Hallo,
Die Hurtigrute zieht in Bergen um. Zum 01. März 2005 wird der neue Hurtigrutekai im Bereich der alten Nøstebryggen eröffnet. Das gesamte Areal wird im Laufe der Jahre 2005 und 2006 fertig sein und eine Größe von 12800 Quadratmetern haben.
Der neue Hurtigrutekai hat eine Länge von 157 Meter und kostet rund 240 Millionen Kronen. Zum Kai gehört ein großes Parkhaus, das im Jahr 2006 fertig gestellt wird und allein 50 Millionen Kronen kostet. Darin finden 280 Fahrzeuge Platz.
Die neue Anlegestelle der Hurtigrute wird künftig auch von der Colorline genutzt. Im Frühjahr eröffnet diese Reederei die neue Linie Hirtshals - Stavanger - Bergen.
Im gleichen Atemzug baut auch Norcargo völlig neu aus. Der neue Kai für Fracht- und Transportgut hat eine Länge von 180 Meter. Das neue Areal umfasst 10000 Quadratmeter für Lager- und Geschäftsräume.
Bereits heute hat die MS Narvik den Kai getestet. Siehe dazu den Link zu einem norweg. Forum.
http://www.stp-norway.com/Forum/viewtop ... c16c0acf9d
Thomas
Neuer Hurtigrutekai in Bergen
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Neuer Hurtigrutekai in Bergen
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Re: Neuer Hurtigrutekai in Bergen
Das wurde auch dringend notwendig. Am 2. Nov. hat man uns am Frieleneskai über eine Stunde länger warten lassen als vorgesehen. Die M/S Finnmarken hatte einen Tag ausgesetzt und lag noch gegenüber. Es war unangenehm bei nasskaltem Wetter dort zu warten. Ein älteres Ehepaar hatte Unterschlupf bei Hafenarbeitern in einem Holzverschlag gefunden. Jedenfalls machte die alte Anlegestelle keinen einladenden Eindruck.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
- Wohnort: I-39040 Ratschings
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Hurtigrutekai in Bergen
Hallo,
habe am 02.01. die MS Trollfjord am neuen Kai beobachten können - für einen "Testlauf". Ist echt toll, war aber auch echt dringend nötig: nachdem ich dann wieder am alten Kai war, durfte ich in Regen, Wind und Graupelschauer fast eine Stunde auf das Schiff warten. Da gibts echt nix an Unterständen usw.
Gruß, Bernhard!
habe am 02.01. die MS Trollfjord am neuen Kai beobachten können - für einen "Testlauf". Ist echt toll, war aber auch echt dringend nötig: nachdem ich dann wieder am alten Kai war, durfte ich in Regen, Wind und Graupelschauer fast eine Stunde auf das Schiff warten. Da gibts echt nix an Unterständen usw.
Gruß, Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Re: Neuer Hurtigrutekai in Bergen
Hallo,
Ein großer Vorteil des neuen Kais ist sicher auch die zentralere Lage im Stadtbild. So ist die Hurtigruten ständig im Stadtbild präsent.
Ich weiß nicht wie der neue Kai aussehen wird. Ob man da als Startpunkt ein richtiges Terminal baut. Wenn ja ist es sicher schön für die Kreuzfahrttouristen. Aber es weckt auch unerfüllbare Hoffnungen, denn so sehen die Anlegestellen der Hurtigruten nun mal nicht aus. In der Regel findet sich nur ein Lagerhaus am Kai. Das ist nun mal die Geschichte einer Frachtlinie und für mich macht es auch einen Teil des Charmes aus.
In vielen Orten sind die Anlegestellen noch nicht mal ausgeschildert! Wer nicht weiß wo, findet die Stelle erst, wenn das Schiff angelegt hat...
Michael
Ein großer Vorteil des neuen Kais ist sicher auch die zentralere Lage im Stadtbild. So ist die Hurtigruten ständig im Stadtbild präsent.
Ich weiß nicht wie der neue Kai aussehen wird. Ob man da als Startpunkt ein richtiges Terminal baut. Wenn ja ist es sicher schön für die Kreuzfahrttouristen. Aber es weckt auch unerfüllbare Hoffnungen, denn so sehen die Anlegestellen der Hurtigruten nun mal nicht aus. In der Regel findet sich nur ein Lagerhaus am Kai. Das ist nun mal die Geschichte einer Frachtlinie und für mich macht es auch einen Teil des Charmes aus.
In vielen Orten sind die Anlegestellen noch nicht mal ausgeschildert! Wer nicht weiß wo, findet die Stelle erst, wenn das Schiff angelegt hat...
Michael