Auroras - Oktober oder März?
Auroras - Oktober oder März?
Hallo zusammen
Ich muss nochmals fragen.....
Eigentlich wollten wir nächstes Jahr im Oktober auf Nordlichttour gehen. Tromsø bzw. Sommarøy wäre als Ziel angedacht.
Nun schwanke ich noch zwischen den Monaten März und Oktober.
Was sind die Vor- und Nachtteile dieser Monate? Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich muss nochmals fragen.....
Eigentlich wollten wir nächstes Jahr im Oktober auf Nordlichttour gehen. Tromsø bzw. Sommarøy wäre als Ziel angedacht.
Nun schwanke ich noch zwischen den Monaten März und Oktober.
Was sind die Vor- und Nachtteile dieser Monate? Wie sind da eure Erfahrungen?
Grüsse aus dem Herzen der Schweiz
Mary
Mary
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Auroras - Oktober oder März?
Eigene Erfahrungen habe ich da keine brauchbaren.Dakota hat geschrieben:Nun schwanke ich noch zwischen den Monaten März und Oktober.
Aber hier gibt es eine nette Statistik wie das mit dem Nordlicht typischerweise so übers Jahr verteilt ist:
https://www.norway-lights.com/#tromso
Die beiden Monate geben sich also nicht viel.
Mein Erkenntnisse zum Polarlicht.
F: Wann kann man Polarlichter sehen?
A: Wenn es möglichst keine Wolken am Himmel hat.
A: Wenn es möglichst dunkel ist.
A: Selbst wenn die ersten beiden Bedingungen erfüllt sind, kann es sein, dass man trotzdem keine oder kaum Polarlichter sieht, weil man nicht in der Nähe des „Polarlichtrings“ ist. Dieser Ring „wabert“ in einem Bereich, so dass z. B. Spitzbergen unter ihm liegt, aber Tromsø nicht und umgekehrt.
A: Ebenso wichtig ist aber auch, wie stark ist derzeit die Sonnenaktivität überhaupt. Ist man in einem Minimum, dann ist alleine die Wahrscheinlichkeit, dass man überhaupt was sehen könnte, wenn denn die ersten beiden Bedingungen erfüllt sind, schon deutlich geringer. Ende 2019 ist die Talsohle immer noch nicht erreicht. Der letzte Peak war ungefähr Anfang 2014. Bis zu einem neuen Maximum werden wir also noch einige Jahre warten müssen (Stand Ende 2019).
Gruß, Markus
Re: Auroras - Oktober oder März?
Hi,
also Polarlichtchancenmäßig dürfte da kein großer Unterschied sein, außer dass im März die Sonne ca 1 Stunde eher untergeht als im Oktober, es also früher dunkel wird = im Idealfall eine Stunde mehr Polarlicht.
Im Oktober ist es noch ein paar Grad wärmer als im März. Wenn Ihr also so richtig schönen Winter wollt, ist der März besser.
Wir hatten im März tolle Polarlichter in Tromsø. Ich hab aber jetzt auch ständig wunderschöne Polarlichter im Oktober auf der Facebook-Seite von unserem Guide gesehen, mit dem wir damals im März 2017 und 2018 die Touren gemacht haben.
Ein bisschen kommt es auch drauf an, was Ihr sonst noch in Tromsø unternehmen wollt. Wenn Ihr zB Wale sehen wollt (Whalewatching) - die sind im März schon wieder weg, die Touren sind meist Anfang November bis Februar. Solche Sachen wie Rentierschlitten- oder Snowmobilfahren gehen dagegen wieder nur im März, noch nicht im Oktober.
LG
Christina
also Polarlichtchancenmäßig dürfte da kein großer Unterschied sein, außer dass im März die Sonne ca 1 Stunde eher untergeht als im Oktober, es also früher dunkel wird = im Idealfall eine Stunde mehr Polarlicht.

Im Oktober ist es noch ein paar Grad wärmer als im März. Wenn Ihr also so richtig schönen Winter wollt, ist der März besser.
Wir hatten im März tolle Polarlichter in Tromsø. Ich hab aber jetzt auch ständig wunderschöne Polarlichter im Oktober auf der Facebook-Seite von unserem Guide gesehen, mit dem wir damals im März 2017 und 2018 die Touren gemacht haben.
Ein bisschen kommt es auch drauf an, was Ihr sonst noch in Tromsø unternehmen wollt. Wenn Ihr zB Wale sehen wollt (Whalewatching) - die sind im März schon wieder weg, die Touren sind meist Anfang November bis Februar. Solche Sachen wie Rentierschlitten- oder Snowmobilfahren gehen dagegen wieder nur im März, noch nicht im Oktober.
LG
Christina
Re: Auroras - Oktober oder März?
Danke euch.
Ich habe die Polarlichter bereits einmal sehen dürfen und habe mir damals im Januar bei minus 30 Grad die Finger abgefroren
, daher tendiere ich eher auf Oktober
.
Polarlichter MIT Schnee wäre halt schon noch cool...…. mal schauen, es müssen ja verschiedene Sachen passen (Flug, Unterkunft, freie Tage etc.).
Ich habe die Polarlichter bereits einmal sehen dürfen und habe mir damals im Januar bei minus 30 Grad die Finger abgefroren


Polarlichter MIT Schnee wäre halt schon noch cool...…. mal schauen, es müssen ja verschiedene Sachen passen (Flug, Unterkunft, freie Tage etc.).
Grüsse aus dem Herzen der Schweiz
Mary
Mary
Re: Auroras - Oktober oder März?
Moin,
du wirst sowohl im Oktober wie auch im März Nordlichter sehen können, wenn die Bedingungen (Sonnenaktivität + Wolenabdeckung) passen. In beiden Monaten ist es nachts dunkel genug - vlt. etwas aus Tromsö raus.
Im März ist es nachts sicherlich noch kälter, dazu gibt es Schnee - was auch seinen Charme hat.
Wie schon von anderen geschrieben hängt der Reisezeitpunkt auch von anderen Dingen ab.
Was wollt ihr sonst machen? Wie sieht es mit Anreise / Flug und Unterkunft aus? ...
du wirst sowohl im Oktober wie auch im März Nordlichter sehen können, wenn die Bedingungen (Sonnenaktivität + Wolenabdeckung) passen. In beiden Monaten ist es nachts dunkel genug - vlt. etwas aus Tromsö raus.
Im März ist es nachts sicherlich noch kälter, dazu gibt es Schnee - was auch seinen Charme hat.
Wie schon von anderen geschrieben hängt der Reisezeitpunkt auch von anderen Dingen ab.
Was wollt ihr sonst machen? Wie sieht es mit Anreise / Flug und Unterkunft aus? ...

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Auroras - Oktober oder März?
Wir wollen nach Tromsø fliegen, ein bisschen raus aus Tromsø privat unterkommen (Airbnb) .
Am Tag wollen wir die Natur geniessen, bisschen wandern, spazieren, mit dem Auto rumfahren - schön gemütlich halt. Und ausschlafen, weil wir nachts möglichst lange die Auroras bewundern wollen
.
Kein Whalewatching, kein Hundeschlitten-fahren
.
Ja, so etwa sind die Pläne
.
Am Tag wollen wir die Natur geniessen, bisschen wandern, spazieren, mit dem Auto rumfahren - schön gemütlich halt. Und ausschlafen, weil wir nachts möglichst lange die Auroras bewundern wollen

Kein Whalewatching, kein Hundeschlitten-fahren

Ja, so etwa sind die Pläne

Grüsse aus dem Herzen der Schweiz
Mary
Mary
Re: Auroras - Oktober oder März?
Dann würde ich vlt. eher mal in Richtung Oktober schauen - eher dann aber Anfang Oktober.Dakota hat geschrieben:Am Tag wollen wir die Natur geniessen, bisschen wandern, spazieren, mit dem Auto rumfahren - schön gemütlich halt.
Aurora kann man dann auch sehen, die Wege / Strassen sind hoffentlich nicht verschneit und es ist nicht zu kalt.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So, 18. Mär 2018, 0:56
Re: Auroras - Oktober oder März?













Auch hier sind 95 % der Airbnb nicht mehr privat, sondern voll vercommerzt, wo du eine schlüsselbox findest, dort unterkommst und dannach den schlüssel wieder reinhängst, wirklich privat ist das meist nicht mehr...leider.
Re: Auroras - Oktober oder März?
Also wir hatten bei beiden Aufenthalten in Tromsø unsere Unterkunft über AirBnB gebucht und hatten jedesmal supernette, herzliche private Vermieter, die jederzeit für uns ansprechbar waren und auch klasse Tipps bereithielten.
LG
Christina

LG
Christina