Von Oslo aus zu den Lofoten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Von Oslo aus zu den Lofoten
Hallo Zusammen,
jetzt wird es wirklich ein wenig hektisch.
In 26 Tagen starten Angelika und ich zu unserer 10. gemeinsamen Reise nach Norwegen. Angedacht waren, wie in neun Reisen zuvor, der Bereich südlich von Trondheim. Das ist ein Bereich, den wir in 3,5 Wochen Urlaub im Land ordentlich abdecken können und hier auch nach so vielen Jahren die eine oder andere schöne (auch neue) Wanderung unternehmen können. Nun saßen wir heute beim gemeinsamen Frühstück zusammen als Angelika den Wunsch äußerte, einmal zu den Lofoten reisen zu wollen. Gerne würde ich ihr den Wunsch erfüllen, bin mir aber sicher, dass Oslo als Start, hier kommen wir am Abend des 29.08. an, nicht unbedingt die erste Wahl ist. Daher die Frage: Wie komme ich von dort aus am schnellsten auf die Lofoten?
Grüße aus Wickede
Norbert
jetzt wird es wirklich ein wenig hektisch.
In 26 Tagen starten Angelika und ich zu unserer 10. gemeinsamen Reise nach Norwegen. Angedacht waren, wie in neun Reisen zuvor, der Bereich südlich von Trondheim. Das ist ein Bereich, den wir in 3,5 Wochen Urlaub im Land ordentlich abdecken können und hier auch nach so vielen Jahren die eine oder andere schöne (auch neue) Wanderung unternehmen können. Nun saßen wir heute beim gemeinsamen Frühstück zusammen als Angelika den Wunsch äußerte, einmal zu den Lofoten reisen zu wollen. Gerne würde ich ihr den Wunsch erfüllen, bin mir aber sicher, dass Oslo als Start, hier kommen wir am Abend des 29.08. an, nicht unbedingt die erste Wahl ist. Daher die Frage: Wie komme ich von dort aus am schnellsten auf die Lofoten?
Grüße aus Wickede
Norbert
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Moin,
seid ihr mit dem Auto (Leihwagen?)unterwegs?
Wenn ihr wirklich auf die Lofoten wollt, und aus D anreist, wäre vlt. der Weg über Schweden nicht verkehrt.
Dann aber auch nicht erst nach Oslo reisen.
Wenn über Oslo, dann weiter auf der E6 bis ganz in den Norden.
seid ihr mit dem Auto (Leihwagen?)unterwegs?
Wenn ihr wirklich auf die Lofoten wollt, und aus D anreist, wäre vlt. der Weg über Schweden nicht verkehrt.
Dann aber auch nicht erst nach Oslo reisen.
Wenn über Oslo, dann weiter auf der E6 bis ganz in den Norden.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Hei cani#68,
wir reisen, wie immer, mit Wohnwagengespann. Ich habe die Fähre schon vor Monaten gebucht, so sind wir, was die An- und Abreise angeht, ziemlich unflexibel. Damals waren die Lofoten ja auch noch gar kein Thema
Wie lange sollte ich von Oslo aus kalkulieren? Und wie viel Zeit sollte ich minimum einplanen für einen Aufenthalt dort?
Zum Ende des Urlaubs - letzte Woche ist die vom 16.-20.09. - steht auch noch ein Besuch bei Freunden an, die allerdings wohnen so richtig weit ab vom Schuss, nämlich im Rogaland. Lohnt es sich überhaupt in der Kürze der Zeit eine Reise zu den Lofoten in diesem Jahr und mit diesen Voraussetzungen zu starten?
Grüße aus Wickede
Norbert
wir reisen, wie immer, mit Wohnwagengespann. Ich habe die Fähre schon vor Monaten gebucht, so sind wir, was die An- und Abreise angeht, ziemlich unflexibel. Damals waren die Lofoten ja auch noch gar kein Thema

Wie lange sollte ich von Oslo aus kalkulieren? Und wie viel Zeit sollte ich minimum einplanen für einen Aufenthalt dort?
Zum Ende des Urlaubs - letzte Woche ist die vom 16.-20.09. - steht auch noch ein Besuch bei Freunden an, die allerdings wohnen so richtig weit ab vom Schuss, nämlich im Rogaland. Lohnt es sich überhaupt in der Kürze der Zeit eine Reise zu den Lofoten in diesem Jahr und mit diesen Voraussetzungen zu starten?
Grüße aus Wickede
Norbert
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Hallo Norbert,
Du kannst natürlich auch über Schweden (E45) anreisen. Das sind 100 km mehr, aber vermutlich ruhiger. Die Strecke sind rund 1.500 km, über die Fähre Bognes-Lödingen. Die nehmen wir immer, weil man nicht vorbuchen muss und sie mehrmals täglich geht. Wie lange Du da mit dem Gespann brauchst, kannst Du besser abschätzen als ich.
Eine Woche dort oben sollte es schon sein, wenn Du Dich auf diese weite Reise machst. Man kann die 100 km, die die E10 auf den Lofoten hat, aber auch an zwei Tagen abfahren.
Schade, aber im September werdet Ihr keine Mitternachtssonne sehen, mit viel Glück und Geduld aber die ersten Nordlichter. Von daher: vielleicht doch noch mal checken, worauf es Euch ankommt? Auf jeden Fall würde ich bei der Ankunft in Oslo mal schauen, wie die Wetterlage ist und bei angekündigtem schlechten Wetter nicht so weit hoch fahren.
Grüße Gudrun
Du kannst natürlich auch über Schweden (E45) anreisen. Das sind 100 km mehr, aber vermutlich ruhiger. Die Strecke sind rund 1.500 km, über die Fähre Bognes-Lödingen. Die nehmen wir immer, weil man nicht vorbuchen muss und sie mehrmals täglich geht. Wie lange Du da mit dem Gespann brauchst, kannst Du besser abschätzen als ich.
Eine Woche dort oben sollte es schon sein, wenn Du Dich auf diese weite Reise machst. Man kann die 100 km, die die E10 auf den Lofoten hat, aber auch an zwei Tagen abfahren.
Schade, aber im September werdet Ihr keine Mitternachtssonne sehen, mit viel Glück und Geduld aber die ersten Nordlichter. Von daher: vielleicht doch noch mal checken, worauf es Euch ankommt? Auf jeden Fall würde ich bei der Ankunft in Oslo mal schauen, wie die Wetterlage ist und bei angekündigtem schlechten Wetter nicht so weit hoch fahren.
Grüße Gudrun
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Moin,
Du solltest aber auf jeden Fall eine (vlt. zwei) Übernachtung einplanen.
Wenn ihr extra für die Lofoten in den Norden fahrt, würde ich dann schon 1 Woche dort einplanen.
Wäre man nur auf der "Durchreise" vom Nordkapp, dann vlt. 3 oder mehr Nächte - so haben wir es mal gemacht.
Wenn ich dann aber lese, das ihr noch ins Rogaland wollt, weiß ich nicht ob ich die Reise in den Norden überhaupt machen würde. Hier würde ich ganz klar Prioritäten setzten - entweder Süden oder Norden.
wie lange es mit einem Wohnwagengespann dauert, kann ich dir nicht genau sagen.Norbert Kloss hat geschrieben: Wie lange sollte ich von Oslo aus kalkulieren? Und wie viel Zeit sollte ich minimum einplanen für einen Aufenthalt dort?
Du solltest aber auf jeden Fall eine (vlt. zwei) Übernachtung einplanen.
Wenn ihr extra für die Lofoten in den Norden fahrt, würde ich dann schon 1 Woche dort einplanen.
Wäre man nur auf der "Durchreise" vom Nordkapp, dann vlt. 3 oder mehr Nächte - so haben wir es mal gemacht.
Wenn ich dann aber lese, das ihr noch ins Rogaland wollt, weiß ich nicht ob ich die Reise in den Norden überhaupt machen würde. Hier würde ich ganz klar Prioritäten setzten - entweder Süden oder Norden.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Hallo Norbert,
Wir sind auch mit dem Wohnwagengespann unterwegs und die E6 nun mehrfach gefahren. Sie ist überwiegend sehr gut ausgebaut und zügig zu befahren, aber gerade jetzt gibt es auch mehrere Großbaustellen, die dich je nach Verkehrslage gut ausbremsen können.
Du merkst schon, ich tendiere auch eher dazu, für dieses Jahr abzuraten und euch Lofoten (und Vesteralen) als Ziel für die Norwegenreise Nr. 11 vorzunehmen, dann mit anders geplanter Anreise.
viel Spaß beim planen und diskutieren
liebe Grüße gudrun55
Wir sind auch mit dem Wohnwagengespann unterwegs und die E6 nun mehrfach gefahren. Sie ist überwiegend sehr gut ausgebaut und zügig zu befahren, aber gerade jetzt gibt es auch mehrere Großbaustellen, die dich je nach Verkehrslage gut ausbremsen können.
Am schnellsten bist du sicher, wenn du die E6 + Fährverbindung nimmst. Kommt natürlich darauf an, wieviele Stunden pro Tag ihr fahren wollt, mehr als 60 kmh Durchschnitt sind eigentlich nicht drin. Wir würden mindestens 2 Übernachtungen planen, egal, ob bis Bodø, Skutvik oder Bognes, das heißt, ca. 3 Tage bis zu den Lofoten.Norbert Kloss hat geschrieben:Wie lange sollte ich von Oslo aus kalkulieren?
Da würde ich auch eine Woche Minimum empfehlen, es gibt so viel zu sehen und entdecken. Wir waren dieses Jahr 8 Tage dort, hatten aber Pech und sind in die Schlechtwetterperiode geraten, was den Aufenthalt verkürzt hat. Würde euch das passieren wäre natürlich besonders doof.Norbert Kloss hat geschrieben:Und wie viel Zeit sollte ich minimum einplanen für einen Aufenthalt dort?
Zum Ende des Urlaubs - letzte Woche ist die vom 16.-20.09. - steht auch noch ein Besuch bei Freunden an, die allerdings wohnen so richtig weit ab vom Schuss, nämlich im Rogaland. Lohnt es sich überhaupt in der Kürze der Zeit eine Reise zu den Lofoten in diesem Jahr und mit diesen Voraussetzungen zu starten?
Du merkst schon, ich tendiere auch eher dazu, für dieses Jahr abzuraten und euch Lofoten (und Vesteralen) als Ziel für die Norwegenreise Nr. 11 vorzunehmen, dann mit anders geplanter Anreise.
viel Spaß beim planen und diskutieren

liebe Grüße gudrun55
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Hei Zusammen,
erst einmal möchte ich mich bei Euch für die Informationen bedanken.
Vielleicht ist es in der Tat besser, den Aufenthalt auf den Lofoten auf eine andere Reise zu verschieben, wird mir die Planung dazu in diesem Jahr tatsächlich etwas zu hektisch. So gänzlich unvorbereitet mag ich eine so weite Reise nun auch nicht unternehmen wollen. Allerdings gibt es auch wieder Momente, an denen ich zu mir selbst sage: Wenn nicht jetzt, wann dann? Angelika und ich werden nicht jünger und wie zuerst einmal im Plan, bis zur Rente zu warten und dann die Lofoten zu erkunden, dauert tatsächlich noch zu lange. Selbst meine Tochter sagt, wir sollten nicht allzu lange mit diesem Vorhaben warten. Ihr seht, Entschlossenheit ist was anderes, ich denke, ich werde weiter zweigleisig planen, es tatsächlich vom Wetter abhängig machen - und berichten
Eines noch, wo genau sind die Baustellen auf der E6 und wie lang sind die? Und wie würdet ihr die Anreise planen, wenn ich mir die Lofoten tatsächlich erst im nächsten Jahr vornehme? Btw. wir kommen aus Wickede/Ruhr in Nordrhein-Westfalen angereist.
Grüße aus Wickede
Norbert
erst einmal möchte ich mich bei Euch für die Informationen bedanken.
Vielleicht ist es in der Tat besser, den Aufenthalt auf den Lofoten auf eine andere Reise zu verschieben, wird mir die Planung dazu in diesem Jahr tatsächlich etwas zu hektisch. So gänzlich unvorbereitet mag ich eine so weite Reise nun auch nicht unternehmen wollen. Allerdings gibt es auch wieder Momente, an denen ich zu mir selbst sage: Wenn nicht jetzt, wann dann? Angelika und ich werden nicht jünger und wie zuerst einmal im Plan, bis zur Rente zu warten und dann die Lofoten zu erkunden, dauert tatsächlich noch zu lange. Selbst meine Tochter sagt, wir sollten nicht allzu lange mit diesem Vorhaben warten. Ihr seht, Entschlossenheit ist was anderes, ich denke, ich werde weiter zweigleisig planen, es tatsächlich vom Wetter abhängig machen - und berichten

Eines noch, wo genau sind die Baustellen auf der E6 und wie lang sind die? Und wie würdet ihr die Anreise planen, wenn ich mir die Lofoten tatsächlich erst im nächsten Jahr vornehme? Btw. wir kommen aus Wickede/Ruhr in Nordrhein-Westfalen angereist.
Grüße aus Wickede
Norbert
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Wo genau da jetzt Baustellen sind, muss dir jemand anders sagen - ich habe da keine aktuellen Infos.Norbert Kloss hat geschrieben:Eines noch, wo genau sind die Baustellen auf der E6 und wie lang sind die? Und wie würdet ihr die Anreise planen, wenn ich mir die Lofoten tatsächlich erst im nächsten Jahr vornehme? Btw. wir kommen aus Wickede/Ruhr in Nordrhein-Westfalen angereist.
Ich würde aber auf jeden Fall mit min. 2 Übernachtungen rechnen.
Meine Wegstrecke aus dem Rheinland wäre über die sog. Vogelflugroute
Fähre Puttgarten - Öresundbrücke - Jönköping (Übernachtung) - Schweden E4 oder E45 (2te Übernachtung) -
Fähre Bognes / Lodingen
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Hallo Norbert,
aktuelle Informationen zu denStraßenverhältnissen findest Du hier:
Norwegische Verkehrsinformation
Schwedische Verkehrsinformationen
Viel Spaß bei der Reiseplanung.
Gruß,
Gerhard
PS. Wenn die Lofoten ein großer Wunsch deiner Angelika sind, dann mach das! Drei Tage Fahrt nach Norden, fünf Tage Lofoten, drei Tage zurück. Herzenswunsch erfüllt. Ihr fahrt dann nächstes Jahr sowieso nochmal hin....
„Wir hatten noch so viel vor" ist ein Satz, den ich im Kollegenkreis leider schon zu oft hören musste.
aktuelle Informationen zu denStraßenverhältnissen findest Du hier:
Norwegische Verkehrsinformation
Schwedische Verkehrsinformationen
Viel Spaß bei der Reiseplanung.
Gruß,
Gerhard
PS. Wenn die Lofoten ein großer Wunsch deiner Angelika sind, dann mach das! Drei Tage Fahrt nach Norden, fünf Tage Lofoten, drei Tage zurück. Herzenswunsch erfüllt. Ihr fahrt dann nächstes Jahr sowieso nochmal hin....

„Wir hatten noch so viel vor" ist ein Satz, den ich im Kollegenkreis leider schon zu oft hören musste.

Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Hallo Norbert,




Es war eine angenehme Fahrt, wir haben es wohl auch gemütlich angehen lassen und 5 Übernachtungen gebraucht
, kommen übrigens aus der Krefelder Region in NRW.
also, ich bin sehr gespannt, wie ihr euch entscheidet und freue mich auf den Bericht
liebe Grüße!gudrun55
das kann ich dir jetzt leider nicht mehr ganz genau sagen, die genauen Positionen habe ich mir nicht gemerkt. Auf jeden Fall im Bereich des Saltfjellet, besonders südlich davon, in der Nähe des Store Svenningsvatnet und auch nochmal südlich von Trondheim.Norbert Kloss hat geschrieben:Eines noch, wo genau sind die Baustellen auf der E6 und wie lang sind die?




Genau wie cani#68 vorgeschlagen hat, so sind wir wir dieses Jahr auch gefahren: statt der Öresundbrücke allerdings die Fähre Helsingør - Helsingborg, ab Halmstad die 26 bis Johannisholm, dann haben wir einen Abstecher zur Flatruet gemacht, sind wieder zur 45 zurück bis Slagnäs, rüber bis Arjeplog und auf die 95 nach Norwegen, durchs Junkerdalen zur E6, die Fähre Bognes - Lodingen zu den Lofoten.Norbert Kloss hat geschrieben:Und wie würdet ihr die Anreise planen, wenn ich mir die Lofoten tatsächlich erst im nächsten Jahr vornehme?
Es war eine angenehme Fahrt, wir haben es wohl auch gemütlich angehen lassen und 5 Übernachtungen gebraucht

Ich habe rein Vernunftgemäß argumentiert, aber mit diesem Einwand hat Gerhard natürlich vollkommen rechtMainline hat geschrieben:PS. Wenn die Lofoten ein großer Wunsch deiner Angelika sind, dann mach das! Drei Tage Fahrt nach Norden, fünf Tage Lofoten, drei Tage zurück. Herzenswunsch erfüllt. Ihr fahrt dann nächstes Jahr sowieso nochmal hin....
„Wir hatten noch so viel vor" ist ein Satz, den ich im Kollegenkreis leider schon zu oft hören musste.

also, ich bin sehr gespannt, wie ihr euch entscheidet und freue mich auf den Bericht

liebe Grüße!gudrun55
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
südlich von Trondheim ist die Autobahn fertig
nur ca. 50km vor Trondheim ist noch eine Baustelle, die aber nicht aufhält.
ansonsten würde ich RV3 ab Elverum fahren, 50km kürzer, weniger 60er Zonen, spart mindestens 1 Stunde
auf dem Weg in den Norden würde ich den RV17 in Erwägung ziehen, dauert zwar länger (wahrscheinlich 1 Tag), ist aber landschaftlich unfassbar schön
nur ca. 50km vor Trondheim ist noch eine Baustelle, die aber nicht aufhält.
ansonsten würde ich RV3 ab Elverum fahren, 50km kürzer, weniger 60er Zonen, spart mindestens 1 Stunde
auf dem Weg in den Norden würde ich den RV17 in Erwägung ziehen, dauert zwar länger (wahrscheinlich 1 Tag), ist aber landschaftlich unfassbar schön
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
Bzgl. der Zeit möchte ich da widersprechen: Gerade weil die längst zum Fv17 "degradierte" ehemalige Rv17 landschaftlich so schön ist, ist es mit einem Tag extra Reisezeit sicher nicht getan. Und selbst wenn man an allen landschaftlichen Schönheiten konsequent vorbeidüst, so hat man immer noch einige Fährverbindungen mit zum Teil recht langen Wartezeiten zu berücksichtigen. Ich würde von mindestens zwei, eher drei zusätzlichen Reisetagen ausgehen. Die sich allerdings lohnen!trd hat geschrieben:... auf dem Weg in den Norden würde ich den RV17 in Erwägung ziehen, dauert zwar länger (wahrscheinlich 1 Tag), ist aber landschaftlich unfassbar schön
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Von Oslo aus zu den Lofoten
bin in den letzten 4 Jahren 3 Mal RV17 gefahren. Ich glaube ich kann das ganz gut einschätzen
aber länger kann man immer brauchen. Bevor ich aber stumpf 3 Tagen hoch und 3 Tage auf der stinklangweiligen E6 fahre, würde ich lieber einen Tag mehr investieren und eine landschaftlich wunderbare Strecken fahren.
