Autopass u. Maut

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Edith
Beiträge: 54
Registriert: Do, 26. Dez 2019, 17:59

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Edith »

EuraGerhard hat geschrieben:
Edith hat geschrieben:wer oder was ist denn "Brikke"  :oops:
So wird in Norwegen der Maut-Transponder bezeichnet.

MfG
Gerhard
Danke Gerhard :D

Ich verstehe es einfach nicht. Du schreibst:
EuraGerhard hat geschrieben:
Speziell im Mautring Oslo lohnt sich die Registrierung sogar für normale Benzinautos, denn hier wird zwischen Diesel- und Benzinautos unterschieden. Bei anderen Mautringen und -strecken werden meines Wissens nach derzeit wenn überhaupt, dann nur sog. Null-Emissionsautos, also Elektro- und Wasserstoffautos, bevorzugt.

MfG
Gerhard
und dann
EuraGerhard hat geschrieben:Hallo!

Ich fasse alle Aspekte noch einmal zur Klarstellung zusammen:
  1. Eigener PKW/Wohnmobil mit zulässiger Gesamtmasse nicht über 3,5 Tonnen und Dieselmotor:
    Registrierung bei EPC: Ist möglich, bringt aber keine Kosten- oder sonstigen Vorteile.
    "Brikke": Ist ebenfalls möglich: Bringt bei einigen Mautgesellschaften bis zu 20% Rabatt. Kann überdies für AutoPASS Ferje eingesetzt werden und bringt dort 50% Rabatt.


    MfG
    Gerhard
das widerspricht sich doch, oder verstehe ich da was falsch? Oder zusammengefasst gefragt: haben Benziner nun einen Vorteil bei der Registrierung oder nicht? Und wenn ja, wie hoch wäre der ungefähr? Ich habe bei EPC und Autopass geguckt, die schreiben dazu nichts.
kphklaus
Beiträge: 42
Registriert: So, 19. Jan 2003, 18:27
Wohnort: Am NOK
Kontaktdaten:

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von kphklaus »

Ich wollte Euch nur darauf hinweisen, daß man aufpassen muß. Ich lese regelmäßig Norsk ebilforening und daher kam ich darauf, daß ich mit meinem eAuto was machen sollte.
Ich habe nichts an Webinfos gelesen sondern einfach die Anmeldung gemacht. Dort waren einige Typangaben zu machen. Daher ich nehme an, daß das auch für andere Fahrer eine Rolle spielen könnte !? Ich weiß das aber nicht.
Nach 1-2 Tagen bekam ich die Aufforderung den KFZ Schein als Beleg up zu laden. Dann war alles OK.
Mein Auto sagt es freut sich schon auf Norwegen :)

MfG
Klaus-Peter

PS @Ronald eAutofahrer rasen nicht :)
Klaus-Peter
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Ronald »

"eAutofahrer rasen nicht :)"
Dann will ich das mal gelten lassen :D :D :D
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Globalrider
Beiträge: 31
Registriert: Do, 05. Apr 2007, 13:02

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Globalrider »

Die Zusendung des Tag hat aktuell bei mir 14 Tage gedauert. Allein der Postweg von Bergen zu uns an den Niederrhein 11 Tage, weil der dt. Zoll erst seinen Stempel auf die Sendung gemacht hat.
Freundliche Grüße
Martin
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von EuraGerhard »

Edith hat geschrieben:das widerspricht sich doch, oder verstehe ich da was falsch?
Nein, tut es nicht.

Bei einem eigenen PKW oder Wohnmobil bis einschließlich 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse, also Mautklasse 1, und Dieselmotor(!) bringt die EPC-Registrierung keine Vorteile. Nirgendwo auf norwegischen Mautstraßen.

Bei einem Kfz der Mautklasse 1 mit Benzinmotor oder PlugIn-Hybridantrieb, oder gar einem reinen Elektroauto hingegen gelten im Mautring Oslo niedrigere Preise, wenn man das Fahrzeug entweder bei EPC registriert hat oder einen "Brikke" mitführt. Z.B. für den Osloring außerhalb der Hauptverkehrszeit:

Diesel: 25 kr
Benzin/Hybrid: 21 kr
Elektro: 5 kr

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Edith
Beiträge: 54
Registriert: Do, 26. Dez 2019, 17:59

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Edith »

vielen herzlichen Dank Gerhard für Deine Mühe und Erklärungen :D
xiero999
Beiträge: 14
Registriert: Do, 02. Jan 2020, 13:14

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von xiero999 »

Sagt mal, ich habe mich Anfang Januar bei Autopass registriert.Bis heute aber keine Chipgerät etc bekommen. Ist das normal?
Globalrider
Beiträge: 31
Registriert: Do, 05. Apr 2007, 13:02

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Globalrider »

Ich würde sagen, das ist nicht mehr normal. Schick der Mautgesellschaft eine Mail, dass das Teil noch nicht angekommen ist. Was steht denn in Deinem Autopass-Account?
Freundliche Grüße
Martin
xiero999
Beiträge: 14
Registriert: Do, 02. Jan 2020, 13:14

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von xiero999 »

Woran sieht man denn da etwas? Kann man hier keine Screenshots/Bilder einfügen?
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Gudrun »

xiero999 hat geschrieben:Kann man hier keine Screenshots/Bilder einfügen?
Man kann hier keine Bilder einfach einfügen. Bilder sind in jedem Fall wie in der Anleitung erläutert auf einen anderen Server hochzuladen und können dann mit einem Link eingefügt werden.

Grüße Gudrun
xiero999
Beiträge: 14
Registriert: Do, 02. Jan 2020, 13:14

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von xiero999 »

so, mal probieren.....

Bild
Globalrider
Beiträge: 31
Registriert: Do, 05. Apr 2007, 13:02

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Globalrider »

xiero999 hat geschrieben:Woran sieht man denn da etwas? Kann man hier keine Screenshots/Bilder einfügen?
z.B.
Tags and vehicles

Overview of my tags and vehicles
Tag number Vehicle Account Vehicle weight class Account type Toll service provider
957800xxxx xxxxx (DE) Avtale 1 Light vehicle Post-paid up to 13% discount Svinesundsforbindelsen AS

Du loggst Dich in Deinen Account ein, wählst Englisch aus und schaust, ob Du eine Tag-Nummer hast.

Wie bereits geschrieben: bei mir hat der Tag fast zwei Wochen gebraucht, weil er über den dt. Zoll ging. Am einfachsten schickst Du denen eine Mail, wenn es geht auf Englisch.
Freundliche Grüße
Martin
masanella
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 133
Registriert: Di, 22. Nov 2016, 16:55

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von masanella »

hallo,
Inwieweit spielt die Aufenhaltsdauer eine Rolle ob man sich wegen der Mautgebühren bei EPC
registriert,sich den Auto-Pass holt,oder,oder? Sicherlich spielt da die Route eine wichtige Rolle?
Kleine Fähren werden wir nur 2 mal benutzen.
Wir sind etwas über 3 Wochen im Land mit einem WoMo unter 3,5 Tonnen.

Gruß
Hermann
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Knallfrosch »

Wir haben uns für diesen Aufenthalt den Autopass Brikke/Tag bestellt und auch die Ferje-Karte.

Die Kosten dafür belaufen sich dafür auf ca. EUR 25,-

Dafür erhält man bei der Maut ca. 10% Rabatt und bei den Fähren 50%.
Das läppert sich dann schon zusammen. Es erleichtert m.E. auch den Ablauf.

Allerdings solltest du das ganze ca. 14 Tage vor Abreise bestellen, damit auch alles noch rechtzeitig bei dir per Post ankommt.

Ansonsten kannst du auch einfach losfahren und du erhälst früher oder später eine Mautrechnung.

Die Fähren kannst du mit der CC bezahlen. Entweder an einem Automaten oder beim "Fährmann".


Grüße
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Autopass u. Maut

Beitrag von Gudrun »

Knallfrosch hat geschrieben:Wir haben uns für diesen Aufenthalt den Autopass Brikke/Tag bestellt und auch die Ferje-Karte.

Die Kosten dafür belaufen sich dafür auf ca. EUR 25,-

Dafür erhält man bei der Maut ca. 10% Rabatt und bei den Fähren 50%.
Das läppert sich dann schon zusammen. Es erleichtert m.E. auch den Ablauf.
Das kommt darauf an. Letztes Jahr hatten wir keine Maut und auch keine 50€ für Fähren.

Du musst in Norwegen keine Angst haben, dass Du nicht rechtzeitig zu Hause bist. Die Rechnung für die Maut haben wir stets erst im Herbst bzw. kurz vor Weihnachten bekommen. Das sieht in Schweden anders aus. Da war die Rechnung schon da als wir nach Hause kamen.

Den Ablauf erleichtern Autopass und Ferjekort nach meiner Meinung nicht. Ohne kümmere ich mich vor der Reise um nichts. Inlandsfähren bezahle ich vor Ort, die Mautrechnung ohne Aufschläge dann, wenn sie kommt. Da die Mautrechnung bisher aus England kam und England nun nicht mehr EU ist, kann ich allerdings nicht sagen, ob jetzt eventuell höhere Gebühren für die Überweisung anfallen.

Grüße Gudrun
Antworten