Fähren auf Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Zilli33
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26. Jun 2019, 17:39

Fähren auf Lofoten

Beitrag von Zilli33 »

Hallo NorwegenFreunde,
ich brauch erneut euren Rat. Zur Erinnerung, es ist unsere erste Fahrt nach Norwegen mit einem Womo (6m). Ich habe gelesen, dass es für die Fähren eine Rabattkarte gibt. Die Karte der Gesellschaft FERJET. Diese Ferjet Kart gilt auf vielen Fähren, aber nicht auf allen (habe ich gelesen). Habt ihr Erfahrung damit? Unsere Route soll werden:über Schweden, Lofoten, Trondheim, evtl. Atlantikstraße, Richtung Oslo gen Heimat. Da werden wir wohl einige Fähren nutzen. Lohnt sich die Karte? Danke
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Fähren auf Lofoten

Beitrag von gundhar »

Ich habe mal etwas gegoogelt und das hier gefunden: https://www.womoblog.ch/Blog/Reiseberic ... 4hren/888/
Ob es sich lohnt ca. 400€ in eine prepaid karte zu investieren die man erst nach einigen Urlauben aufgebraucht hat sollte jeder für sich entscheiden.

Für mich lohnt es sich nicht.
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 371
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau
Kontaktdaten:

Re: Fähren auf Lofoten

Beitrag von Tolli »

Ich bin zur Zeit mit dieser "ferjekort" unterwegs, allerdings mit einem 7m Womo.
Bei mir lohnt sich die 50% Preisermässigung für das Womo mit Fahrer und 17% für zusätzliche Personen. Das Restguthaben wird mit der Kartenrücksendung zurückerstattet.
Alle Fähren an der Küstenstrasse Fv17 und den Lofoten sind mit dieser Karte abgedeckt, siehe auch
https://translate.google.com/translate? ... rev=search
Gruss Josef
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Fähren auf Lofoten

Beitrag von EuraGerhard »

Sehr interessant für unsere nächste Norwegentour. (Seit 2017 sind wir auch mit einem 7-Meter-Womo unterwegs, und da sind die Fähren schon heftig teurer als früher mit knapp unter 6 Metern.) Aber wenn ich es richtig verstehe, kann ich die Karte derzeit jedenfalls nur an einer teilnehmenden Fährstation bzw. auf der Fähre kaufen und nicht schon im Voraus bestellen. Stimmt das?

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Globalrider
Beiträge: 31
Registriert: Do, 05. Apr 2007, 13:02

Re: Fähren auf Lofoten

Beitrag von Globalrider »

Meines Wissens geht alles jetzt über autopass.
https://www.autopassferje.no/om-autopas ... e/?lang=en
Freundliche Grüße
Martin
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Fähren auf Lofoten

Beitrag von Karsten »

Ich habe das Thema mal in die Rubrik Mobilität verschoben, da es nicht nur für die Lofoten relevant ist.

Fangen wir mal an... :mrgreen:
Zilli33 hat geschrieben:Die Karte der Gesellschaft FERJET. Diese Ferjet Kart gilt auf vielen Fähren, aber nicht auf allen (habe ich gelesen).
Eine Gesellschaft, die Ferjet heißt, wäre mir neu. In Norwegen ist nichts in dieser Richtung registriert.

Was Gundhar und Tolli schreiben, hat schon Hand und Fuß.
Eure Anlaufstelle muss :arrow: http://www.autopassferje.no sein. Dort registriert ihr euch und bestellt eine Prepaid-Karte (AutoPASS-ferjekort).
Mit dieser bekommt ihr als Privatkunde 50% Rabatt auf das Fahrzeug inkl. Fahrer und 17% Rabatt für jeden Mitfahrer, sobald ihr 3.500 NOK (Fz. bis 8m Länge) eingezahlt habt und auf der Fähre die Karte vorzeigt.
Achtung: Bestellbestätigungen werden nicht akzeptiert und aktuell gibt es wohl Verzögerungen beim Versand neuer Karten.

Alles nachzulesen (in Norwegisch und Englisch) auf der verlinkten Webseite.
EuraGerhard hat geschrieben:Aber wenn ich es richtig verstehe, kann ich die Karte derzeit jedenfalls nur an einer teilnehmenden Fährstation bzw. auf der Fähre kaufen und nicht schon im Voraus bestellen. Stimmt das?
Nein, siehe oben. :)
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Antworten