Übersetzer

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Kelly95
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 30. Okt 2019, 17:01
Wohnort: Merzig (Saarland)

Übersetzer

Beitrag von Kelly95 »

Hallo Leute,

Ich habe es endlich geschafft, mein Zeugnis und meine Urkunde als Krankenschwester auf mein Computer zu scannen. Jetzt müsste ich diese irgentwo übersetzen lassen um die nach Norwegen zu schicken und eine norsk autorisasjon zu bekommen.

Kann man online-Übersetzterdienste trauen oder brauche ich ein statlich autorisierten Übersetzer ? Wo kann ich mich da melden ?

Müss ich beide Dokumente übersetzen lassen oder reicht eins von beiden ?

Liebe Grüße,
Kelly
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 604
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Übersetzer

Beitrag von Særling »

Kelly95 hat geschrieben:
... Wo kann ich mich da melden ?

Müss ich beide Dokumente übersetzen lassen oder reicht eins von beiden ?
Du musst Dich ohnehin beim nokut melden, die nicht-norwegische Ausbildungen anerkennen.
Die teilen Dir dann auch ganz genau mit, was Du ggf. übersetzen lassen musst, und auch durch wen.

www.nokut.no
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Übersetzer

Beitrag von norwegenbus »

Kelly95 hat geschrieben: Kann man online-Übersetzterdienste trauen oder brauche ich ein statlich autorisierten Übersetzer ?
Du brauchst einen autorisierten Übersetzer . Ich hab damals Glück gehabt, da hat das ein Dozent an der Uni gemacht und das hat dem safh gereicht, so mit Uni-Stempel .
Kelly95 hat geschrieben: Müss ich beide Dokumente übersetzen lassen oder reicht eins von beiden ?
Die Urkunde müsste reichen, aber dran denken, die wollen auch noch den Inhalt der Berufsausbildung haben ( wieviele Stunden Theorie in welchen Fächern usw. ) und die Berufserfahrung dokumentiert haben, ggf. Fachweiterbildung und das muss dann übersetzt sein. Früher musstest du noch die Bescheinigung über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung beipacken ( die kam schon in Englisch vom Landesamt ) . Ich denke, das ist heute auch noch so.


Einreichen läuft über :

https://www.helsedirektoratet.no/tema/a ... ?path=23-2
Nettopp:Ikke i dag !
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Übersetzer

Beitrag von Sápmi »

Urkunden-Übersetzungen müssen beglaubigt werden und das kann nur ein beeidigter Übersetzer machen.
Ob Du den online oder im Telefonbuch oder sonstwo findest, ist egal.

In D kann ich den BDÜ empfehlen, dort wird man nur als Profi-Übersetzer aufgenommen und viele davon sind auch beeidigt.
http://suche.bdue.de/
Antworten