So, und nun halte ich endlich die norwegische Erlaubnis zur Eheschliessung in den Hænden.
Deutschland hat gute 5 Monate gebraucht - Norwegen 2 Wochen
Was solls - es wird geheiratet und das zum geplanten Termin
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
mosaglas hat geschrieben:Gibts dann bald ein Foto von Braut und Bräutigam?
Æh, øh, nein?!
mosaglas hat geschrieben:Alles Gute für die Vorbereitungen.
Vielen lieben Dank
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Wir (meine fruehere Freundin und Ich) haben im Dezember 2011 geheiratet, waren beide geschieden und auf meinen Scheidungspapieren hat ein gaaaaaaaanz wichtiger Stempel gefehlt,
war auch ganz lustig zu erleben wie ein Standesbeamter sauer wird wenn sein gegenueber wegen diesem Stempel
anfaeng zu lachen und ihn somit nicht richtig ernst nimmt.
Bin dann zum zustaendigen Amtsgericht gefahren habe deisen bloeden Stempel drauf machen lassen und alles
war OK.
widder64 hat geschrieben:Alles Gute fuer`s Hobbitmaedchen
Danke
fcelch hat geschrieben:Ehefaehigkeit? Das stellt sich erst nach Jahren Ehe heraus ob der Partner ehefaehig ist
Danke und ja, da hast Du sicher Recht
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
um keinen neuen Thread aufzumachen stelle ich meine Frage einfach hier, vll kann mir ja jemand helfen:
Wir (Norwegerin und Deutscher) möchten in Deutschland heiraten.
Dafür braucht das deutsche Standesamt ein Ehefähigkeitszeugnis aus Norwegen, aber ich bin mir nicht ganz sicher was wir tun müssen um das zu bekommen.
Laut Skatteetaten müssen wir
- ein Infoblatt über den deutschen Partner (Opplysninger om tilkommende ektefelle)
- ein Infoblatt über den norwegischen Partner (Prøvingsattest - erklæring fra brudefolket)
- und eine Bestätigung der Informationen durch einen Trauzeugen (Forlovererklæring)
an das Finanzamt in Norwegen schicken.
Nun zu meinen Fragen:
- Wenn man nie in Norwegen gemeldet war, denke ich geht das einfach an die zentrale in Oslo?
- Sind das tatsächlich alle benötigten unterlagen? Keine Passkopien, Anschreiben, etc.?
- Wie bekommen wir das ganze noch mit Apostille, bzw. wo bekommen wir eine Apostille und welche Nachweise brauchen wir entsprechend dafür?
- Wie lange dauert das in etwa?
Unser Konsul konnte uns dazu leider keine Infos geben und meinte wir sollen uns an unser Standesamt in Norwegen wenden (wir sind aber beide in D gemeldet und haben daher kein Standesamt in N..)
Zu deinen Fragen kann ich dir leider keine Antwort geben.
Nur soviel,wenn D und Norge nicht so recht ne Ahnung haben,geht doch nach Danmark,das geht total einfach,wird in Norwegen ohne Probleme anerkannt,sogar ohne Appostille.Habe ich 2010 auch gemacht,weil jeder hier und sonstwo irgendeinen Wisch wollte und ich darauf keinen Bock hatte das alles Ewigkeiten zu Organisieren.