RiCoNa hat geschrieben:Hei hei

Ich lebe derzeit in der ländlichen Gegend und sehe hier größtenteils eAutos
Das nehme ich dir so nicht ab, will mich aber auch nicht darüber streiten.
Wenn mein Nachbar ein Elbil besitzt und ich aus dem Fenster auf seine Hofeinfahrt schaue, sehe ich auch "größtenteils eAutos."
"Die meisten" sind der Großteil der Leute, die über ihre Erfahrungen zum Import und / oder Autokauf in Norwegen berichten. Dabei sind Leute, die bereits ausgewandert sind und mit Sicherheit auch einige "Klugscheißer", die davon keine Ahnung haben.
Dann frag die Leute bitte mal, wer davon jemals schon ein Auto eigenhändig nach Norwegen importiert hat.
Wenn du dich an eine Plattform wie unsere hier wendest, kannst du sicher sein, hauptsächlich vernünftige Antworten zu bekommen.
Kurze Frage: wo finde ich den Nox Wert, der ja bei der Berechnung herangezogen wird?
Den findest du oft nur im COC-Zertifikat (Certificate of Conformity) des Fahrzeugherstellers, das du dir beantragen kannst. Einige COC findet man auch eingescannt im Netz, dazu solltest du die genaue Fz.-Bezeichnung beim Googeln verwenden.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, dass der NOx-Wert oftmals geringer ist, je größer und damit weniger belastet ein Motor ist. Stickoxide bilden sich vermehrt bei extremer Motorbelastung, was bei größeren, PS-starken Maschinen seltener der Fall ist. Es verhält sich also entgegengesetzt dem CO2-Wert.