Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Hallo,
ich fahre Mitte Mai mit Wohnmobil nach Norwegen. Bei der Vorbereitung bin ich auf Themen wie Maut und Fährkosten gestossen.
Ich habe folgendes herausgefunden, mit der Bitte um Ergänzungen:
- Für die Maut registriere ich mein Fahrzeug über EPC und erhalte dadurch die vergünstigte Maut für PKW. Eigenes WoMo.
- Für die Fährfahrten bestelle ich die Autopass Tag und Ferje Kart?
- Ich schließe einen Vertrag mit einer Fährgesellschaft ab? Wir werden wohl nicht höher als Trondheim fahren. Welche Fährgesellschaft sollte man nehmen?
- Ich mache je Prepaid für die Fähren. Ist es richtig, dass ich bei einem Wohnmobil mit 8,20m 14300 NOK Prepaid zahlen muss? Das sind 1430 Euro....ca. Auch wenn ich das Guthaben zurück bekommen....is schon happig.
Danke für Tipps.
ich fahre Mitte Mai mit Wohnmobil nach Norwegen. Bei der Vorbereitung bin ich auf Themen wie Maut und Fährkosten gestossen.
Ich habe folgendes herausgefunden, mit der Bitte um Ergänzungen:
- Für die Maut registriere ich mein Fahrzeug über EPC und erhalte dadurch die vergünstigte Maut für PKW. Eigenes WoMo.
- Für die Fährfahrten bestelle ich die Autopass Tag und Ferje Kart?
- Ich schließe einen Vertrag mit einer Fährgesellschaft ab? Wir werden wohl nicht höher als Trondheim fahren. Welche Fährgesellschaft sollte man nehmen?
- Ich mache je Prepaid für die Fähren. Ist es richtig, dass ich bei einem Wohnmobil mit 8,20m 14300 NOK Prepaid zahlen muss? Das sind 1430 Euro....ca. Auch wenn ich das Guthaben zurück bekommen....is schon happig.
Danke für Tipps.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Hallo!
MfG
Gerhard
Nein. Da Du vermutlich ein Womo mit mehr als 3,5 Tonnen zul. Gesamtmasse hast, nützt Dir die Registrierung bei EPC gar nichts. Du brauchst zwingend einen Transponder ("Brikke"), um in den Genuss des PKW-Tarifs zu kommen. Den Transponder kannst Du bei einer Mautgesellschaft Deiner Wahl bestellen. Er kostet nichts, Du musst nur 200 NOK Kaution hinterlegen.xiero999 hat geschrieben:- Für die Maut registriere ich mein Fahrzeug über EPC und erhalte dadurch die vergünstigte Maut für PKW. Eigenes WoMo.
Bei AutoPASS Ferje erstellst Du ein Benutzerkonto und zahlst die Mindest-Vorauszahlung für Dein Fahrzeug (ist längenabhängig) ein. Den AutoPASS-Transponder bestellst Du unabhängig davon bei einer Mautgesellschaft (s.o) und für die Straßenmaut. Wenn Du den Transponder erhalten hast, kannst Du ihn bei Deinem AutoPASS-Ferje-Benutzerkonto registrieren. Ob Du auch eine Ferjekort benötigst, kannst Du auf der Liste hier nachlesen. Falls ja, bestellst Du sie auch über Dein Ferje-Benutzerkonto.xiero999 hat geschrieben:- Für die Fährfahrten bestelle ich die Autopass Tag und Ferje Kart?
Nein. Entweder Du schließt einen Prepaid-Vertrag mit AutoPASS Ferje ab und nicht mit einer individuellen Fährgesellschaft, oder Du zahlst alle Fähren vor Ort in bar oder mit Karte.xiero999 hat geschrieben:- Ich schließe einen Vertrag mit einer Fährgesellschaft ab? Wir werden wohl nicht höher als Trondheim fahren. Welche Fährgesellschaft sollte man nehmen?
Richtig. Der Vorteil beim Prepaid-Verfahren ist halt, dass sich der Fährtarif für das Fahrzeug halbiert! Bei einem 8,20-m-Mobil ist das eine Menge Holz.xiero999 hat geschrieben:- Ich mache je Prepaid für die Fähren. Ist es richtig, dass ich bei einem Wohnmobil mit 8,20m 14300 NOK Prepaid zahlen muss? Das sind 1430 Euro....ca. Auch wenn ich das Guthaben zurück bekommen....is schon happig.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Danke, Gerhardt. Ich glaub, jetzt habe sogar ich die Zusammenhänge verstanden. Es war bisher allerdings nicht so dringend, da wir ja mit PKW fahren und meist nu im hohen Norden. Aber man weiß ja nie.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Danke. Ich habe den Brikke von Autopass bestellt.
Aber noch eine Frage: Was passiert denn, wenn ich mich bei der Ferjekart als M1 Wohnmobil anmelde? Dann habe ich 3500 NOK Prepaid. Bezahlen muss ich ja den Tarif der Fährgesellschaft, die auch die Länge prüft bzw mich einstuft. Mein Wohnmobil ist 8109mm lang, laut Papieren. Muss ich nochmal nachmessen ohne Fahrradträger und Anhängerkupplung. Die Maut für ab 8m kostet meist so 80-100 NOK mehr. Das ist ja vollkommen ok. Bisher sind 4 kurze Fährfahrten geplant, die alle um die 250 NOK kosten werden. Also reicht das Prepaid sicherlich gut aus. Ich kann ja auch bissel mehr überweisen.
Danke
Aber noch eine Frage: Was passiert denn, wenn ich mich bei der Ferjekart als M1 Wohnmobil anmelde? Dann habe ich 3500 NOK Prepaid. Bezahlen muss ich ja den Tarif der Fährgesellschaft, die auch die Länge prüft bzw mich einstuft. Mein Wohnmobil ist 8109mm lang, laut Papieren. Muss ich nochmal nachmessen ohne Fahrradträger und Anhängerkupplung. Die Maut für ab 8m kostet meist so 80-100 NOK mehr. Das ist ja vollkommen ok. Bisher sind 4 kurze Fährfahrten geplant, die alle um die 250 NOK kosten werden. Also reicht das Prepaid sicherlich gut aus. Ich kann ja auch bissel mehr überweisen.
Danke
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do, 05. Apr 2007, 13:02
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Schau mal auf die Webseite:
Set prepaid amount vehicle class 1 (vehicles from 0 – 8 metres) – NOK 3 600
Set prepaid amount vehicle class 2 (vehicles from 8,01 – 17,50 metres) – NOK 14 300
Set prepaid amount vehicle class 3 (vehicles over 17,51 metres) – NOK 27 100
Auf die Frage, was passiert wenn ..., habe ich keine Antwort. Wenn Du class 1 angibst und jemand dann mal nachmisst, hast Du wahrscheinlich Ärger.
Set prepaid amount vehicle class 1 (vehicles from 0 – 8 metres) – NOK 3 600
Set prepaid amount vehicle class 2 (vehicles from 8,01 – 17,50 metres) – NOK 14 300
Set prepaid amount vehicle class 3 (vehicles over 17,51 metres) – NOK 27 100
Auf die Frage, was passiert wenn ..., habe ich keine Antwort. Wenn Du class 1 angibst und jemand dann mal nachmisst, hast Du wahrscheinlich Ärger.
Freundliche Grüße
Martin
Martin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Ich weiß es nicht sicher, aber vermutlich wirst Du schon bei der ersten Fährüberfahrt erstens mächtig Ärger und zweitens keinen Rabatt bekommen.xiero999 hat geschrieben:Aber noch eine Frage: Was passiert denn, wenn ich mich bei der Ferjekart als M1 Wohnmobil anmelde? Dann habe ich 3500 NOK Prepaid. Bezahlen muss ich ja den Tarif der Fährgesellschaft, die auch die Länge prüft bzw mich einstuft.
Zumindest bei den Fähren, die schon per Transponder abrechnen, kommt nämlich gar kein Kassierer mehr. Du fährst auf der AutoPASS-Spur unter der "Mautbrücke" durch, Dein Transponder wird elektronisch ausgelesen und die Daten von AutoPASS Ferje heruntergeladen, gleichzeitig wird aber auch die Länge Deines Fahrzeugs elektronisch gemessen. Eine Diskrepanz dürfte daher sofort auffallen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Also, nicht falsch verstehen, ich bezahle bei der Fähre meine über 8m. Ich will da nicht billiger bei weg kommen. Was wäre denn, wenn ich unter 8m bin, aber spontan mit Anhänger fahre. Oder doch den fahrradträger nutze, was ich ja bei der Anmeldung vielleicht garnicht weiß. Das muss doch vor Ort "berechnet" werden.
Mir gehts ja nur um die vierfache Prepaid-Zahlung im Vorfeld.
Mir gehts ja nur um die vierfache Prepaid-Zahlung im Vorfeld.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Das steht in der FAQ unter "Hva gjor jeg hvis jeg skal kjøre med henger", wenn auch bislang nur auf norwegisch:xiero999 hat geschrieben:Was wäre denn, wenn ich unter 8m bin, aber spontan mit Anhänger fahre.
Sinngemäß steht da:
Nur bei Fahrzeugen, die ohne Anhänger nicht länger als 6 m sind und nicht mehr als 3,5 t zul. Gesamtmasse haben, ist es zulässig, bei gelegentlichen Fahrten mit Anhänger das Fahrzeug in Stufe 1 zu registrieren.
Ist das Zugfahrzeug ohne Anhänger schon länger als 6 m oder hat es mehr als 3,5 Tonnen zul. Gesamtmasse, muss es in der Stufe registriert werden, die der Länge des Gespanns einschließlich Anhänger betrifft. Andernfalls gibt es keinen Rabatt!
In diesen sauren Apfel wirst Du beißen müssen, wenn Du den Rabatt haben willst.xiero999 hat geschrieben:Mir gehts ja nur um die vierfache Prepaid-Zahlung im Vorfeld.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Ok. Danke. Ja gut. Ist ja auch nur ne Frage gewesen....Hätte ja sein können.....
Die AutopassFerjeKart bekomm ich aber erst zugesendet, wenn ich die Prepaid-Zahlung getätigt habe? Ist ja noch Zeit zum Ansparen
Wir freuen uns schon auf Mai. Und rein zufällig sind wir am 17.05. sogar in Oslo
Die AutopassFerjeKart bekomm ich aber erst zugesendet, wenn ich die Prepaid-Zahlung getätigt habe? Ist ja noch Zeit zum Ansparen

Wir freuen uns schon auf Mai. Und rein zufällig sind wir am 17.05. sogar in Oslo

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Fragen Zur Nutzung Fähren = Ferje Kart
Richtig. Erst wenn der für die jeweilige Fahrzeugklasse gültige Mindestbetrag auf dem Prepaid-Konto gelandet ist, wird die Karte ausgestellt und abgeschickt. (Die 50 NOK für die Karte werden dann gleich wieder vom Konto abgezogen.) Du solltest also wegen Bearbeitungs- und Postlaufzeiten sicherstellen, dass spätestens 2 Wochen vor der Abreise, besser eher, der Mindestbetrag eingezahlt wurde.xiero999 hat geschrieben:Die AutopassFerjeKart bekomm ich aber erst zugesendet, wenn ich die Prepaid-Zahlung getätigt habe? Ist ja noch Zeit zum Ansparen![]()
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.