nicht wegen der Shows sondern wegen dem zollfreien Einkauf (Alkohol).
ja, ist es. Color Line hat auf Kiel-Oslo Schiebetüren in der Dusche, selbst in der billigen InnenkabineVoronwe hat geschrieben: Ich weiß nicht, ist das bei der ColorLine anders? Ich glaube, Duschvorhänge sind einfach am platzsparensten, mit einer Schiebetür käme man ja gar nicht mehr in die enge Duschkabine![]()
Die Dinger sind ja nicht umsonst als "Alko-Bomber" verrufen. Allerdings auch saubillig, zumindestens in den 90ern. Ich hab damals für eine einfache Fahrt nach Turku mit Bett in 4er Kabine unter dem Autodeck 20 Mark bezahlt - die billigste Art, um in Stockholm zu übernachtenVoronwe hat geschrieben:Dixi hat geschrieben: Die schlimmste Überfahrt war mal Stockholm-Turku ( über die Aland-Inseln ) und ich glaube das war auch noch Freitags.
Das ist echt "krass" was da abgeht, nicht wegen der Shows sondern wegen dem zollfreien Einkauf (Alkohol).
Hab ich auch nicht behauptetDixi hat geschrieben:
erklärt aber nicht den Preisunterschied bei CL zwischen deutscher und norwegischer Seite.
Klar ist für Norweger das Taxfree Einkaufen sehr preiswert, in Bezug auf Tabak und Alkohol.
Noch preiswerter ist der Alkohol dann in Kiel gleich beim Anleger!
Aber solche Exszesse wie auf der Strecke Stockholm-Turku habe ich bei CL noch nicht erlebt.