Wir wollen nächsten Monat mit Leuten, die noch nie in Norwegen waren, in die Fjordgegend. Da dachte ich auch an eine Tour zu einem Gletscher (aber ohne Gletscherbegehung). Ich war seit über 10 Jahren nicht mehr dort und nach dem, was ich so im Internet sehe, ist von den Gletscherzungen nicht mehr viel übrig geblieben.
Ich hatte die Wanderung zum Briksdalsbreen positiv in Erinnerung, aber da scheint vom Gletscher kaum noch was zu sehen zu sein. Bliebe noch Nigardsbreen, aber da habe ich die Wandertour landschaftlich als nicht so interessant in Erinnerung, und auch der Gletscher ist deutlich zurückgegangen.
Meine Frage wäre, welche Tour optisch am reizvollsten wäre, insbesondere mit Teenagern, die kein Interesse an einer langen und anstrengenden Tour haben. Außerdem wollen wir auf keinen Fall in die gesperrten Bereiche gehen. Manche Fotos im Internet sehen zwar eindrucksvoll aus, aber in Lebensgefahr wollen wir uns nicht begeben.
Heutzutage sehenswertester Gletscher in Fjordnorwegen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Heutzutage sehenswertester Gletscher in Fjordnorwegen?
Der Briksdalsbreen war vor 15 Jahren schon langweilig weggeschmolzen. Von Wanderung dorthin kann keine Rede sein. Das ist ein kurzer Spaziergang.jotun hat geschrieben:
Ich hatte die Wanderung zum Briksdalsbreen positiv in Erinnerung, aber da scheint vom Gletscher kaum noch was zu sehen zu sein. Bliebe noch Nigardsbreen, aber da habe ich die Wandertour landschaftlich als nicht so interessant in Erinnerung, und auch der Gletscher ist deutlich zurückgegangen.
Der Nigardsbreen ist immer noch eindrucksvoll und dort kann man auch hinspazieren.... das ist etwas weiter, etwa eine Stunde pro Strecke. Außerdem finde ich die Anfahrt durch das Jostedalen schon recht eindrucksvoll.
VG
FCElch
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Heutzutage sehenswertester Gletscher in Fjordnorwegen?
Das möchte ich so nicht stehenlassen.fcelch hat geschrieben:Der Briksdalsbreen war vor 15 Jahren schon langweilig weggeschmolzen. Von Wanderung dorthin kann keine Rede sein. Das ist ein kurzer Spaziergang.
Der Briksdalsbreen erreichte erst 1998 seine größte Ausdehnung seit etwa Mitte des 20. Jh. Danach zog er sich jedoch rasend schnell zurück, das ist korrekt. Aber als "langweilig weggeschmolzen" hätte ich ihn vor 15 Jahren nicht bezeichnen wollen.
Und bzgl. des Spaziergangs mag das für topfitte Menschen sicher zutreffen. Für mich war das schon ein gutes Stück Arbeit.
Das kann man sicher so unterschreiben. Für mich ist der Nigardsbreen deutlich sehenswerter als der Briksdalsbreen, wobei jedoch die Anreise zu Letzterem schöner ist. Alles natürlich subjektiv.Der Nigardsbreen ist immer noch eindrucksvoll


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Heutzutage sehenswertester Gletscher in Fjordnorwegen?
Der Nigarsbreem ist immer noch beieindruckend, und hier hätte man auch die Möglichkeit zu einer geführten Gletscherbegehung, die auch für Anfänger geeignet ist.
Auch wenn Du das nicht wolltest, vielleicht ändert Ihr Eure Meinung ja spontan.
Ich fand das damals sehr beeindruckend.
https://www.bfl.no/en/nigardsbreen-en/s ... e-ice-hike
Falls doch eine längere Wanderung gwünscht wird, wie wäre es denn mit dem Austerdalsbreen.
Wir haben es damals leider nicht ganz geschafft
Auch wenn Du das nicht wolltest, vielleicht ändert Ihr Eure Meinung ja spontan.
Ich fand das damals sehr beeindruckend.
https://www.bfl.no/en/nigardsbreen-en/s ... e-ice-hike
Falls doch eine längere Wanderung gwünscht wird, wie wäre es denn mit dem Austerdalsbreen.
Wir haben es damals leider nicht ganz geschafft
Re: Heutzutage sehenswertester Gletscher in Fjordnorwegen?
Vielen Dank für die Infos. Dann wird es wohl Nigardsbreen werden. Bei Odda gibt es ja auch noch Gletscher, aber die scheinen noch weniger zugänglich zu sein und erfahrene Wanderer sind wir nicht. Was andere nicht schaffen, schaffen wir sicher auch nicht
.
Aber eine Gletscherbegehung wird es wohl nicht geben. Wäre sicher interessant und 60 Euro pro Person sind für norwegische Verhältnisse bestimmt angemessen, aber trotzdem nicht günstig
.

Aber eine Gletscherbegehung wird es wohl nicht geben. Wäre sicher interessant und 60 Euro pro Person sind für norwegische Verhältnisse bestimmt angemessen, aber trotzdem nicht günstig

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Heutzutage sehenswertester Gletscher in Fjordnorwegen?
Hallo,
ich bin mitte Juli erst am Jostabreen Gletscher gewesen bis zur Absperrung.Es war ein für mich sehr mühevoller Weg gewesen.Letzte mal dort 2008....muß sagen das der Gletscher sehr weit zu rück gegangen ist.Ich muß mal mit den Bildern der vergangenden Zeit vergleichen.Ich werde jedenfalls den Gletscher so das letzte mal gesehen haben.....
ich bin mitte Juli erst am Jostabreen Gletscher gewesen bis zur Absperrung.Es war ein für mich sehr mühevoller Weg gewesen.Letzte mal dort 2008....muß sagen das der Gletscher sehr weit zu rück gegangen ist.Ich muß mal mit den Bildern der vergangenden Zeit vergleichen.Ich werde jedenfalls den Gletscher so das letzte mal gesehen haben.....

'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47