Hallo in die Runde,
wollte kurz die Info teilen, dass es ab Sommer 2022 wohl einen Direktzug von Oslo nach Bodö geben soll.
Mehr Details hier.
Alles Gute für alle.
Ab 2022: Direktzug Oslo - Bodö
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 436
- Registriert: Sa, 24. Feb 2018, 15:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ab 2022: Direktzug Oslo - Bodö
"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ..." in Norwegen manchmal nicht möglich, dafür oft sehr schön.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2022: Direktzug Oslo - Bodö
Danke für die Info! Bin die Strecke schon ein paar Mail gefahren, mit dem Nachzug Trondheim-Bodø, allerdings im Winter <räusper>, da sieht man natürlich wenig bis nix von der Landschaft. Aber gut zu Wissen, dass man die lange "Rumgammelei" bis der Zug endlich irgendwann um Mitternacht in Trondheim los fährt etwas abkürzen können wird. Ein Grund nach vielen Jahren mit dem Auto auch mal wieder den Zug zu nehmen.MarkK hat geschrieben:wollte kurz die Info teilen, dass es ab Sommer 2022 wohl einen Direktzug von Oslo nach Bodö geben soll.
Auf der anderen Seite habe ich kürzlich ein langes Lamento gehört, von einem Kenner von Fahrplänen, das die Zugverbindungen von Deutschland in Richtung Olso mittlerweile eine Zumutung sind, man kommt kaum in zwei Tagen hin, zumindest wenn man aus dem Großraum Rhein/Main kommt.
Gruß, Markus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2022: Direktzug Oslo - Bodö
Das kann man tatsächlich einfach überprüfen, wenn man mal bei bahn.de z.B. Hamburg -> Oslo eingibt, da kommen die abenteuerlichsten Verbindungen raus.MarkusD hat geschrieben: Auf der anderen Seite habe ich kürzlich ein langes Lamento gehört, von einem Kenner von Fahrplänen, das die Zugverbindungen von Deutschland in Richtung Olso mittlerweile eine Zumutung sind, man kommt kaum in zwei Tagen hin, zumindest wenn man aus dem Großraum Rhein/Main kommt.
Gruß, Markus
Das Problem sehe ich hier vor allem an der fehlenden Direktverbindung Kopenhagen -> Oslo.
Früher

Mal als Vergleich, wie es auch besser gehen könnte:
Frankfurt -> Oslo: Abfahrt 8:58, 4x Umsteigen, Ankunft 8:51 nächster Tag (mit Aufenthalt 0.00 bis 4:30 in Göteborg)
Frankfurt -> Edinburgh (ungefähr gleiche Distanz): 2x Umsteigen, Abfahrt 8:14, Ankunft 19:11
Da liegt im Bahnverkehr noch einiges im argen
Re: Ab 2022: Direktzug Oslo - Bodö
Gerne würden bestimmt einige aus Klimaschutzgründen mal den Zug bis nach Nordnorwegen nehmen.
Habe auch gerade mal geschaut: Das Ticket allein von Frankfurt nach Oslo kostet für eine EINFACHE Fahrt für 1 Person etwa 330 Euro! Und dann kommt die Weiterfahrt mit der neuen Verbindung nach Bodø dazu...
Dagegen ist Fliegen leider echt günstig: Für nur 259 Euro kann man hin und zurück von Frankfurt - Bodø - Frankfurt fliegen!
Da liegt verkehrspolitisch noch einiges im Argen...
Habe auch gerade mal geschaut: Das Ticket allein von Frankfurt nach Oslo kostet für eine EINFACHE Fahrt für 1 Person etwa 330 Euro! Und dann kommt die Weiterfahrt mit der neuen Verbindung nach Bodø dazu...
Dagegen ist Fliegen leider echt günstig: Für nur 259 Euro kann man hin und zurück von Frankfurt - Bodø - Frankfurt fliegen!
Da liegt verkehrspolitisch noch einiges im Argen...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2022: Direktzug Oslo - Bodö
Das geht allerdings billiger, mit Interrail, z.B. 7 Tage innerhalb eines Monats für Erwachsene 258€.Fjellpolo hat geschrieben:Gerne würden bestimmt einige aus Klimaschutzgründen mal den Zug bis nach Nordnorwegen nehmen.
Habe auch gerade mal geschaut: Das Ticket allein von Frankfurt nach Oslo kostet für eine EINFACHE Fahrt für 1 Person etwa 330 Euro! Und dann kommt die Weiterfahrt mit der neuen Verbindung nach Bodø dazu...
Dagegen ist Fliegen leider echt günstig: Für nur 259 Euro kann man hin und zurück von Frankfurt - Bodø - Frankfurt fliegen!
Da liegt verkehrspolitisch noch einiges im Argen...
Es stimmt natürlich, das die Preisrelation zwischen Fliegen und Bahnfahren nicht passt, aber das Fass mache ich jetzt hier lieber nicht auf.
Nach Norwegen liegt das Problem einfach daran, daß die Verbindungen von Süden einfach unglaublich schxxxx sind, man möchte denken, daß Norwegen vom Rest abgekoppelt werden soll.
Das Beispiel for UK, was rausgesucht habe, zeigt ja, daß es auch anders gehen kann und eigentlich wäre Oslo - Göteborg - Kopenhagen ja prädestiniert für eine Schnellstrecke.
UK hatte ich rausgesucht, weil das unser Urlaubsziel war (wir sind dann aber doch mit dem Auto gefahren) und weil ich es faszinieren fand, wie einfach das gehen würde (bei mir wäre es von Stuttgart, gut Bahnhofswechsel in Paris und London, aber die liegen ja direkt nebeneinander.)
Da ich immer mal gerne so absurde Verbindungen raussuche:
Stuttgart -> Lissabon 26h mit 2x Umsteigen + incl. Nachtzug in Spanien -> es ginge also