Zahlungen / Karte / Bargeld
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
Tja, dass mit dem Ranger passt bei Maut schlecht. Vielleicht wartet aber am Ende des Weges jemand?
Wir zahlen das oder verzichten, wenn es uns unangemessen erscheint. Auch wenn Norwegen zu den teuren Urlaubsländern zählt, es bietet andererseits so viel kostenlos (gute Rastplätze mit Infrastruktur, z.B. Oslo for free. Und natürlich die Natur. Da reicht die Zeit nicht, sich das alles anzusehen.
Grüße Gudrun
Wir zahlen das oder verzichten, wenn es uns unangemessen erscheint. Auch wenn Norwegen zu den teuren Urlaubsländern zählt, es bietet andererseits so viel kostenlos (gute Rastplätze mit Infrastruktur, z.B. Oslo for free. Und natürlich die Natur. Da reicht die Zeit nicht, sich das alles anzusehen.
Grüße Gudrun
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
Edith, nun mal vernünftig. Der Weg zum Kjenndalsbreen ist ein Privatweg und wird von den Eigentümern instand gehalten, genauso wie der Parkplatz - und das für nur 50 NOK. Am Briksdalsbreen, wo Souvenirshop, Café usw. warten musst Du alleine 150 NOK fürs Parken bezahlen.Edith hat geschrieben: In Canada funktioniert das insbesondere im Norden wie Yukon auch so auf vielen Campingplätzen. Am Abend kommt aber ein Ranger und kontrolliert, ob man diesen Abschnitt am Auto oder Zelt befestigt hat. Wenn man kein Kleingeld hatte und das als Entschuldigung anführt, fängt man sich eine Belehrung ein, jedenfalls unangenehm. Man bezahlt dann beim Ranger, der kann aber auch nicht immer wechseln.
Dort, am Briksdalsbreen, sind viele Angestellte, die kontrollieren.
Am Kjenndalsbreen hast Du den Vorteil, Du bist fast allein. Und dafür kann man dann schon mal Kleingeld dabei haben und einwerfen.
An vielen Orten in Norwegen ist immer noch Vertrauen angesagt - und dafür bezahle ich gerne.
Trinkgeld in Restaurants/Cafés: Auch wenn es nicht erwartet wird, ist es doch netter, wenn man es bar hinterlässt anstatt es auf die Kreditkartenzahlung aufzuschreiben, wovon das Kreditkarteninstitut auch noch was abbekommt.
Fazit: Es gilt immer noch der alte Spruch: Bargeld lacht.
Gruß und Dir eine schöne, erlebnisreiche Reise
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
@ Ronald
sprichst mir total aus der Seele, kann man nicht besser.....
Also Danke.
sprichst mir total aus der Seele, kann man nicht besser.....
Also Danke.
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
So sehe ich das auch. Wie ja hier schon erwähnt wird man in Schweden mit Bargeld schon sehr schräg angeschaut bzw. es wird schlicht nicht mehr akzeptiert. Schon letztes Jahr hatte ich keine SEK mehr in der Tasche. Was macht man dann wenn man dem „Zimmermädchen“ etwas geben möchte? Ich habe „Euronen“ da gelassen, in der Hoffnung das das einen Nutzen findet. Gruß, MarkusRonald hat geschrieben:Fazit: Es gilt immer noch der alte Spruch: Bargeld lacht.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
Was immer noch eine sehr deutsche Ansicht ist.Ronald hat geschrieben:Trinkgeld in Restaurants/Cafés: Auch wenn es nicht erwartet wird, ist es doch netter, wenn man es bar hinterlässt anstatt es auf die Kreditkartenzahlung aufzuschreiben, wovon das Kreditkarteninstitut auch noch was abbekommt.
Fazit: Es gilt immer noch der alte Spruch: Bargeld lacht.
An vielen Stellen ist es eher umgekehrt.
Bar anstatt mit Karte zu zahlen, wird vielfach auch als suspekt und nicht kreditwürdig erachtet.
Man kann sich das jetzt schönreden wie man will, aber Norwegen ist was den elektronischen Zahlungsverkehr
angeht um einiges weiter als Detuschland.
Selbst in der tiefsten Einøde der Nordmaka zahle ich an der Waffelbude eher mit Vipps über das Mobiltelefon
als mit Bargeld.
Mvh
Christian
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
Weils grad hierher passt, gibts in Norwegen Geschäfte die zwar noch Bargeld annehmen aber kein Rückgeld mehr geben ?
Ist mir vor ein paar Tagen so erzählt worden

Ist mir vor ein paar Tagen so erzählt worden


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
zhnujm hat geschrieben:Weils grad hierher passt, gibts in Norwegen Geschäfte die zwar noch Bargeld annehmen aber kein Rückgeld mehr geben ?
Ist mir vor ein paar Tagen so erzählt worden![]()
Nein gibt es nicht.
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
um nicht zu sagen: extrem deutschChristianAC hat geschrieben:Was immer noch eine sehr deutsche Ansicht ist.Ronald hat geschrieben: Fazit: Es gilt immer noch der alte Spruch: Bargeld lacht.

Hier erwartet niemand Trinkgeld in bar. Ist viel mehr Aufwand, kostet mehr Zeit. Und die 2,5 bis 4,5 % die sich das Kreditkarteninstitut davon "einsteckt" sind mehr als marginal. Der Vorteil der elektronischen Zahlung iast, dass am Abend die Abrechnung sehr einfach ist. Bei Bargeld muss immer eine zweite Kasse geführt werden. Info übrigens aus erster norwegiascher Bedienungshand

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Zahlungen / Karte / Bargeld
Jepp, so ist es.trd hat geschrieben:um nicht zu sagen: extrem deutschChristianAC hat geschrieben:Was immer noch eine sehr deutsche Ansicht ist.Ronald hat geschrieben: Fazit: Es gilt immer noch der alte Spruch: Bargeld lacht.
Hier erwartet niemand Trinkgeld in bar. Ist viel mehr Aufwand, kostet mehr Zeit. Und die 2,5 bis 4,5 % die sich das Kreditkarteninstitut davon "einsteckt" sind mehr als marginal. Der Vorteil der elektronischen Zahlung iast, dass am Abend die Abrechnung sehr einfach ist. Bei Bargeld muss immer eine zweite Kasse geführt werden. Info übrigens aus erster norwegiascher Bedienungshand
Seit 2019 muss der Arbeitgeber das Trinkgeld als geldwerten Vorteil bereits in den Lohnabrechnungen mit einberechnen.
Vorher war es so, dass jeder Einzelne sein Trinkgeld in seiner Steuererklärung angeben und mit versteuern musste. Da dies von den Betroffenen nicht so praktiziert wurde, wie es sollte, hat man sich einfallen lassen, dass der Arbeitgeber das direkt mit dem Lohn abrechnen muss.
Wird jetzt noch gemixt mit Bar und Karte, wird es unterm Strich mehr Aufwand.
Ich habe schon Restaurants und Hotelbars erlebt, die wollten überhaupt gar kein Tips mehr haben. Da gab es dann auch schon gar keine Möglichkeit, den Zahlbetrag einzutippen. Der Verwaltungsaufwand ist denen dann dafür einfach zu hoch.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!