Hallo Forum,
ich plane gerade meine Auswanderung nach Norwegen und es hat sich folgende Frage ergeben.
Ich erkläre kurz : Vor einigen Jahren habe ich eine Zeitlang in Schweden gearbeitet und habe
immer noch sehr gute Verbindungen zu Leuten in der Nähe Arvika, Schweden.
Sollte ich in Norwegen Arbeit in der Grenznähe zu Schweden finden wäre es für mich am Anfang
vielleicht einfacher in Schweden zu wohnen und täglich zu pendeln. Habe ein kleines Wohnmobil.
Kann mir jemand sagen ob das aus norwegischer Sicht "erlaubt" ist ?
Gibt es einen Grenzgänger Verkehr Schweden/Norwegen ?
Gruß, der Maxe
Grenzgänger
Re: Grenzgänger
Maxe1 hat geschrieben:Hallo Forum,
...
Sollte ich in Norwegen Arbeit in der Grenznähe zu Schweden finden wäre es für mich am Anfang
vielleicht einfacher in Schweden zu wohnen und täglich zu pendeln. Habe ein kleines Wohnmobil.
Kann mir jemand sagen ob das aus norwegischer Sicht "erlaubt" ist ?
Gibt es einen Grenzgänger Verkehr Schweden/Norwegen ?
Gruß, der Maxe
Hallo!
Erlaubt ist das, sowohl von schwedischer als auch von norwegischer Seite.
Es gibt da dann ggf. ein paar Dinge bei der Steuer zu beachten, aber ansonsten steht dem nichts im Wege.
Ich habe es nicht im Kopf, aber die Steuervorschriften für Grenzgänger hängen von mehreren Faktoren ab, je nach Arbeitsart, Arbeitsort, Firmensitz, Wohnort, Aufenthaltszeiten, Grenzkommune oder nicht, etc..
Da wirst Du konkret nachfragen müssen wenn die Details für Dich klar sind.
So im Vorfeld kann man nur sagen: Ja, ist erlaubt.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Grenzgänger
Hallo Maxe,
erlaubt ist das natürlich, und von schwedischer Seite sieht es so aus: Bo i Sverige med anställningsinkomst från Norge (Skatteverket)
Normalerweise zahlst Du also die Steuern dort, wo Du arbeitest. Ausgenommen, Du wohnst und arbeitest in Grenzkommunen, wobei diese Grenzkommunen nicht direkt aneinander grenzen müssen. Dann gelten die Regeln für Grenzgänger und Du zahlst die Steuern dort, wo Du wohnst. Arvika ist eine schwedische Grenzkommune zu Norwegen.
MfG
Gerhard
erlaubt ist das natürlich, und von schwedischer Seite sieht es so aus: Bo i Sverige med anställningsinkomst från Norge (Skatteverket)
Normalerweise zahlst Du also die Steuern dort, wo Du arbeitest. Ausgenommen, Du wohnst und arbeitest in Grenzkommunen, wobei diese Grenzkommunen nicht direkt aneinander grenzen müssen. Dann gelten die Regeln für Grenzgänger und Du zahlst die Steuern dort, wo Du wohnst. Arvika ist eine schwedische Grenzkommune zu Norwegen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Grenzgänger
1000 Dank für Eure Hilfe !!!