Auto nach Deutschland überführen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Auto nach Deutschland überführen

Beitrag von Wick1e »

Fuer den export gibts nur zwei moeglichkeiten auf eigene achse.

1. Der verkaeufer laesst dich auch seiner versicherung und zulassung nach hause fahren.

2. Du holst dir norw. kurzzeitkennzeichen (prøveskilt). Diese bekommen auch nicht in norw. gemeldete personen. Sie kosten kr. 225,- pro tag inkl. haftpflicht (eine evt. kasko muss selbst besorgt werden).
Sie gelten aber nur in N, DK, S, FIN (IS und FO wohl auch).
D.h. ab der grenze zu D must du dir dt. kurzzeitkennzeichen und versicherung besorgen.
Die kennzeichen sind einweg aufkleber, die nicht zurueckgegeben werden muessen. Man erhaelt sie bei der zulassungsstelle (inkl. versicherung).

Norw. exportkennzeichen werden nur an unverzollte neuwagen vergeben!

Ist der wagen ueber 50 jahre alt, brauchst du eine exportgenehmigung (export von kulturgut).
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: Auto nach Deutschland überführen

Beitrag von Wutschi »

Auch wenn der Threat schon über 10 Jahre alt ist, möchte ich ihn gerne updaten da ich ihn über google gefunden habe und vor dem gleichen Problem stand.
Ich hatte einen Motorschaden und mein Auto war in Bergen gestrandet. Ich habe eigentlich über den Hersteller eine Mobilitätsgarntie, die hat sich aber erst mal geweigert. Daher habe ich mich auch über Möglichkeiten zum Rücktransport informiert. Ich hatte den Transport auf den Portalen Shiply und clicktrans ausgeschrieben. Auf Shiply habe ich 3 Angebote zwischen 2277,- und 2351,- Euro erhalten. Auf clicktrans war die Spanne deutlich größer, da lagen die Preise zwischen 1000,- und 3000 Euro mit 4 Angeboten. Der für 1000 hatte 48 Transporte und nur 67% positive Bewertungen. Das Nächste war bei 1500,- Euro und der dritte bei 1700,-Euro. Hätte ich wählen müssen hätte ich den für 1700 genommen. Über 100 Transporte und 100% positives Feedback. Nach langem hin und her und hat dann der Hersteller doch den Transport organisiert und bezahlt. So weit ich das mitbekommen habe, wurde das Fahrzeug im Sammeltransport von http://www.ojt.no/ nach Deutschland geliefert. Kosten sollen bei 1200,- Euro gelegen haben und es hat von Beauftragung bis Lieferung rund 10 Tage gedauert. Hoffe die Info hilft falls jemand vor dem gleichen Problem steht.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Auto nach Deutschland überführen

Beitrag von Dixi »

Hätte evtl. die Mitgieschaft + in einem großen deutschem Automobilclub etwas geholfen ?
VG Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: Auto nach Deutschland überführen

Beitrag von Wutschi »

Dixi hat geschrieben:Hätte evtl. die Mitgieschaft + in einem großen deutschem Automobilclub etwas geholfen ?
VG Dixi
Auf jeden Fall, aber wenn man vom Hersteller gesagt bekommt das mit dieser Mobilitätsgarantie alles abgedeckt ist. In dem Regelwerk der Garantie steht, dass falls ein Fahrzeug nicht innerhalb von 3 Tagen repariert werden kann, es zur Heimatwerkstatt überführt wird, Organisation und Kosten übernommen werden und auch ein Rückflug bis 400,- Euro pro Person abgedeckt ist, rechnet man nicht unbedingt damit das plötzlich andere Regeln gelten sollen. Aussage eines Mitarbeiters als ich mich auf das bezog was dort steht: Diese Infos gibt man den Kunden, intern gelten andere Regeln!
Habe die Story in einem Auto-Forum gepostet, wenn jemand Interesse hat, sende ich den link per PN.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Auto nach Deutschland überführen

Beitrag von Dixi »

Naja, die Frage ist ja auch, wie lange die Mobilitätsgarantie nach Erstzulassung gilt und für welche Länder ?
Da gibt es meist Einschränkungen :roll:
VG Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: Auto nach Deutschland überführen

Beitrag von Wutschi »

Die Mobilitätsgarantie wird immer um 1 Jahr verlängert sofern man alle Inspektionen in der Vertragswerkstatt ausführen lässt und sie gilt auch für Norwegen. Meine letzte Inspektion war kurz zuvor. Die Gültigkeit war auch nie ein Thema, sondern die Leistungen --> Deutscher Premium Hersteller...
Antworten